Fast 50 Schiffe haben somalische Piraten im vergangenen Jahr entführt, fast 900 Crewmitglieder wurden als Geiseln genommen. Die Reeder zahlten hunderttausende Euro Lösegeld. Ein lukratives Geschäft – nicht nur für die Piraten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.08.2010 – Seite 3

Auf den Straßen demonstrieren die Demonstranten für und gegen die Moschee in der Nähe von Ground Zero. Warum die Debatte so vehement geführt wird.

Berlinale-Chef Kosslick hängt "mehr am Film als am Geld", sagt er im Gespräch mit Nachwuchsmanagern. Laura Gitschier hat ihn dabei belauscht.
Am Alten Markt in Potsdam verzögert sich der Abriss eines maroden DDR-Plattenbaus bis 2017. Gleich nebenan steht dann schon das Stadtschloss. Die Schuldzuweisungen gehen hin und her.
Manchmal wünscht man sich doch Franz Müntefering zurück. Also, nicht gemeint ist der halsstarrige – wohl aber der, der es vermochte, Politik in kurzen Sätzen auf den Punkt zu bringen.

Thilo Sarrazin beschreibt zwar Probleme richtig, verhindert aber mit Schlüsselbegriffen der extremen Rechten bewusst eine rationale Debatte. Damit schädigt der Sozialdemokrat fortwährend seine Partei.

Nach dem ersten Führungstreffen nach der Sommerpause sagt Guido Westerwelle erstaunlich wenig über seine FDP – die sieht ihn zunehmend kritisch.

Streit um das Denkmal für die Opfer der Flugzeugkatastrophe von Smolensk: Polens radikale Katholiken wollen eine Verlegung des Mahnmals verhindern.

Rückschlag für US-Präsident Barack Obama: Ein Gericht hat die von ihm erweiterte staatliche Förderung der Stammzellenforschung mit menschlichen Embryonen vorläufig gestoppt.
Forsa-Umfrage: Die Deutschen wünschen sich von den Behörden mehr Datentransparenz im Internet. Die Befragten erhoffen sich davon mehr Information, Kontrolle und Mitsprache.
Bilder eines Aufklärers enthüllen: Die Armee tat nichts gegen einen PKK-Angriff – jetzt klagen die Eltern der toten Soldaten.
Die Palästinenserführung hat drei Grundsätze zurückgewiesen, die Benjamin Netanjahu als Basis einer künftigen Friedensregelung genannt hat. Saeb Erekat wirft Israels Ministerpräsident vor den neuen Friedensgesprächen ein Diktat vor.
Das Terrornetzwerk Al Qaida spielt für die USA im Afghanistankrieg einem Zeitungsbericht zufolge nur noch eine Nebenrolle.
Nach langen und kontroversen Diskussionen haben die 27 katholischen deutschen Ortsbischöfe am Montag eine neue Version ihrer „Leitlinien für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche“ verabschiedet.

Reform der Bundeswehr: Bundeswehrexperte Hans-Ulrich Klose

Wegen sinkender Steuereinnahmen und hoher Ausgaben ist das Finanzierungsdefizit des Staates auf rund 42,8 Milliarden Euro tief in die roten Zahlen gestürzt. Das teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit.

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg legt fünf Modelle zur Verkleinerung der Armee vor – nun hat die Unions-Basis das Wort.

Familienministerin Kristina Schröder will weiter 35.000 Zivildienstleistende freiwillig für soziale Aufgaben heranziehen. Doch das freiwillige Engagement stärkt dies nicht.

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg schlägt eine kleinere Bundeswehr mit 163 500 Mann vor. Die Wehrpflicht soll aber formal bestehen bleiben.

Im Radsport-Manager zur Tour de France 2010 führt der Computerspieler sein Team zum Sieg.

Im Sinne des De-Maizière’schen Axioms ist die Welt frei von Unrechtsstaaten. Selbst in der Nazizeit soll es faire Prozesse gegeben haben, nicht wahr?
Zehntausende Hektar Felder und Dörfer im Oderbruch in Brandenburgs Osten sind überflutet - und das Wasser fließt nur langsam ab. Jetzt fürchten die Bauern der Region um die Ernte.
Zweimal besuchte Bollywood-Star Shah Rukh Khan die Berlinale, jetzt dreht er hier sogar einen Film: Die Fortsetzung des Thrillers „Don“ - und sucht noch Komparsen.

Es gibt Dinge, die wichtiger sind als Politik. Gestern konnte man das in Berlin spüren. Als Frank-Walter Steinmeier ans Mikrofon trat, ging es – um zwei Menschen.

Die Rückzüge von Roland Koch oder Ole von Beust haben öffentlich gemacht, dass Politik ihre Protagonisten heute schneller verschleißt als die Politikergenerationen, deren privates Leben unsichtbar war. Frank-Walter Steinmeiers Entscheidung ist selbstverständlich, und doch ist sie auch mutig.

15 Gewalttäter attackieren Fans und einen Spieler des FC St. Pauli. Der Hamburger SV entschuldigt sich beim Ortsrivalen und bestraft die Schläger.

Berliner und Korrespondent in Ost-Berlin: Der Fernsehjournalist Lothar Loewe ist gestorben. Ein Nachruf.
In der Togostraße Wedding sind in der Nacht zu Dienstag acht Autos in Flammen aufgegangen.
Das frühklassizistische Schloss im Berliner Tierpark ist jetzt saniert. Wo Napoleon lustwandelte, trauen sich heute Paare. Am Wochenende wird die Wiedereröffnung gefeiert.
Ein Passagierflugzeug mit 15 Insassen ist am Dienstag in Nepal abgestürzt. Das Flugzeug war auf dem Weg zu einem beliebten Touristen-Ziel. An Bord seien auch sechs Ausländer gewesen, hieß es.

Abgedeckte Dächer, zerstörte Autos, umgeknickte Ampeln - zwei Tornados sind am Montagabend über die Mitte und den Osten Hessens gefegt und haben für Schäden in Millionenhöhe gesorgt.
Filme auf Freundschaftsinsel nur noch bis 31. August

„Urbanstructures“ und altafrikanische Kunst in der Havel-Land-Art-Galerie Töplitz
Landrat: Mehr Geld für Gymnasium in Stahnsdorf
Zehnjährige Cottbuserin freut sich über Ankunft ihrer Flaschenpost auf japanischer Insel

Dany Levy stellte in einer Exklusivpremiere seinen Film „Das Leben ist zu lang“ in Potsdam vor
Beste Bedingungen für die Ganztagsbetreuung / Caputher Schulgebäude umgestaltet

Zehntausende Hektar Land sind überflutet, die Bauern fürchten um ihre Ernte
Ein Pulitzer-Preisträger hält die Eröffnungsrede beim diesjährigen Mediengipfel „M100 Sanssouci Colloquium“. Paul Steiger, langjähriger Chefredakteur des New Yorker „Wall Street Journal“ werde die einleitenden Worte sprechen, teilten die Organisatoren am Montag mit.
Joseph Anton Kruse sprach über Heine in Potsdam
Das war ein Saisonauftakt nach Maß, zumindest für die Fußballfans des Havellandes: 39 Tore fielen am ersten Spieltag der 1. Kreisklasse.
Cottbus - Das Landgericht Cottbus hat am Montag einen jungen Mann aus der rechten Szene wegen Körperverletzung und Landfriedensbruchs zu einer Jugendstrafe von sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Die 3.
Jan Josef Liefers und OblivionSchwedt - Bevor man eine Premiere feiert, gibt es eine Generalprobe. So auch für die neue, komfortable Freilichtbühne im Hugenottenpark in Schwedt – und zwar am kommenden Freitag.
Alice Schwarzer und Christoph Stölzl in Paretz
Berlin - Nur Stunden nach dem grausigen Fund griff die Polizei zu: Am Sonntagabend hatten Spaziergänger eine Frauenleiche in der Berliner Spree entdeckt, am Montagmittag nahmen die Ermittler den Ehemann der Toten als Verdächtigen fest. Die Leiche soll gefesselt in einem Plastiksack im Wasser vor der Charlottenburger Schleuse getrieben haben.

Der Potsdamer Lauf-Club lädt am Mittwochabend zum 9. Sanssouci-Pokal-Nachtlauf auf den Bassinplatz ein
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower SPD-Politikerin Nina Hille hat ihr Mandat für die Gemeindevertretung im Ort abgegeben. Das bestätigte sie gestern auf Nachfrage den PNN.

Potsdamer Kanuten wollen bei den Deutschen Meisterschaften in Köln als Mannschaft vorn dabei sein