zum Hauptinhalt

Interessanter Fall, der hier vorliegt! Vor mir auf dem Tisch, in identischer Aufmachung, gleich zweimal „Mehr Liebe“ von Frank Schulz.

Von Jens Sparschuh

Im ägyptischen Tal der Könige legten Archäologen einen Schacht frei – doch der Fels der Pharaonen gibt sein Geheimnis nicht preis.

Von Martin Gehlen
„Bond-Girl“ oder „Mata Hari“? Anna Chapman soll in den USA für Russland spioniert haben – eine Geschichte, die viel Raum für Spekulationen lässt.

Die Spione, die in den USA für Russland spioniert haben, interessierten sich offenbar mehr für ihr eigenes Leben als für sensibles Material. Russland zahlte jahrelang Millionen für den Unterhalt der Spione.

Von Christoph von Marschall
Foto: ddp

Anfang dieser Woche saßen sie sich bei der Münchner Premiere von „Tosca“ auf Duellierabstand gegenüber: links in der Loge der Generalmusikdirektor Kent Nagano mit Frau und Tochter, rechts im Kabinett der Intendant Nikolaus Bachler neben Regisseur Luc Bondy und Anhang. Normalerweise bittet in solchen Fällen der eine den anderen zu sich hinüber – schon um zu zeigen, dass man halbwegs im Einvernehmen ist.

Von Mirko Weber
Unsere südafrikanische Kollegin Leila Samodien und ihr Kollege aus Simbabwe.

Sie lebt in Kapstadt – wo Deutschland im WM-Viertelfinale Argentinien schlug. Aber Leila Samodien hat das Spiel in Berlin verfolgt. Auf der Fanmeile hat unser Gast von der südafrikanischen Zeitung „Weekend Argus“ überprüft, ob die Klischees über Deutschland stimmen.

Nicht ganz ungefährlich, was die sich im Radialsystem (Holzmarktstraße 33) für ihre nächste Nachtmusik ausgedacht haben: Ein anderthalbstündiger Yogakurs soll am Samstagabend Geist und Sinne für das Duoprogramm schärfen, nach dem dann ab 22 Uhr in behaglicher Ruheposition Musik für Violine und Cello von Wolfgang Amadeus Mozart bis Iannis Xenakis genossen werden soll. Es spielen Elfa Rún Kristiinsdóttir und Michael Rauter.

Die Leiche der Neuköllner Jugendrichterin Kirsten Heisig wurde am Samstag im Tegeler Forst gefunden. Nach dem vorläufigen Obduktionsergebnis gebe es keinen Hinweis auf ein Fremdverschulden, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft dem Tagesspiegel.

Von
  • Sandra Dassler
  • Kerstin Gehrke

Der Beruf des Binnenschiffers ist zunehmend beliebt: Die Ausbildungszahlen sind in der Vergangenheit stetig gestiegen. Mit 498 Lehrlingen wurde 2009 das höchste Niveau seit 20 Jahren erreicht, hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag in Berlin ermittelt.

Karriere in der Politik: Der Aufstieg ins politische Machtzentrum geht schneller als in der Wirtschaft. Doch die Stühle sind wackliger, der Erfolg schwerer beeinflussbar, der Job so aufreibend, dass selbst Spitzenpolitiker hinschmeißen

LEHRAMTDie Hertie-Stiftung fördert im Rahmen des Horizonte-Programms die Ausbildung begabter Lehramtsstudierender und Referendare mit Migrationshintergrund. Zu den Bewerbungsvoraussetzungen zählen Leistungsstärke und gesellschaftliches Engagement.

Die großen Parteien schulen ihren Nachwuchs in speziellen Programmen. Bei der CDU ist das die Zukunftsakademie, bei der SPD die Kommunal- und die Führungsakademie.

Hände weg von KatzenSie sind so niedlich und anschmiegsam – kein Wunder, dass vor allem kleine Kinder kaum zu stoppen sind, wenn sie einer umherstreunenden Katze begegnen. Doch das unbedachte Streicheln eines herrenlosen Streuners kann verhängnisvoll sein, wie das NDR-Gesundheitsmagazin „Visite“ jetzt berichtete.

Bei Fahrten ins Ausland müssen Autofahrer die Mautgebühren einplanen. Viele europäische Länder erheben nämlich für die Benutzung von Autobahnen, Tunneln, Brücken oder Pässen ein Entgelt.

Der Alpspix löst Kontroversen aus.

Bei Garmisch ragt nun der spektakuläre "AlpspiX" in die Bergwelt - und verursacht Kontroversen. Naturschützer und der Deutsche Alpenverein sind gegen das Projekt.

Schon Napoleon konnte die Köstlichkeiten Korsikas genießen.

Korsika hat viele kulinarische Köstlichkeiten zu bieten. Das Fremdenverkehrsamt hat zehn "Straßen der authentischen Sinne" kreiert, um Touristen zu den Spezialitäten der Insel zu führen.

Von Heike Weichler
Die Grundlage. Ein Curry oder ein Masala, die berühmten indischen Gewürzmischungen, werden individuell je nach Gericht zusammengestellt und frisch gemörsert.

Gute indische Küche ist in Berlin nicht leicht zu finden: Die Gewürzmischungen sind aufwendig und die Zutaten nicht billig. Von Curry, Masala und Tandur – ein Restaurantbesuch.