zum Hauptinhalt

Berlin - Fahrgäste der Berliner S-Bahn müssen sich darauf einstellen, dass der Normalbetrieb noch länger als angenommen auf sich warten lässt. Nach Informationen dieser Zeitung haben Berechnungen der S-Bahn ergeben, dass das Ziel, im Dezember auf allen Linien wieder zum normalen Fahrplan zurückzukehren, sich nicht erfüllen lässt.

Von Klaus Kurpjuweit

Manchmal wünscht man sich doch Franz Müntefering zurück. Also, nicht gemeint ist der halsstarrige – wohl aber der, der es vermochte, Politik in kurzen Sätzen auf den Punkt zu bringen.

Wenn Thilo Sarrazin dort wäre, wohin ihn seine Gegner wünschen, also in der NPD oder der DVU oder in einer rechtspopulistischen Partei, dann könnte er sagen, was er wollte: Kaum jemand würde sich darum kümmern. Aber Sarrazin ist nun mal in der SPD, und deshalb wird jetzt, da ein Buch vom ihm über die Selbstabschaffung Deutschlands mittels Zuwanderung von Muslimen erscheint, wieder ein wenig über seine Thesen gesprochen, aber eben viel mehr darüber, ob diese für die Sozialdemokratie erträglich sind.

Einen Sonntag lang stand die Möglichkeit im Raum, das Land Brandenburg könnte seine Position hinsichtlich eines Abrisses des Fachhochschul-Gebäudes in Potsdams Mitte geändert haben. Seit gestern nun ist klar, dass das Land bei seinen Zusagen für die Umgestaltung der Potsdamer Mitte bleibt: Das FH-Gebäude wird einem neuen Quartier weichen.

Von Guido Berg

Templiner Vorstadt - Dem Boelckespeicher im künftigen Luxuswohngebiet Speicherstadt fehlt, obwohl er schon seit Wochen bewohnt ist – weiterhin die Nutzungsgenehmigung durch die Bauaufsicht. Dagegen gibt es für den angrenzenden Wohnkomplex Schinkelspeicher aus Sicht des Potsdamer Gesundheitsamts zunächst Entwarnung: Wegen der dort gemessenen Belastung mit dem Schadstoff DDT gebe es derzeit „keinen Handlungsbedarf“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })