zum Hauptinhalt
guenter_wallraff_dpa

Dänische Geheimdienstakten legen einen Kontakt von Günter Wallraff mit der Stasi nahe. Die Aussagen seiner damalige Freundin Britt Edwall stützen die Version. Doch für den Anwalt Wallraffs spielt die Wortmeldung Edwalls keine Rolle.

Unser Leser Hans-Henning Koch sagt, das Gemeinwohl soll das Ziel politischen Handelns sein.Korruptionsexpertin Edda Müller meint: Wir brauchen neue Regelungen für Lobbyisten und Politiker.

Seit Monaten weilt Pervez Musharraf im Exil in London und traut sich nicht heim, weil ihm dort ein Prozess droht. Trotzdem arbeitet Pakistans früherer Militärherrscher offenbar eifrig an seinem Comeback – diesmal aber nicht mit Waffengewalt, sondern als gewählter Regierungschef.

Von Christine Möllhoff

CSU-Chef Horst Seehofer macht eine Kehrtwende. Der Weg für die Abschaffung der Bundeswehr ist frei – die Debatte über Reformdetails geht weiter.

Von Michael Schmidt

Lange schien im Krisenherd Kaschmir Ruhe eingekehrt zu sein. Doch nun ist der Aufstand in der mehrheitlich von Muslimen bewohnten Himalaya-Region gegen die indische Zentralregierung wieder blutig aufgeflammt.

Von Christine Möllhoff

Bei einem Unfall sind in der Nacht zu Sonntag eine 18-jährige Autofahrerin und ein 71-Jähriger verletzt worden, als die Autos der beiden beim Abbiegen zusammenstießen.

Von Jörn Hasselmann
Ungewollte Karriere eines Buchautors: Die NPD provoziert mit einem Sarrazin-Plakat.

Der frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) will sich mit seinen umstrittenen Integrations- und Vererbungsthesen nicht von der NPD vereinnahmen lassen und zeigt die Rechtsextremen wegen eines entsprechenden Plakats an.

Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck sieht in ihm einen Freund und hält ihn für „restlos unbestechlich“. Trotzdem ist Rainer Speer seit der Krampnitz-Affäre zu einer Belastung geworden. Und in Potsdam spielt sich ein menschlich-politisches Drama ab.

Von Thorsten Metzner

Im zweiten Heimspiel kam der Werderaner FC Viktoria in der Fußball-Landesliga gegen Schwarz-Rot Neustadt zum knappen, aber verdienten 4:3 (2:1)-Sieg. Den Gegner schon in dessen Hälfte zu attackieren, ihm möglichst wenig Entfaltungsmöglichkeiten zu geben, klappte diesmal schon besser.

Die Potsdamer Kickers legen in der Fußball-Landesliga einen Fehlstart hin. Auch im ersten Saisonheimspiel musste die Elf von Stephan Ranz gegen Spitzenreiter FC Schwedt 02 über eine 1:3 (0:0)-Niederlage quittieren.

Berufliche Verpflichtungen, Verletzungen und Krankheit haben beim Fußball-Landesligisten Fortuna Babelsberg zu Personalnot geführt. Beim Auswärtsspiel in Templin saß erneut nur ein einziger Feldspieler auf der Bank.

Im Duell zweier spielerisch gleichwertiger Mannschaften setzte sich Aufsteiger SV Babelsberg 03 III beim FC Borussia Belzig denkbar knapp mit 1:0 (1:0) durch. Die Gastgebern begannen forsch, eroberten viele Bälle und spielten sie schnell in die Spitze.

Babelsberg - Es ist ruhig geblieben, trotz großer Befürchtungen. 600 Polizisten haben die An- und Abreise sowie das Spiel zwischen Babelsberg und Hansa Rostock am Samstag überwacht, vor allem weil gewaltbereite Fans aus dem Norden erwartet wurden.

Trainer Ron Schmidt durfte mit seinen Potsdamer „Zeppelinen“ zufrieden sein: Bei den über die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) ausgetragenen Triathlon-WM in Budapest erreichte Franz Löschke in der Klasse U 23 nach seinem Sieg im Vorjahr diesmal Rang 3 und damit erneut die angestrebte Medaille. Nach deutlichem Rückstand im Schwimmen schien das schon nicht mehr möglich, doch kämpfte sich Löschke mit dem Rad über teils desaströse Straßen an die 20-köpfige Spitzengruppe heran, die schließlich im Laufen die Medaillen unter sich ausmachte.

Teltow - Zwei Jugendliche mit einem Gewehr sind in Teltow kurzerhand von einer couragierten Passantin entwaffnet worden. Die Frau hatte die beiden Heranwachsenden in Armeekleidung am Samstag in der Holunderstraße entdeckt und nahm ihnen beherzt die Waffe, ein „Knicker“, ab, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.

Mit einem Auftakt nach Maß sind die Volleyballer des VC Potsdam-Waldstadt in die neue Saison der Regionalliga Nord gestartet. Das Team um den neuen Trainer Martin Rosseck untermauerte das Saisonziel – den womöglichen Aufstieg in die 2.

Mit einem klaren 3:0 (1: 0)-Sieg über den SV Teupitz/Groß Köris behauptete Eintracht Teltow die Tabellenspitze in der Fußball-Landesklasse. Manuel Hannemann (39.

Die SG Michendorf kassierte mit dem 0:2 (0:0) bei Eintracht Königs Wusterhausen die zweite Niederlage in Folge. „Wir waren eindeutig unterlegen“, erklärte ein enttäuschter Coach André Kather.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })