
Ein Deutscher soll in Wien einen Obdachlosen mit Hantel und Springmesser getötet, ausgeweidet und teilweise gegessen haben. Mit blutverschmiertem Gesicht wurde der 19-Jährige am Tatort festgenommen.
Ein Deutscher soll in Wien einen Obdachlosen mit Hantel und Springmesser getötet, ausgeweidet und teilweise gegessen haben. Mit blutverschmiertem Gesicht wurde der 19-Jährige am Tatort festgenommen.
Ex-Finanzstaatssekretär Horst Mentrup wird neuer Vorsitzender des Bauvereins Neue Synagoge Potsdam. Der Verein kämpft mit Finanzierungsproblemen für den geplanten Neubau in der Schlossstraße.
Eine Firma aus dem schwäbischen Wertingen hat 20 Tonnen für den Verzehr ungeeignetes Fleisch in den Umlauf gebracht. Es soll an einen Döner-Produzenten geliefert und möglicherweise schon verzehrt worden sein.
Hammerwerferin Betty Heidler hat bei der WM in Osaka ins Finale der besten Zwölf eingezogen und hat nun beste Medaillenchancen. Unglücklich ausgeschieden ist dagegen 400-Meter-Läufer Bastian Swillims.
Zum Prozessauftakt in Leipzig hat der mutmaßliche Mörder des neunjährigen Mitja die Tat gestanden. Seiner Aussage zufolge soll es sich um eine spontane Tat unter Alkoholeinfluss gehandelt haben.
Im Pritzwalker Ortsteil Seefeld ist ein Kind von einem Hund gebissen und dabei im Gesicht verletzt worden. Der Vierjährige wurde in einer Klinik operiert.
Die Finanzmarktkrise drückt auch auf das Ergebnis des Ifo-Geschäftsklimaindex. Die befragten Unternehmen blicken skeptisch in die Zukunft. Bundeswirtschaftsminister Glos sieht aber keinen Anlass zu Pessimismus.
Zwei angeschossene Jugendliche und ein niedergestochener junger Mann: Europas größtes Straßen-Festival, der Karneval von Notting Hill, ist erneut von gewaltsamen Zwischenfällen überschattet worden.
Zwei angeschossene Jugendliche und ein niedergestochener junger Mann: Europas größtes Straßen-Festival, der Karneval von Notting Hill, ist erneut von gewaltsamen Zwischenfällen überschattet worden.
Wenige Stunden vor der Wahl eines neuen Staatspräsidenten hat die türkische Militärführung vor politischen Angriffen auf den säkularen Staat gewarnt. Die Wahl von Außenminister Gül gilt als sicher.
Ein Unionspapier ist für den Einsatz deutscher Soldaten im Süden – und die SPD stimmt dem Tabubruch zu.
Berlin Guitars in Schöneberg verkauft nicht nur Instrumente, sondern veranstaltet auch die passenden Konzerte. Die kleinen Auftritte von Singer/Songwritern sind schon wochenlang vorher ausverkauft.
Das Jobcenter Neukölln schickt junge Arbeitslose zum Training nach Brandenburg. Dort sollen sich Hartz-IV-Empfänger an ein geregeltes Berufsleben gewöhnen. Ein "Drill-Camp" nach amerikanischen Vorbildern soll das Lager aber nicht sein.
„Ich habe mit allem gerechnet, aber nicht mit dem Meistertitel“, sagte Christina Becker vom Fichtenwalder Profi-Radteam Getränke Hoffmann kurz nach ihrem verdienten Sieg im Punktefahren zur Deutschen Meisterschaft am Sonntag im Berliner Velodrom. Den Grundstein für ihren Sieg legte sie sehr früh mit einem Rundengewinn, der ihr eine Punktegutschrift von 20 Punkten brachte.
Freundeskreis bereitet neue Veranstaltungen auf Werders Bismarckhöhe vor
Ein Jahr nach dem Baustart ist der BBI-Flughafen in Schönefeld im Zeitplan
Bericht der Bundesbehörde löst Empörung bei der slawischen Minderheit aus. Dabei geht es nicht nur um Geld
Gut besuchter Feldtag in Güterfelde: Neben dem Mais wächst nun auch Sudangras als energiereiche Biomasse
Potsdam - Brandenburgs Tourismusbranche wächst weiter: Im ersten Halbjahr zählten die Beherbergungsbetriebe (ohne Camping) nach Angaben des Wirtschaftsministeriums mehr als 1,5 Millionen Gäste. Das waren 4,3 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2006, teilte das Ministerium gestern mit.
Untere Denkmalschutzbehörde zieht bis Freitag in die Hegelallee / Reaktion auf Battis-Bericht
Mitangeklagter Polizist freigesprochen
GRÜNDUNGSMITGLIEDERStaatliche Stellen, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaftler wollen in Zukunft gemeinsam die verschiedenen Initiativen und Projekte in Berlin gegen rechts unterstützen.NETZWERKMITGLIEDERZum neuen Netzwerk gehören: Aktion Courage, Anne-Frank-Zentrum, Antidiskriminierungsnetzwerk im Türkischen Bund, Antifaschistisches Pressearchiv, Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin, Reach Out – Opferberatung, Landeskriminalamt, Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin, Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz, Landesbeirat für Integration und Migration; Landeskommission gegen Gewalt, Landessportbund, Landeszentrale für politische Bildung, Lokale Aktionspläne (Koordinierungsstellen Lichtenberg und Neukölln), Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, Mobiles Beratungsteam Ostkreuz, Otto-Stammer-Zentrum der FU, Rat der Bürgermeister (zuständige Fachausschüsse), Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie, Senatsverwaltung für Bildung, Berliner Verfassungsschutz.
In einem „Sommer ohne Ferien“ holten Potsdams Sportschüler Dutzende Medaillen bei internationalen und deutschen Titelkämpfen. Traditionell wurden sie gestern zum Schuljahresauftakt geehrt.
Jugendamtsleiter Norbert Schweers wird dem Unterausschuss Jugendhilfeplanung heute vorschlagen, sich „intensiv“ mit Plänen und Konzept des christlichen Kinderhilfswerks „Die Arche“ zu befassen, in Potsdam eine Filiale zu eröffnen. Dies sagte Schweers gestern den PNN.
SPD-Bundesvorsitzender Kurt Beck hat in Potsdam erkannt, dass Klimawandel auch Zukunft sein kann
Trotz gestiegener Fahrzeugzahl haben die Stadtwerke-Unternehmen – die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP), die Stadtentsorgung Potsdam GmbH (Step) und die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH – den Schadstoffausstoß ihrer Flotten senken können, teilen die Stadtwerke mit. Im Vergleichszeitraum zu 2006 werden sich die Emissionen von Rußpartikeln 2007 um rund 17 Prozent verringern, heißt es.
Am Rande eines Tagebaus eröffnet jetzt ein Vier-Sterne-Haus Draußen lockt eine Mondlandschaft, drinnen ein Museum der Fälscher
Ihr erster Schultag wurde für die Geltower Kinder zum kleinen Abenteuer
Kreative Talente und ein musisches Sensorium schlummern in jedem Kind – sie können nicht zeitig genug geweckt und gefördert werden. Mit seiner vielfältigen Kinder- und Jugendarbeit steuern der Nikolaisaal und die hier regelmäßig probenden und auftretenden Ensembles einem um sich greifenden musikalischen Erziehungsnotstand entgegen.
Geld von Galamenü für Clownssprechstunde
Michendorf - Zur Auftaktveranstaltung für das Projekt „Seniorenfreundlicher Kreis“ wird am kommenden Donnerstag, dem 30. August, um 14 Uhr in das Michendorfer Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“ eingeladen.
Der Filmverband Brandenburg e.V.
In der fabrik findet am 15. September ein zweitägiges experimentelles Symposium zum Thema Virtualität statt
Sandow feierte starkes Comeback im Nikolaisaal
Innenstadt – Es geht auch ohne Auto: Am zweiten „Mobilitätstag“ am Samstag, dem 1. September, sollen alternative Fortbewegungsmittel im Mittelpunkt stehen, sagte Ursula Löbel aus der Stadtverwaltung Potsdam gestern vor Pressevertretern.
Kongresshotel gibt Sport und Ausbildung Chance
Beim Internationalen Orgelsommer 2007 spielt am morgigen Mittwoch um 19.30 Uhr David Newsholme (Oxfort/Großbritanien) in der Friedenskirche Sanssouci Werke von Edward Elgar, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Chales Hubert Hastngs Parry und Herbert Howels.
Aufsteiger Kickers II Spitzenreiter der 1. Kreisklasse
Berlin - Im Kampf gegen den Rechtsextremismus in der Bundeshauptstadt will der Berliner Senat die Kräfte bündeln und mehr Geld zur Verfügung stellen. „Die Forderungen nach einem Verbot der NPD und stärkerer Polizeipräsenz sind richtig, greifen aber zu kurz“, sagte gestern die Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linke).
Berlin - Mit Blick auf den anhaltenden Streit um das sogenannte Bombodrom bei Wittstock wirft die Grünen-Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm der Landesregierung mangelndes Durchsetzungsvermögen gegenüber dem Bund vor. Die SPD- und CDU-Politiker hätten es nicht geschafft, ihre Kollegen in der Bundesregierung von der Notwendigkeit einer zivilen Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide zu überzeugen, sagte Behm gestern in Berlin.
Henri Kramer will maximale Transparenz bei Tierheim-Ausschreibung
Noch freie Plätze an der Jüdischen Volkshochschule
Verein für ein verbessertes Wohngefühl
Triathletinnen des Condio-Teams beendeten Bundesligasaison auf fünftem Platz
Nach der dramatischen Rettung des Schauspielers wurden verdächtige Substanzen gefunden
CDU-Fraktion ein Jahr vor der Kommunalwahl erneut ohne Vorsitzenden / Insider: „Kollateralschaden“
Sportminister Rupprecht mit Rekord: 1-Million-Euro-Scheck für Turnhalle der Internationalen Schule
Werder · Glindow - „Ob es die Elisabethhöhe, die Feuerwehr, die Stadtverordnetenversammlung in Werder oder die Gewerkschaft Verdi ist, Hermann Bobka ist immer dabei“, sagte die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Melior. Am Wochenende nutzte sie die 80-Jahr-Feier der Siedlung Elisabethhöhe auf „Schultzes Siedlerhof“, um seine Arbeit mit einem „Blumenstrauß des Monats“ zu würdigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster