
Das Deutsch-Amerikanische Volksfest kehrt noch einmal auf das alte Gelände in Dahlem zurück. Dabei sollte am Hüttenweg längst gebaut werden.
Das Deutsch-Amerikanische Volksfest kehrt noch einmal auf das alte Gelände in Dahlem zurück. Dabei sollte am Hüttenweg längst gebaut werden.
Die letzten Hürden für den Erhalt der Jobcenter zur Betreuung der rund 6,5 Millionen Hartz-IV-Empfänger sind genommen.
Im Görlitzer Park ist Alberto, der Frisbeespieler, eine Institution. Nun steht er wegen eines Familiendramas vor Gericht.
Nach dem starken Abschneiden der nationalistischen Neu-Flämischen Allianz (NVA) bei der Parlamentswahl am Sonntag steht Belgien eine schwierige Regierungsbildung bevor.
Für vermögende Muslime gibt es kaum Angebote. Auch die Deutsche Bank hat zwar Filialen speziell für in Deutschland lebende Türken, bietet aber keine Scharia-konformen Produkte an.
Wer sein YouTube-Video gerne einmal in einem Guggenheim-Museum ausgestrahlt sehen möchte, kann sich jetzt bei der Initiative "YouTube Play" bewerben. Die Museen wollen kreative Talente im Bereich Online-Videos entdecken und fördern.
Nach dem Unfall wollen andere Ölkonzerne anscheinend nicht gerade Mitgefühl zeigen. Stattdessen hat der Mineralölkonzern Chevron seinem Konkurrenten BP Nachlässigkeit vorgeworfen.
Wie Forscher unter dem Gran Sasso in Italien die Physik auf den Kopf stellen. Das Laboratorium ist einzigartig.
Der Weltfußballverband Fifa hat am Dienstag grünes Licht für einen Einsatz von Didier Drogba im WM-Spiel der Elfenbeinküste gegen Portugal gegeben.
Angesichts der massiven Unruhen in Kirgistan stellt sich längst nicht mehr die Frage, ob Russland militärisch intervenieren soll. Die Frage lautet vielmehr, wie Moskau eingreifen wird. Im Alleingang oder im Rahmen des Verteidigungsbündnisses der UdSSR-Nachfolgegemeinschaft GUS?
CDU, FDP und CSU müssen sich zusammenraufen. Das erscheint umso schwieriger, betrachtet man, worüber die Koalition streitet und wo die Fronten verlaufen.
Harte Kritik von Franz Beckenbauer an Englands WM-Auftritt hat das Fußball-Mutterland in helle Aufregung versetzt. Beckenbauer macht den "Three Lions" nach dem verpatzten Auftakt wenig Hoffnung auf Besserung.
Die beiden Rockerbanden Hells Angels und Bandidos haben in Hannover einen Nichtangriffspakt geschlossen. Sicherheitsexperten bezweifeln aber, dass das bundesweite Abkommen der Bosse auch in der Hauptstadtregion funktioniert.
Die Freundin mit der Kamera: Marianne Breslauers Retrospektive in der Berlinischen Galerie
Der Konflikt in Kirgistan gerät außer Kontrolle – die usbekische Minderheit spricht von 700 Toten.
Das Sommermärchen ist seit der WM 2006 reichlich strapaziert. Ein paar Studenten aus NRW könnten es dennoch erleben: Mit einem spontan gedichteten WM-Song erfreuten sie erst die Netzgemeinde, handelten sich dann einen Haufen Ärger ein - und nun winkt der ganz große Erfolg.
Nach ihrem Fall im November 1989 begann Mitte Juni 1990 der Abriss der Mauer. Ein gigantischer und einmaliger Auftrag. Wie das Symbol des Kalten Krieges zu Kies wurde – und ein Ost-Berliner sich freischaufelte.
Sie hoffen auf ein Wunder wie vor 44 Jahren, als Nordkorea bei der Fußball-Weltmeisterschaft gegen Italien mit 1:0 gewann. Auch die Mitarbeiter der nordkoreanischen Botschaft in Berlin wollen bei der Partie gegen die Superstars aus Brasilien mitfiebern.
Heute wird Horst Köhler feierlich aus dem Amt verabschiedet. Doch die Nation rätselt noch immer über die Motive für seinen Rücktritt. Während der scheidende Präsident beharrlich schweigt, ranken sich mittlerweile viele Gerüchte um den überraschenden Amtsverzicht des Staatsoberhauptes.
Horst Köhler wird am Dienstag mit einem Großen Zapfenstreich als Bundespräsident verabschiedet. Über seine Rücktrittsgründe wird gerade wieder heftig spekuliert. Warum?
US-amerikanische Geologen haben in Afghanistan Vorräte an Lithium, Kupfer, Eisen und Gold entdeckt, die bis zu 1000 Milliarden Dollar wert sein sollen. Damit zeichnen sich neue Interessenkonflikte in dem Land ab, in dem mehr als 100.000 Soldaten ausländischer Staaten stationiert sind.
Die Stimmung in der Wirtschaft steigt, zeigt eine Umfrage der Industrie- und Handelskammer. Während im Baugewerbe der Optimismus steigt, verschlechtert sich im Einzel- und Kfz-Handel das Geschäftsklima .
Die Kluft zwischen hohen und niedrigen Einkommen in Deutschland hat sich nach einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung spürbar vergrößert. Die Mittelschicht schrumpft - und die Kritik am Sparpaket der Bundesregierung wächst.
Sollte der Rohstoffschatz Afghanistans gehoben werden, würde auch die deutsche Industrie profitieren. Vor allem die Aussagen der US-Geologen zu den Lithium-Vorkommen sind interessant.
Das schmutzige Geheimnis des Kapitalismus ist, dass entweder der private oder der staatliche Sektor Schulden machen muss, wenn die Wirtschaft prosperieren soll. Wenn aber alle EU-Staaten gleichzeitig sparen, ist der Rückfall in die Rezession programmiert - und damit weitere Steuerausfälle und Defizite.
Deutschlands größte Gewerkschaft, die IG Metall prüft den Ausschluss linker Mitglieder. Ihnen wird gewerkschaftsschädigendes Verhalten vorgeworfen.
Tag fünf der WM: Brasilien siegt glanzlos gegen Nordkorea. Im anderen Spiel der Gruppe G trennen sich die Elfenbeinküste und Portugal torlos. Für eine Überraschung sorgt Neuseeland, das überraschend einen Punkt gegen die Slowakei ergattert.
Gruppe G, Mandela Bay, Port Elizabeth, 16 Uhr, live bei ZDF und Sky
Gruppe G, Ellis Park, Johannesburg, 20.30 Uhr, live bei ZDF und Sky
Gruppe F, Royal-Bakofeng-Stadion, Rustenburg, 13.30 Uhr, live bei ZDF und Sky
Es war das viertgrößte Unternehmen der Welt. Jetzt kämpft es gegen eine riesige Ölpest. Der amerikanische Präsident ist stocksauer, aber die Briten glauben, das mache es noch schlimmer.
Vor einem Jahr gab es den ersten Schweinegrippe-Fall in Berlin.13 Menschen starben – über das Krisenmanagement wird bis heute gestritten.
Der Sprengstoffanschlag auf Polizisten erschreckt nicht nur Berlin. Die Bilder künden von der nächsten Stufe der Eskalation linksextremer Gewalt. Ist die Grenze zum Terror überschritten?
Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt analysiert: Die junge Nationalmannschaft gewinnt gegen Australien nicht nur einfach so, sie verzückt die gesamte Nation mit einer lange nicht gesehenen spielerischen Leichtigkeit.
Energiepolitisch könne die Ölkatastrophe ähnliche Auswirkungen haben, wie der 11. September auf die Sicherheitspolitik, sagt Barack Obama. Der US-Präsident besucht erneut die Region am Golf von Mexiko - und findet auch optimistische Worte.
Lesotho ist etwa so groß wie Belgien und wird vollständig von Südafrika umschlossen. Jeden Monat verkauft die Enklave 65 Millionen Kubikmeter Wasser an ihren großen Nachbarn. Zur Fußball-WM verkauft es mehr Wasser denn je.
Was tun gegen die Menschenmauer aus Nordkorea? Keine angenehme Aufgabe für Kaka und die Brasilianer. Das Team des großen Führers aus Pjöngjang ist schwer ausrechenbar - übrigens auch für Sponsoren.
Der schwarz-gelbe Streit schadet dem Ansehen der Demokratie
Joachimsthaler Wasserturm ist 50 Jahre alt / Britisches Ehepaar baute Gebäude zu Aussichtsturm um
Torreiches Saisonfinale in der 1. Fußball-Kreisklasse
Normalerweise ist das Spekulieren sein ureigenstes Geschäft. Im Moment steht er selbst im Mittelpunkt wilder Spekulationen: Anshu Jain, Chefhändler der Deutschen Bank, gilt als Favorit für die Nachfolge von Vorstandschef Josef Ackermann.
Landrat Blasig wirbt für das Optionsmodell zur Betreuung von Langzeitarbeitslosen
Regierungschef unterstützt Stadt-Linie gegenüber dem Bund: „Grundsätzlicher Klärungsbedarf“
Caputher Gitarrentrio siegte bei „Jugend musiziert“ / Für die Teenager ist Klassik aber längst nicht alles
Bisher größter Schlag gegen illegale Sportwetten in China
DIE OPFERDie beiden 36- und 47-jährigen Polizisten verrichteten ihren Dienst in der 11. Einsatzhundertschaft während einer Demonstration, als sie aus der Menge heraus mit einem Sprengsatz attackiert wurden.
Erdbeerfest mit RiesentorteKlaistow - Mit einer Riesen-Erdbeertorte und Dixieland-Musik von der Altern Wache aus Potsdam wird am kommenden Sonntag das diesjährige Erdbeerfest auf dem Spargel- und Erlebnishof Klaistow gefeiert. Auf dem 30 Quadratmeter großen Tortenboden finden rund 500 Kilogramm hofeigene Erdbeeren Platz.
Fortuna Babelsberg II kann sich nicht mehr retten
öffnet in neuem Tab oder Fenster