Bisher größter Schlag gegen illegale Sportwetten in China
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.06.2010 – Seite 4
Dynamo Dresden startet in die neue Saison der 3. Liga
Glucks „Le Cinesi“ und die Pekingoper
Russland muss in Kirgistan eingreifen – aber nicht allein
Berlin - Eigentlich wollte Barbara E., besser bekannt als Emmely, gestern schon wieder an ihrer Kasse bei Kaiser’s im Einkaufscenter „Treffpunkt Storchenhof“ in Hohenschönhausen sitzen.

Innensenator und alle Parteien verurteilen Sprengsatz-Angriff auf Polizisten. Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Totschlags
Groß Glienicke - Juristischer Erfolg für die Stadt im Uferkonflikt am Groß Glienicker See: Das Potsdamer Verwaltungsgericht habe in vier Urteilen Zäune, die Anrainer parallel zum Uferweg errichtet hatten, für unrechtmäßig erklärt. Das sagte gestern Stadtsprecher Stefan Schulz.
Teltow - Der Teltower Bürgerpark ist jetzt feierlich nach dem Grafiker und Holzschnitzer August Mattausch benannt worden. Ein entsprechender Beschluss war zuvor mehrheitlich von den Stadtverordneten gefasst worden.
SPIELPLÄTZESchwanenallee, Schaukel, Seebrücke, Schiffe guckenSeestraße 1-2, Schaukel, Rutsche, Wippe, viele BäumeRuinenbergstraße 40, Klettergerüst, Tischtennis; Achtung, laute StraßeReiterweg, Schaukel, Tischtennis; Achtung, laute StraßeBertha-von-Suttner-Straße, Klettern, Schaukeln, Schweinebaumeln, WipptierBOLZ- UND SPORTPLÄTZEVoltaireweg, Oberstufenzentrum II, Sportanlagen Fußball, Laufbahn, Basketball, WeitsprungKINDER- UND JUGENDCLUBSKeineFREIZEITANGEBOTETreffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, Theater, Kurse, Sport, basteln, Alternative Kinderbetreuung AkiNeuer Garten mit dem Schloss Cecilienhof, Marmorpalais, Pyramide, Meierei und der Badestelle am Heiligen SeeAlexandrowka, Russische KoloniePfingstberg mit Belvedere, Pomonatempel und ParkanlageRuinenberg mit ParkKITASKita „Am Heiligen See“, Seestraße 43Kita „Pfingstgemeinde“, Große Weinmeisterstraße 49Kita „Vielfalt“, Puschkinallee 14Kita „Villa Ritz“, Berliner Straße 136First Steps Deutsch, Ludwig-Richter- Straße 9Kinderhaus „Fridolin“, Alleestraße 11SCHULENEvangelische Grundschule, Große Weinmeisterstraße 49.Quelle: Stadtverwaltung Potsdam / www.
Brandenburg verliert den letzten Taktverkehr – in den überfüllten Zügen zur Ostsee wird es noch enger
Wenn ein Unternehmen mehr ausgibt als es einnimmt, ist es irgendwann pleite. Das gilt auch für Krankenkassen.
Mahlow - Wer auf dem Mauerradweg an der südlichen Berliner Stadtgrenze radelt, wird wohl für alle Zeiten den lästigen Umweg über Kopfsteinpflasterstraßen in Berlin-Lichtenrade nehmen müssen. Der Grund: Die brandenburgische Landesregierung hat entschieden, „dass sich eine Unterquerung der Bahn an dieser Stelle nicht lohnt“, wie Steffen Streu, Sprecher von Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke), am Montag auf Anfrage sagte.
Sport: Etat des SVB 03 noch nicht voll gedeckt Drittligist will Preise für Tickets „moderat“ erhöhen
„Wir planen mit schmalem Taler und dem Anspruch, in Liga drei nicht unterzugehen. Das ist eine Herzensaufgabe für Trainer Dietmar Demuth und seine Jungs“, erklärte Rainer Speer am Montagabend auf der Mitgliederversammlung des in die 3.
Worauf sollte man beim Badengehen mit Kindern achten? Es antwortet heute das Expertenteam vom Internetportal familie-und-tipps.
Streit um Nutzung von Wochenendgrundstücken
Potsdam - Es war eine leise Laudatio, natürlich, die Matthias Platzeck auf den Mann hielt, der in seiner Weltkarriere meist mit dem berühmten, lang anschwellenden Schlachtruf: „H-e-e-e-e-e-enry Maske!“ angekündigt worden war: Gestern band der Regierungschef dem 46-jährigen früheren Box-Champion – der ist einen halben Kopf größer als er – das Ordenband mit dem rot-weißen Adler-Orden Brandenburgs um den Hals, die höchste Auszeichnung des Landes.
Stadt richtet Rufnummer ein, um Scherben-Problem auf Radwegen zu bekämpfen

Prozessauftakt um den Überfall aufs Pokerturnier im Berliner Luxushotel „Hyatt“ / Angeklagte beschreiben dilettantischen Coup
Glitzern hat etwas Magisches, jedoch ist nicht alles Funkelnde wirklich schön. Zum Übel gehören beispielsweise die Scherben, die täglich auf Potsdams Fuß- und Radwegen liegen.
Berlin baut einen am Halensee, Leer hat einen am Hafen – doch Potsdam ist ein Ufer-Steg bisher zu teuer
Innenstadt - Das Widerspruchsverfahren zwischen der Stadt Potsdam und dem Baukonzern BAM hinsichtlich des Landtags-Neubaus ist noch nicht abgeschlossen. Es befinde sich aber „auf gutem Wege“, sagte Stadtsprecherin Regina Thielemann gestern den PNN.

Potsdam - Das Brandenburger Umweltministerium will eine stärkere Akzeptanz für den Wolf in der Öffentlichkeit erreichen. Dazu wird das Land eng mit dem Internationalen Tierschutz-Fonds (IFAW) zusammenarbeiten, wie ein Ministeriumssprecher am Montag ankündigte.
Beim „Tag der abgebaggerten Dörfer“ wurde am Samstag eine Gedenkstätte eingeweiht
Werder (Havel) - Immer wenn es Lillemor zu dunkel war, hat sie ihre kleinen Hände gehoben und die Finger gespreizt. Es war eine verblüffende Beobachtung, die Anna-Kristina Mohos an ihrer Tochter gemacht hat: Das damals neun Monate alte Mädchen redete mit ihr – in Gebärden.
Zu einem Sonnenuntergang der besonderen Art laden Sarah Phillips und Richard Hurding für den kommenden Montag, 21. Juni, nach Joachimsthal ein.
Während Red Bull sich immer wieder Pannen erlaubt, hat sich McLaren mit großer Effizienz und Erfahrung an die Spitze der Formel-1-WM gesetzt
Werderaner Schülertheater zum Jubiläum des Mauerfalls vor historischer Kulisse
Heute: Paula Reschke, 10Schule: Luxemburg-GrundschuleWohnort: Otto-Nagel-StraßeWas gefällt Dir an dem Stadtteil gut?Der Heilige See gefällt mir hier am besten.
Der Insider-Tipp für Familien in der Jägervorstadt. Birgit Kunkel empfiehlt den Ruinenberg.
Seit zwei Jahren wohnen die Kunkels in einem umgebauten Pferdestall in der Jägervorstadt. Es ist ruhig dort, sehr grün und trotzdem ist alles irgendwie in der Nähe. Ein idealer Familienort.

Die Bundesjustizministerin hat eine Grundsatzrede zum Urheberrecht gehalten. Die Autoren will sie schützen. Über die Geschäftsmodelle der Verwerter hingegen müsse der Markt entscheiden, sagte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.