
Haben islamistische Terroristen Anschläge in deutschen und anderen europäischen Städten geplant? Ein in Afghanistan gefangener Deutsch-Afghane soll den US-Behörden entsprechende Tipps gegeben haben. In Berlin sieht man keine erhöhte Bedrohung.
Haben islamistische Terroristen Anschläge in deutschen und anderen europäischen Städten geplant? Ein in Afghanistan gefangener Deutsch-Afghane soll den US-Behörden entsprechende Tipps gegeben haben. In Berlin sieht man keine erhöhte Bedrohung.
Für Jörg Wunder ist es vielleicht die beste Band der Welt: Wilco begeistern im Berliner Admiralspalast.
Ab 1. Oktober müssen Autofahrer in Prenzlauer Berg zahlen. Ehrenamtlichen Trainern wird das freiwillige Engagement zu teuer.
Die Regierung hat aus ihrer Kommunikationspanne nach dem Atomgipfel gelernt: Um keinen neuen Wirbel um den vermeintlichen Geheimvertrag mit der Atomlobby aufkommen zu lassen, wurde die endgültige Vereinbarung jetzt ins Netz gestellt.
Die Bahn bleibt einer der größten Investoren in der Stadt: Rund 250 Millionen Euro wird sie in diesem Jahr in ihre baulichen Anlagen stecken. Fahrgäste müssen mit Einschränkungen rechnen.
2003 war das Land Berlin aus dem Flächentarifvertrag ausgetreten, die Gagen für Berliner Musiker bewegen sich seither auf dem Tarifniveau von 2002. Nun droht die Deutsche Orchestervereinigung mit Streik.
Der Champions-League-Sieger Inter Mailand steckt in einer Identitätskrise und zeigt kaum überzeugende Leistungen. Am Mittwochabend spielen sie gegen Bremen.
Einen Raum der Stille soll es auch auf dem neuen Großflughafen BBI geben. Nur: Einfach einbauen kann man so etwas offenbar nicht mehr, weil die Mühseligen und Beladenen dieser Welt nicht in einen gemeinsamen Raum passen.
Endlich gibt es Licht am Ende des Tunnels. Wenn die Reichen bezahlt haben, wird der Aufschwung unten ankommen. Die solidarische Gesellschaft ist nur noch ein paar Aktionstage weit entfernt. Eine Polemik.
Der FC Valencia musste vor der Saison seine besten Spieler verkaufen und hat trotzdem Erfolg. Am Mittwoch spielt das Team in der Champions League gegen Manchester United.
In Bad Liebenwerda übertrifft der aktuelle Wasserstand die Schwelle der höchsten Alarmstufe 4 um 30 Zentimeter. Deiche werden überspült. Brandenburg bereitet sich auf die ersten Evakuierungen der Innenstände von Bad Liebenwerda und Elsterwerda vor.
Die gesenkte Mehrwertsteuer für die Hotelbranche scheint wieder infrage zu stehen. Ein Berliner Hotelier kämpft um die Ermäßigung.
Sacrow - Die „Nordwind“ war gekommen, die „Santa Maria“ und die „Mary-Ann“. Bei Nieselregen dümpelten am Samstag rund 60 Boote vor der Sacrower Heilandskirche auf der Unterhavel.
Das Konsumklima erreicht wieder den Stand von 2008. Viele Verbraucher gehen von einer Verbesserung der wirtschaftlichen Lage aus.
In Brüssel demonstrieren deutsche Bergleute für die Kohleförderung bis 2018. Die EU will die Subventionen bereits 2014 beenden.
Seit Montag werden am Hamburger Flughafen die ersten Geräte getestet – zu sehen sind nur Strichmännchen. Noch läuft das System nicht rund – zum Start gab es einen Fehlalarm.
Das Museum Weserburg löst seine Sammlung auf
Verschlüsselung macht Staaten Angst. Die US-Regierung will ein Gesetz, um jeden Code aushebeln und jeden Chat lesen zu können. Und riskiert so die Sicherheit des Netzes.
Die Innenminister der norddeutschen Küstenländer haben in Kiel an die Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger appelliert, noch in diesem Jahr ein Gesetz über den Verbleib von zu entlassenden Sicherungsverwahrten vorzulegen.
Der DGB initiiert ein Bündnis gegen die Kopfpauschale. Alle drei Oppositionsparteien sind dabei, für den Herbst ist eine Protestwelle angekündigt.
Der neue Labourchef Ed Miliband rechnet auf dem Parteitag mit seinen Vorgängern ab – und ändert den Kurs. Am meisten Beifall bekam er, als er die Banker zur Kasse bat.
Der Stasi-General Hans Kupfer, der Commissario Brunetti: Facettenreich sind die Figuren des Kockisch, filmreif ist seine Biografie.
Der "Satire-Gipfel" in der ARD bekommt einen neuen Gastgeber.
Die Niederlande werden künftig von einem rechten Minderheitskabinett regiert, das auf die Duldung durch den erklärten Islamgegner Geert Wilders angewiesen ist. Christdemokraten und Rechtsliberale einigen sich auf ein Abkommen.
Am Legiendamm haben Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch die Schaufenster eines Badausstatters eingeworfen. Ein politisches Motiv wird nicht ausgeschlossen.
Bei dem schweren Erdrutsch in Mexiko hat es deutlich weniger Opfer gegeben, als befürchtet. Eine Schlammlawine hatte im Süden des Landes Hunderte Häuser niedergewalzt.
Am Dienstagabend überfielen zwei Männer einen Getränkemarkt in Neukölln. Nach der Tat liefen sie einer Polizeistreife in die Arme, einer der Täter konnte fliehen. Auch in Alt-Hohenschönhausen gab es gestern einen Überfall.
Der FC Bayern hat den erhofften Befreiungsschlag geschafft. Bastian Schweinsteiger erzielte beim hart erkämpften Sieg beim FC Basel in der Champions League zwei Tore und hält den deutschen Rekordmeister auf Kurs Richtung Achtelfinale.
Die Schweizer Polizei hat vor dem Champions-League-Spiel des FC Basel gegen Bayern München mehr als achtzig Fans festgenommen. Vorausgegangen war eine Massenschlägerei in der Basler Innenstadt.
Die Kultband CITY spielt am Abend des 2. Oktober auf der Showbühne beim Teltower Stadtfest.
Beelitz – Gewerbetreibende in der Beelitzer Innenstadt können künftig kostenlos Flächen vor ihren Geschäften nutzen. Das hat die Stadtverordnetenversammlung am Montagabend einstimmig beschlossen.
Die Luft ist feucht und warm, der Flügelschlag einer riesigen Libelle rauscht in den Ohren, gigantische Bäume, Farne und Riesenschachtelhalme stehen ringsum, alles ist anders und fremdartig. Das Brüllen eines Dinosauriers komplettiert die Szenerie: Das Farngewächshaus des Botanischen Gartens der Universität Potsdam verwandelt sich in einen Schauplatz aus der Urzeit.
Von der Konfrontation bis zur Vereinigung: Militärhistoriker über die deutschen Streitkräfte zwischen 1970 und 1990
Zweckverband Werder-Havelland verschickt Anhörungsschreiben im November / Abwasserpreise sinken
Ein Psychopath, der als Kind von seinem Großvater schwer misshandelt wurde, quält aus Rache seine Opfer und ertränkt sie anschließend. Mit Vorliebe bestraft er Psychologen dafür, dass sie in anderer Leute Seele herumpfuschen.
Potsdam - Die Fahrerin des Unfallautos, das am Sonntag zu dem schweren Busunglück beigetragen haben soll, ist Polizistin. Sprecher der Behörden in Berlin und Brandenburg wollten sich gestern zu den Informationen aus Polizeikreisen am Dienstag nicht äußern.
Erst USA dann Neuseeland: Potsdams Ruder-Asse auf dem Weg zu den Weltmeisterschaften
Der Pavillon auf der Freundschaftsinsel zeigt fotokünstlerische Arbeiten von HL Böhme
Der Mangel an Organspendern zeugt auch von Misstrauen
begeistern im Waschhaus
Steigende Wasserpegel in Südbrandenburg / Landesumweltamt empfiehlt höchste Alarmstufen
Diplom-Psychologin Annegret Hoepner übernimmt kirchliche Seelsorge
Warum gerade diese Schule? Das hat die Verwaltung die Eltern von 377 Schülern der siebenten Klassen an drei Potsdamer Gesamtschulen gefragt.
Frohe Weihnachten! Ja, ja, noch ein bisschen früh, aber Pläne wird man so langsam machen dürfen.
Die Stadt meiner Jugend ist 20 Jahre nach der Wende zu einer Weltstadt geworden / Von Michael Blumenthal
Mit dem britischen Desty Award wird Dr. Maria-Magdalena Titirici vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam-Golm ausgezeichnet.
Handball-Zweitligist VfL Potsdam heute Abend beim VfL Bad Schwartau / Ariel Panzer als Kontrahent
spielt Bach und Schubert
öffnet in neuem Tab oder Fenster