zum Hauptinhalt

„Ich brauche noch fünf Minuten, bis mir bewusst ist, was für eine großartige Leistung ich abgeliefert habe“, sagte Bianca Kappler. Mit ihrem fünften Platz im Weitsprung war sie hochzufrieden, auch wenn sie nach ihren 6,81 Metern gleich zum Auftakt gerne noch was draufgelegt hätte.

Nach 21 Jahren bringen die Füchse wieder Erstliga-Handball in die Stadt. Und es gibt große Hoffnung, dass es nicht wieder – wie zwischen 1982 und 1986 – nur eine kurze Episode wird.

Von Hartmut Moheit
youtube

Zahlreiche verbotene rechtsradikale Bands aus Deutschland verbreiten ihre Musik über die Internetplattform YouTube. Der deutschen Polizei sind die Hände gebunden, sobald der Server im Ausland steht. Und YouTube selbst scheint das Problem nicht sehr ernst zu nehmen.

Zum 1. September treten neue Regeln für den Verbraucherschutz in der Telekommunikation in Kraft. Sie sollen das Risiko, sich durch die Nutzung bestimmter Rufnummern hoch zu verschulden, reduzieren.

Berlin - Die deutschen Kommunen haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend wirtschaftlich betätigt. Da sie in der Regel keine Umsatzsteuer zahlen müssten, hätten sie einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den privaten Unternehmen, kritisierte das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) am Dienstag in Köln.

Um den bei der Kabinettsklausur in Meseberg verabredeten Kinderzuschlag gibt es in der Koalition Streit: Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) verkündete am Dienstag im Deutschlandfunk: „Der Kinderzuschlag ist fix und fertig durchgearbeitet, er ist akzeptiert, er ist gut.“ Dagegen hieß es im Kanzleramt, in Meseberg sei ausdrücklich beschlossen worden, erst im September ein Gesamtkonzept für den Niedriglohnbereich vorzulegen.

French Quarter

Zwei Jahre nach dem Hurrikan sind die Touristen zurück, doch sonst ist in New Orleans wenig, wie es war.

Von Christoph von Marschall

Weggefährten nehmen Abschied von George Tabori: Am Berliner Ensemble lasen Intendant Claus Peymann und Prominente wie Senta Berger Texte des Theater-Altmeisters.

Sie ließ weg, was sie weglassen konnte. Ist doch nicht nötig, schien die zutiefst weibliche Grundhaltung ihrer Heldinnen zu sein. Mit 84 Jahren erlag sie einer Krebserkrankung. Zum Tod der Erzählerin Grace Paley.

Von Gregor Dotzauer

Kairo - Die syrischen Behörden verweigern dem führenden Oppositionellen Riad Seif die Ausreise zur medizinischen Behandlung seines Prostatakrebses. Syrische Ärzte hatten die Reise ins Ausland empfohlen, weil das Land selbst nicht über die modernsten Behandlungsmethoden verfüge.

Von Andrea Nüsse

Berlin - Die Sicherheitslage im Einsatzgebiet der Bundeswehr in Afghanistan hat sich nach Einschätzung des SPD-Wehrexperten Rainer Arnold entgegen einem verbreiteten Eindruck nicht verschlechtert. „Die Sicherheitslage hat sich im Norden nicht geändert“, sagte Arnold dem Tagesspiegel nach der Rückkehr von einer fünftägigen Reise in die Region.

Von Robert Birnbaum
ARD-Komödie

Dietmar Bär spielt in der ARD-Komödie „Theo, Agnes, Bibi und die anderen“ einen Mann mit Doppelleben. Eine Rolle, die dem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben scheint.

Von Thomas Gehringer

Schlag nach bei Shakespeare: Vox zeigt eine neue Staffel von „Criminal Intent“

Von Andreas Kötter

Das Berliner Unternehmen LichtVision wirkt mit am Bild der Stadt. Die jungen Firmengründer kommen aus der TU

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })