zum Hauptinhalt

Die FDP-Politikerin Linda Teuteberg mag dafür zwar etwas pathetische Worte gewählt haben, doch im Kern ist ihre Forderung an die Polizei berechtigt: Fälle von Gewalt und Vandalismus gegen Politiker-Büros in Stadt und Land sollten zumindest dem Landeskriminalamt gemeldet werden, verlangt die junge Liberale. Bisher nämlich, und das ist durchaus verblüffend, führt die Polizei nach eigenen Angaben keine gesonderte Statistik zu Übergriffen auf und Sachbeschädigungen an Bürgerbüros von Abgeordneten.

Von Sabine Schicketanz

Jonas ist Journalistik-Student, der – so wie in der DDR vorgeschrieben – ein Betriebszeitungspraktikum als Teil seines Studiums absolviert. Ein kleiner, namenloser Ort, wo er in einem kleinen Betrieb sein Praktikum bei der Betriebszeitung „Der Pumpenwerker“ mehr absitzt, als wirklich etwas zu tun.

ZAHL DER VERWAHRTEN STEIGTDerzeit gibt es in Berlin-Tegel 42 Gefangene in Sicherungsverwahrung, darunter viele Gewalt- und Sexualstraftäter. Bei 54 weiteren Häftlingen steht der Vollzug bevor.

Gute Vorsätze? Die habe ich mir für dieses Jahr erst gar nicht vorgenommen, weil ich denke, dass man das Leben einfach leben sollte!

Animateure gesuchtDer Reiseanbieter TUI sucht Animateure für seine Clubhotels. Noch bis Ende März könnten sich dafür Interessierte im Alter zwischen 18 und 30 Jahren bewerben, teilte das Unternehmen jetzt mit.

Schwere Aufgaben stehen für die Stahnsdorfer Mannschaften zum Rückrunden- Auftakt der Tischtennis-Oberliga auf dem Programm. Die TSV-Herren empfangen am Samstag um 15 Uhr zunächst den MSV Hettstedt und gehen dann am Sonntag um 10 Uhr gegen Tabellenführer Tennis Borussia zum interessanten Spitzenspiel an die Tische.

Zehn Punkte und sieben Tabellenpositionen trennen die Kontrahenten voneinander. Größer war der Abstand zwischen den beiden Potsdamer Stadtrivalen in der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer seit Jahren nicht.

Zum Jahresanfang weist die Potsdamer Stadtverwaltung auf ihr Projekt „Junges Wohnen“ hin. Es soll jungen Wohnungssuchenden zwischen 17 und 27 Jahren helfen, die eine Wohngemeinschaft (WG) gründen wollen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })