
Frankreich soll zwei deutsche Alt-Terroristen ausliefern – ihre Anwältin hält das für rechtswidrig. Doch Straßburg hatte die Eilanträge zur Aussetzung einer Überstellung abgelehnt.
Frankreich soll zwei deutsche Alt-Terroristen ausliefern – ihre Anwältin hält das für rechtswidrig. Doch Straßburg hatte die Eilanträge zur Aussetzung einer Überstellung abgelehnt.
In Ungarn versuchen Vertreter der Opposition, das umstrittene Mediengesetz gegen Propagandisten der rechtskonservativen Regierung von Ministerpräsident Viktor Orban anzuwenden.
Ausnahmezustand in der Hauptstadt: Auf Straßen und Gehwegen trifft Regennässe auf tiefgefrorenen Boden. Blitzeis macht Autofahrern und Fußgängern zu schaffen. Die Feuerwehr warnt. Auch auf dem Flughafen Tegel gibt es Probleme.
70 Prozent der weltweiten Steuerliteratur sind angeblich auf Deutsch verfasst – da muss doch endlich was zu machen sein! Doch die Steuervereinfachung wird offenbar schon wieder vertagt.
2010 war bestimmt kein schlechtes Jahr für die Mode in Berlin: Hiesige Labels machten gute Geschäfte, Debütantinnen konnten überzeugen, Ökomode gewann an Bedeutung. Was aber sagen die Beteiligten selbst? Jan Schröder hat einige gefragt
Historiker Arnold Paucker wird 90 Jahre alt
Vor 30 Jahren gab es in Berlin noch riesige Krähenschwärme. Vor allem in den letzten fünf Jahren sank die Zahl drastisch. Der Naturschutzbund ruft nun zu einer "Stunde der Wintervögel" auf.
Zwei Männer sollen im Juli 2010 einen Wohnungslosen misshandelt und anschließend tödlich mit einem Messer verletzt haben. Seit Donnerstag müssen sie sich den Anklagen vor Gericht stellen.
Die Freidemokraten verweigern sich dem Populismus, das ist anständig. Doch ihr Problem bleibt: Der Liberalismus braucht neue Antworten. Ein Kommentar .
Berlin und Brandenburg stellen einen Plan zur Verwahrung besonders gefährlicher Ex-Häftlinge vor. Eine gemeinsame Anstalt soll es aber nicht geben.
Ein Gutachten belegt, dass mit Ausnahme der Grünen alle Landtagsparteien Sonderzahlungen für Vize-Posten und andere Funktionen geleistet haben, die laut einem Karlsruher Urteil aus dem Jahr 2000 nicht verfassungsmäßig sind.
Auch Ex-Bundesverfassungsrichter und Rechnungshof sehen die Zahlung von Zulagen für Vizeposten kritisch. Sie sehen einen Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz für Abgeordnete.
Ein kräftiges Jahresplus bei der Flughafengesellschaft deckt beinahe schon die Kostenbeteiligung für den Ausbau des Flughafens Schönefeld. Streit gibt es bei den geplanten Gebühren für Passagiere.
Ein Sattelschlepper ist am Donnerstag bei Blitzeis auf der Autobahn München-Stuttgart (A 8) in einen Omnibus gekracht. Dabei wurden 30 Menschen verletzt, vier von ihnen schwer.
Die aktuelle Ausstellung "Klingen & Knipsen" in dem unterirdischen Gewölbe ist wegen des großen Zuspruches um drei weitere Wochenenden verlängert worden. Betrieben wird die Galerie von dem Künstlerpaar Vanessa Huber-Christen und Lorenz Huber.
Ab acht Uhr fuhren kaum noch Busse, auf der Autobahn bildete sich in Minuten eine Zentimeter dicke Eisschicht: Das Blitzeis hat den Verkehr am Donnerstagmorgen fast im gesamten Land Brandenburg zum Erliegen gebracht.
Der leidenschaftliche Mundharmonikaspieler Horst Holtfreter hat schon einige Jahre in Schweden auf der Straße gelebt. Die aus dem skandinavischen Land stammende Band Mando Diao hat ihm ein Lied gewidmet.
Der Skandal um mit Dioxin belastete Lebensmittel, der inzwischen acht Bundesländer erreicht hat, verunsichert die Verbraucher. Was sollten sie beachten?
Kreuzbergs berühmteste Currywurstbude wird 30 Jahre alt - und begeht ihren Geburtstag mit einer viertägigen Schließung: Der Kult-Imbiss soll umfangreich saniert, neue Geräte angeschafft werden.
Opulente Zeichnungen, eine Story wie ein Film Noir: Die Krimireihe „Blacksad“ zählt zum Besten, was der europäische Comic zu bieten hat. Der neue Band hält optisch das Niveau, erzählerisch ist er aber weniger komplex geraten.
Wie viele verunreinigte Lebensmittel im Umlauf sind, ist unklar. Wie weit reicht das Risiko?
Am Freitag findet im Kammermusiksaal der Philharmonie ein besonderes Konzert des Berliner Salon-Orchesters statt: Es wird 30 Jahre alt. Einst spielten auch Walter Scheel und Max Raabe in dem Ensemble.
Blitzeis hat am Donnerstagmorgen Straßen und Bürgersteige in ganz Deutschland in gefährliche Rutschbahnen verwandelt. Zu Blitzeis oder Glatteis kommt es dann, wenn Regen auf gefrorenen Boden fällt.
Eine Nachlässigkeit, schon kam zusammen, was nicht zusammenkommen durfte, wurde verfüttert und schließlich gegessen. Wie das Dioxin ins Frühstücksei kam – und woher.
Der Senat will im Sommer gleich die Haushalte für die nächsten zwei Jahre beschließen. Drastische Sparmaßnahmen wurden angekündigt, was die Pläne für diverse große Bauvorhaben auf Eis legen könnte.
CDU und FDP stoßen sich am Festredner Gerhard Schröder zum 20. Jahrestag des ersten Gesamtberliner Parlaments. Die SPD spricht von absurder Kritik.
Waghalsiger Fluchtversuch: Eine polizeilich gesuchte Frau hat sich am Mittwochabend aus dem Fenster ihrer Wohnung im zweiten Stock eines Wohnhauses in Neukölln gestürzt. Sie verletzte sich schwer.
Die programmatische Festlegung der Linken-Parteichefin Gesine Lötzsch pointiert einen Antagonismus, der die Bundespolitik seit Beginn der schwarz-gelben Koalition kennzeichnet: Der Regierung fehlt die Mehrheit, der Opposition das Mandat.
Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit und Bildungssenator Zöllner schreiben Briefe an Haushalte mit Kindern und werben für die Kita-Gebührenbefreiung. Die Opposition sieht die Aktion als "Wahlkampf pur" auf Kosten der Steuerzahler.
Die Aufregung ist groß, und niemand, der darüber schreibt, macht es unter "Skandal" und "Ultragift". Deshalb könnten ein paar Fakten nützlich sein.
Weil neue Hai-Attacken befürchtet werden, haben ägyptische Behörden erneut Strände im Badeort Scharm al-Scheich gesperrt. Auch das Tauchen ist an mehreren Orten verboten.
Eine echte Kurzschlussreaktion: Ein verschütteter Kaffee hat einen Terroralarm in der Luft ausgelöst und Passagieren auf einem Flug nach Frankfurt eine Zwischenlandung in Kanada beschert.
Wild hat ein Räuber mit seiner Waffe in einem Juwelierladen am Mittwoch herumgefuchtelt, vermutlich, um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen. Ein Schuss löste sich. Verletzt wurde niemand.
Auf einem Flug von Oslo nach Istanbul soll ein Mann mit einer Bombe gedroht haben. Offenbar wollte er den Piloten zur Umkehr in die norwegische Hauptstadt zwingen. Doch er hatte nicht mit den Passagieren gerechnet.
In der Grunewaldstraße in Schöneberg ist am frühen Donnerstagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr musste zwölf Menschen in Sicherheit bringen, vier mussten ins Krankenhaus.
Berlin/Potsdam - Auf neun Seiten hat die S-Bahn der Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge- Reyer (SPD) mitgeteilt, wie das Unternehmen aus der Krise fahren will. Das nach einem Ultimatum am Mittwoch eingetroffene Schreiben sollte am Abend von einer Arbeitsgruppe im Haus analysiert werden, sagte Behördensprecher Mathias Gille.
Jaana Ehmcke, 2008 Olympiateilnehmerin in Peking und 2010 bei den Europameisterschaften in Budapest am Start, hat sich selbst eine Auszeit von Potsdam verordnet und ist an den Bundeswehr-Stützpunkt Warendorf gezogen, wo sie bei Uwe Witte trainiert. „Vorerst für ein halbes Jahr“, sagt die 23-jährige Sportsoldatin, die 2005 aus Bremen an den Bundesstützpunkt Potsdam kam, hier von Jörg Hoffmann trainiert wurde und seit 2007 für den OSC Potsdam startet.
in der Friedenskirche
Innenstadt – Tatort, Verzeihung, Drehort Stadthaus: Vor dem gut 100 Jahre alten Gebäude in der Friedrich-Ebert-Straße läutete Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern mit der Medienwissenschaftlerin und Projektbürochefin Elizabeth Prommer das „Jahr des Films“ ein und hisste die Fahne für den ersten „Drehort des Monats“.Mit der Aktion soll im städtischen Themenjahr 2011 darauf hingewiesen werden, dass Potsdam nicht nur wichtiger Filmstandort ist, sondern auch eine Stadt, die in vielen TV- und Kinofilmen als Drehort mitspielt, erklärte Jakobs.
Der Deutsche Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam, der heute sein Training für die restliche Saison aufnimmt, muss vorerst auf Mittelfeldspielerin Nadine Keßler verzichten. Die 22-Jährige wurde am gestrigen Mittwoch in Berlin am linken Miniskus operiert, der ihr seit langem Probleme bereitete, und fällt dadurch etwa vier bis sechs Wochen aus.
Termin für S13-Einzug unklar / Erstes Plenum im Januar / Harder bleibt Stadtjugendring vorerst erhalten
SC-Kapitän Ramona Stucki zum Volleyball-Erstliga-Heimspiel gegen Sonthofen
Gema bittet auch mittelmärkische Kitas für Liedkopien zur Kasse / Kommunen und SGB verwundert
Knapp drei Monate nach zwei tödlichen Unfällen von Radfahrern in Potsdam wartet die Staatsanwaltschaft noch auf die Gutachten, die den Hergang beider Unfälle rekonstruieren sollen. Wie Behördensprecher Tom Köpping den PNN auf Anfrage sagte, sei die Expertise beim Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein (Dekra) in Auftrag gegeben worden.
Behörden bereiten Evakuierung des Oderbruchs vor / Sorge vor plötzlichem Tauwetter wächst
Werder (Havel) - Eine hohe Auszeichnung wurde in diesen Tagen dem Werderaner Ehepaar Bärbel Ziehlke-Petroll und Hartmut Ziehlke in Werders Partnerstadt Oppenheim zuteil. Sie erhielten am Tag des Ehrenamtes einen Handabguss vom Originalsiegel der Stadt Oppenheim von 1266 zusammen mit einer Urkunde aus der Hand des Stadtbürgermeisters Marcus Held.
Werder (Havel) - Am Stadtpark in Werder soll ein neues Wohngebiet mit 200 Wohneinheiten entstehen. Das bestätigte die 1.
Horst Seehofer tritt zurück – nicht vom Amt des CSU-Vorsitzenden, sondern jetzt erst mal nur gegen alle, die versuchen sollten, ihm dieses Amt zu nehmen. Im Moment, und die Tagung in Kreuth ist eine Momentaufnahme, versucht das offen niemand, auch nicht KT zu Guttenberg, obwohl er die höheren Sympathiewerte aufweist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster