„Die Orgel hat genauso einen Verkündigungsauftrag wie das Wort“, sagt Kirchenmusiker Markus Epp. Mit seinem Vorspiel bereitet er im Gottesdienst die Lieder vor, nimmt die Stimmung auf und kommentiert sie.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.08.2007 – Seite 4
Sandra Luzina entdeckt die neuen Romantiker
Auch wenn der Skandal ausblieb bei der Uraufführung in Salzburg: Luk Percevals Molière-Marathon scheint doch über ein gewisses Erregungspotenzial zu verfügen. Die Kritikermeinungen waren jedenfalls gespalten: Während die einen eher gelangweilt „Das große, eisige, sabbernde Nichts“ auf der Bühne registrierten, äußerten andere sich begeistert über die „Die große Fuck-you-Show“.
Julie Tolentino ist eine erprobte Long-Distance-Performerin. 24 Stunden am Stück tanzte sie zur Eröffnung des Haus der Kulturen mit verbundenen Augen in einem gläsernen Ballsaal.
Szenen einer Ehe
Die radikalislamischen Taliban in Afghanistan wollen nach Angaben der Regierung in Seoul alle 19 südkoreanischen Geiseln freilassen, die sich noch in ihrer Gewalt befinden. Steigen damit auch die Chancen für die deutsche Geisel?
Das Große Kleinkunstfestival
Rund 500 Vorstellungen hat der Kölner Kabarettist Thomas Reis mit seinem Kultprogramm „Gibt’s ein Leben über 40?“ absolviert.
Zum Auftakt die h-Moll-Messe
Der preußische Hofmaler Friedrich Rehberg gehörte Anfang des 19. Jahrhunderts zur deutschen Künstlerkolonie in Rom.
In der Kammer der Töne
Das Gesicht des Verfalls
Weiterbildung für Künstler: Der Komponist Daniel Ott hat die „KlangKunstBühne“ ins Leben gerufen
Was macht eine Modemetropole aus? Es ist eine Stadt, in die Modemacher gerne kommen, sich austauschen und inspiriert werden.
Ein Gespräch mit dem neuen Kanzler der UdK
Benjamin Moser ist sehr groß – wenn er sich an den Flügel setzt, hat man kurz Angst, die langen Beine passten nicht darunter. Aber natürlich passen sie doch und er spielt dann mit hinreißender Leichtigkeit die schönste Musik.
Wirre Wortfetzen füllen das Tanzstudio im Podewil in Berlin-Mitte. Sie stammen von 20 Studenten, die paarweise Brecht, Camus oder feministische Sexualtheorien zitieren: Einer liest vor, der andere lauscht mit geschlossenen Augen.
Was haben Menschen wie Günter Grass, Martina Gedeck, Max Raabe und Wiebke Puls gemeinsam? Sie alle haben an der Universität der Künste studiert.
Den Körper entdecken: Die Kostümbildner schaffen eine zweite Haut
Ausgesprochen ruhig ist es in den Räumlichkeiten des Studiengangs Bühnenbild. Kein Hobeln, kein Sägen ist zu hören.
Die Fakultät Bildende Kunst der UdK Berlin befindet sich im Umbruch
Im „Design Reaktor“ entwickeln Studierende zusammen mit Unternehmen neue Produktideen
Mit ihren vier Fakultäten – Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst – ihren 4000 Studierenden und einer 300-jährigen Geschichte ist die Universität der Künste Berlin nicht nur die größte künstlerische Hochschule Deutschlands, sondern auch eine der traditionsreichsten Europas. Über 30 Studiengänge decken die ganze Bandbreite des künstlerischen Spektrums ab.
Sie sind neu an der UdK Berlin und sie wollen etwas bewegen: Wir stellen einige der kürzlich berufenen Professoren vor
Gegen Casting-Shows, für Ernsthaftigkeit: Ein Gespräch mit der Schauspielerin und UdK-Absolventin Wiebke Puls über junge Künstler, Studium und Theater
Von Burkhard Schmitz, Vizepräsident der UdK Berlin
Künstlerische Ausbildung braucht Freiheit und Zeit. Schnell und effizient ist sie nicht zu haben
An der UdK studieren auch Künstler, die Lehrer werden möchten – wie Marie Jeschke
Musical studieren heißt: Viel Spaß, viel Schweiß
Was an den Tagen der offenen Tür nicht zu sehen ist: Ein Streifzug durch den bunten Alltag der Universität der Künste Berlin.
Beziehungswaise
Er ist Israels international prominentester linksliberaler Autor und in seinen Ansichten über eine Aussöhnung mit den Palästinensern radikaler noch als Amos Oz. David Grossman (Foto), der 1954 in Jerusalem geboren wurde, eröffnet am kommenden Dienstag das 7.

Im Prozess um den verhungerten Cottbusser Jungen hat das Gericht die Beweisanträge der Verteidigung zu einer möglichen Mitschuld der Behörden abgelehnt. Außerdem wies die Mutter die Vorwürfe zurück, dass ihr Sohn nichts zu essen und zu trinken bekommen habe.
DO Ins Chamäleon zu „Soap“. War schon oft in dem Theater, und hab’ da auch gespielt.
Da ist doch unsere Kanzlerin gerade in China gewesen – und was machen wir? Schauen hinterher.
Rund ein Jahr sind seit den tödlichen Schüssen auf einen Geldtransporteur in Berlin-Mahlsdorf vergangen. Die Täter sind noch immer nicht gefasst. Nun hat die Polizei ein weiteres Phantombild veröffentlicht.

Weggefährten nahmen im Berliner Ensemble Abschied von George Tabori. Auch Klaus Wowereit las aus einem Text des Theater-Altmeisters.
Mit zwei simple Gen-Tricks haben US-Forscher Mäuse zu wahren Kraftprotze mutieren lassen. Durch die Manipulation haben sie vier Mal so viel Muskelmasse wie normale Artgenossen.

Während am Peloponnes Menschen verbrennen, heizen die Parteien die brisante Situation rund drei Wochen vor den Parlamentswahlen mit Hetzkampagnen auf: Die Regierung verspreche "alles Mögliche", nur um die Wahlen zu gewinnen, sagt Oppositionsführer Giorgos Papandreou.

Nach seinem Rauswurf aus dem deutschen Turn-Team hat Matthias Fahrig Fehler eingeräumt. "Das war dämlich von mir", erklärte der 21-Jährige in Hinblick auf seine Eskapaden bei den nationalen Meisterschaften.

Die Grünen sehen das Wohlbefinden von Eisbärkind Knut in Gefahr. Das Jungtier verbringe inzwischen die überwiegende Zeit des Tages im Zoo mit Nuckeln an den Tatzen, sagte Tierschutzexpertin Claudia Hämmerling.
Experten des BKA haben die Software vorgestellt, mit der die Durchsuchung von PC-Inhalten möglich sein soll. Die Technik ist aber noch nicht ausgereift. Auch die Rechtsgrundlage für diese Ermittlungsmethode fehlt noch.

Die Liste der Toten wächst: Im Westen der Halbinsel Peloponnes hat die Polizei heute die Leiche eines Hirten entdeckt. Mit finanziellen Soforthilfen versucht die griechische Regierung jetzt, der Verantwortung für unzureichende Schutz- und Rettungsmaßnahmen gerecht zu werden.

Die im Stil des Bauhaus gestaltete Dessauer Siedlung der Meisterhäuser wird saniert. Für zwei Gebäude, die 1945 durch Bombenabwürfe zerstört wurden, soll ein Wettbewerb Entwürfe für eine Rekonstruktion liefern.
Belastet von Gewinnmitnahmen nach leicht negativen Vorgaben haben deutsche Aktien bei weiter ruhigem Geschäft zumeist leichte Kursverluste verzeichnet. Die erhofften Impulse durch den Ifo-Geschäftsklimaindex blieben aus.
Ein noch unveröffentlichter Bericht des Rechnungshofes sorgt für Aufregung unter den rund 60.000 Sorben und Wenden in Brandenburg und Sachsen. Die Minderheit fürchtet um ihre im Einigungsvertrag festgeschriebene Förderung aus Bundesmitteln.

Der Berliner Schauspieler Ben Becker hat sich nach seinem Zusammenbruch reumütig gezeigt und den Exzess bedauert. Er habe mit einer Frau die Nacht durchgezecht und könne sich an nichts mehr erinnern. Seine Agentur verbreitet eine andere Version der Ereignisse.

Ein Deutscher soll in Wien einen Obdachlosen mit Hantel und Springmesser getötet, ausgeweidet und teilweise gegessen haben. Mit blutverschmiertem Gesicht wurde der 19-Jährige am Tatort festgenommen.