Malawis Parlament will einem Gesetz aus der Kolonialzeit wieder zur Geltung verhelfen, das Furzen in der Öffentlichkeit verbietet. Der Justizminister beklagt eine Zunahme störenden Benehmens seit dem Ende der Diktatur.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.02.2011 – Seite 3
Am Montagabend gibt es wieder eine Demonstration gegen die BBI-Flugrouten. Startpunkt ist der S-Bahnhof in Lichtenrade. An den bisherigen Aufmärschen und Kundgebungen haben jeweils mehrere tausend Menschen teilgenommen.

Wegen des Anschlags auf den Mohammed-Karikaturisten Kurt Westergaard ist der Täter zu neun Jahren Gefängnis verurteilt worden. Nach Absitzen seiner Strafe wird der 29-jährige Somalier ausgewiesen und darf nie wieder nach Dänemark einreisen.

Wolfgang Matthies hat zwischen 1974 und 1988 für den 1. FC Union gespielt. Zum 40. Geburtstag des Klubs wurde der frühere Torhüter 2006 zum wertvollsten Unionspieler aller Zeiten gewählt. Vor dem Derby spricht er über Hertha.

Sascha Grützner wohnt in Köpenick und ist Fan von Hertha. Die Charlottenburgerin Ewa Firley dagegen hält zu Union – zwei Ortstermine mit Berliner Fans, die es in den falschen Kiez verschlagen hat.
Nach der TU kritisiert auch die FU die geplante Novelle des Berliner Hochschulgesetzes scharf. Die Unis wehren sich vor allem gegen neue Mitarbeiter, die nur in der Lehre eingesetzt werden sollen. In den Geisteswissenschaften will die FU neue Studienpätze schaffen.

Herthas Legende Erich Beer schreibt über das Westberliner Derby gegen Tennis Borussia in den Siebzigern, seine Achtung für den 1. FC Union und Fans aus dem Osten.
Twitter und Facebook machen es möglich: Noch nie war es so leicht, seinen Ruf mit einem einzigen Click zu ruinieren. Jetzt liefert ein amerikanischer Modedesigner ein Lehrstück, wie man ein Lebenswerk in weniger als 140 Zeichen torpediert.
Christian Stuff hat seinen Vertrag beim 1. FC Union bis 2013 verlängert. Mit anderen Leistungsträgern wie Kapitän Torsten Mattuschka gibt es hingegen noch keine Einigung auf einen neuen Kontrakt.
Der Ede-und-Unku-Weg verbindet zwei Kindertagesstätten in Friedrichshain. Der Name der neuen Straße erinnert an die zwei Helden eines Kinderbuches, das in der DDR zur bevorzugten Schullektüre gehörte.

ARD und ZDF rühmen sich gerne ihres Korrespondentennetzes. Jetzt wäre Gelegenheit, diese Ressourcen auszuschöpfen, doch anstatt den Ernst der Lage zu begreifen und zu dokumentieren, regiert bei den deutschen TV-Flaggschiffen bürokratisches Phlegma.

Vor dem Spiel in Dortmund protestieren Schalkes Fans öffentlich gegen Trainer und Manager Felix Magath. Sie beklagen seine Transfer-Politik und ein "kaltes Klima der Angst"

Der Däne Ebbe Sand stürmte von 1999 bis 2006 für Schalke 04. 2004 schoss er seine Mannschaft in letzter Minute zum Derbysieg. Heute lebt Sand wieder in seiner Heimat. An die Derbys gegen den BVB denkt er trotzdem gern zurück.
Wegen Drogenhandels in großem Stil muss sich seit Freitag ein 44-jähriger Mann vor dem Berliner Landgericht verantworten.

Auf einem Foto aus der geräumten Liebigstraße 14 findet Matthias Kalle so einiges, was er nicht erwartet hätte. Aber Fotos können natürlich furchtbar täuschen.
Wir wünschen Ihnen viel Glück!Die Gewinner werden benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Lichtblick für Kunden, die ohne ihr Wissen schwarzgefahren sind: Die Fälle werden ab sofort von den Profis der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr bearbeitet.

Die eigene Fraktion kritisiert den linken Wirtschaftssenator Harald Wolf für dessen Pläne, Baugrundstücke an ein Architekturbüro und eine Modedesignerin zu vergeben.

Nach dem Durchzug des Zyklons "Yasi" in Australien ist jetzt ein erstes Todesopfer vermeldet worden. Dennoch: Der Sturm hat weniger Schaden angerichtet als befürchtet – Australien war gut vorbereitet.

Ab 2012 soll eine "Test-Familie" ein Energiesparhaus in Berlin bewohnen. Das Haus wird so viel Strom erzeugen, dass auch noch ein zugehöriges Elektroauto betankt werden kann. Das Pilotprojekt wird von der Bundesregierung finanziert.

Sven Felski wird von den Fans der Eisbären verehrt, bei Trainer Don Jackson ist er nicht so beliebt. Am Freitag im Spiel gegen Straubing wird Felski wohl wieder in einer hinteren Sturmreihe spielen.
Sportlich läuft es für die Eisbären. Nur was hinter den Kulissen passiert, könnte sich noch störend auswirken.

Murdochs iPad-Zeitung "The Daily" ist gestartet - vorerst nur in den USA. Doch auch in Deutschland gibt es immer mehr Zeitungen und Zeitschriften als App-Version für Tablet-PCs. Wie erfolgreich die Verlage mit ihren digitalen Angeboten sind.

Der Westen ist gegenüber Massenbewegungen in der muslimischen Welt skeptisch geworden. Die Folge ist Zaudern und Unentschlossenheit, dabei wäre es jetzt dringend notwendig, die Nahostpolitik zu überdenken.
Die bislang unbekannte Frau, die am Donnerstag bei einem Verkehrsunfall verletzt worden war, ist am Freitag in einer Klinik verstorben.
Bei neuen Übergriffen auf Kopten in Ägypten sind Angaben von Menschenrechtlern zufolge elf Angehörige der christlichen Minderheit ermordet worden. Das Massaker soll sich bereits am 30. Januar in einem 200 Kilometer südlich von Kairo gelegenen Dorf ereignet haben.
Hier erfahren Sie, wem der Liegenschaftsfonds rechtlich unterliegt, von wem er kontrolliert wird und wie das anberaumte Prüfungsverfahren ablaufen soll.

Nach dem Durchzug des Mega-Zyklons "Yasi" in Australien ist jetzt ein erstes Todesopfer vermeldet worden. Ein Mann ist in einem Haus erstickt, als er sich vor dem Wirbelsturm in Sicherheit bringen wollte.

Der letzte Tango: Zum Tod der Filmschauspielerin Maria Schneider
In der Nacht auf Freitag haben Unbekannte die Glastür eines Jobcenters in Wedding zerstört und die Gebäudefassade mit Farbe beschmiert. Die Polizei geht davon aus, dass die Tat von "Liebig14"-Sympathisanten verübt wurde.

Ägyptens Präsident bekräftigt in einem Interview seine Rücktrittsabsichten, will aber nicht sofort abdanken. In Kairo stellte sich die Armee am Donnerstag zwischen die Fronten, kann Übergriffe auf Ausländer aber nicht verhindern.

Hans-Rainer Strahlendorf gilt als aussichtsreichster Kandidat für das Amt des Polizeipräsidenten. Innensenator Körting schweigt zu den Gerüchten.
In zwei Fällen von Handtaschendiebstahl sind am Donnerstag zwei Frauen von besonders dreisten Räubern bestohlen worden. Einer Seniorin folgten die Täter bis in ihr Wohnhaus. Einer 40-jährigen Autofahrerin schlug ein Dieb die Autoscheibe ein, während sie an der Ampel stand.

In einer Erklärung fordern katholische Theologen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz tiefgreifende Reformen ihrer Kirche. Sie treten für die Abschaffung des Pflichtzölibats ein und dafür, dass Frauen zum Priesteramt zugelassen werden.

Kairo rüstet sich für einen neuen Massenprotest nach dem Freitagsgebet. In der Nacht blieb die Lage ruhig. Die USA arbeiten an einem Plan für einen sofortigen Rücktritt von Präsident Mubarak und wollen eine Übergangsregierung.
Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 empfängt am Samstag den Tabellennachbarn Rot Weiss Ahlen
Zu einem Brahms-Programm laden am 12. und 13.
Beelitz investiert in diesem Jahr über eine Million im Ortsteil Wittbrietzen
Bilanz der Räumung der Liebigstraße 14: 100 verletzte Polizisten, Sachschaden
Senat will Flächen im Bezirk Mitte ohne Ausschreibung verkaufen
Wie weiter in Tunesien und Ägypten? Was die Geschichte lehrt

Mehr Raser erwischt / Verkehrsamt des Landkreises blitzt jetzt auch am Wochenende
„Potslam“ im KuZe heißt jetzt „Potshow“
Berlin/Potsdam - Wenn es nicht schlimmer kommen kann, kommt es doch noch schlimmer: Seit fast zwei Jahren mutet die Berliner S-Bahn ihren Fahrgästen in der Region Einschränkungen zu, wie es sie außer im Krieg noch nie gegeben hat. Und jetzt will die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) innerhalb des bundesweiten Tarifkonflikts ihre Mitglieder auch noch zum Streik bei der S-Bahn auffordern.
Beelitz – Das ehemalige Gemeindehaus in Fichtenwalde soll abgerissen werden. Dafür hat sich der Hauptausschuss der Stadt Beelitz auf seiner jüngsten Sitzung ausgesprochen, der Antrag kam vom Unabhängigen Kommunalbündnis UKB.
Innenstadt - Der Streit um ein Schutzhäuschen für das Denkmal des unbekannten Deserteurs auf dem Platz der Einheit spitzt sich zu. Saskia Hüneke, Grünen-Mitglied, die nach eigenen Angaben mit dem Schöpfer des Denkmals, dem Türken Mehmet Aksoy, telefoniert hat, erklärte: „Er ist damit einverstanden, dass es in den Wintermonaten eingehaust und so geschützt wird.
Brandenburgs Landesregierung verzögert die Anhebung der Lebensarbeitszeit für Beamte

Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder: Vielleicht spielen wir jetzt wieder viermal gegen Duisburg – am Sonntag kommt der FCR zum Spitzenspiel ins Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion