zum Hauptinhalt
Taumeln, straucheln: Szene aus „Halbe Wahrheiten“.

Kürzlich erschien das neue Buch des Independent-Comic-Stars Adrian Tomine. Comiczeichnerin Elke R. Steiner empfiehlt sein bisheriges Werk als Lektüre mit Sogwirkung.

Von Elke Steiner

Immer wieder zwicke ich mich derzeit selbst, um zu prüfen, ob ich träume. Die politischen Nachrichten berichten von Positionswechseln in rasantem Tempo; eine unglaubliche Kehrtwende jagt die nächste.

Neben Quadriga ist auch die Babelsberger Firma Exozet Games für den Deutschen Computerspielpreis nominert – und zwar gleich doppelt: „Emily The Strange: Strangerous“, ein Abenteuer um die düstere 13-jährige Emily, geht in den Kategorien Bestes Jugendspiel und Bestes Mobiles Spiel ins Rennen und hat Chancen auf eine Preissumme von insgesamt 125000 Euro. Der Deutsche Computerspielpreis ist eine Initiative von Branchenverbänden und dem Kulturstaatsminister, er wird 2011 zum dritten Mal verliehen.

Werder (Havel) - Zu einem Kunst-Workshop für Kinder wird in den kommenden Osterferien in den Kunsthof Glindow, Dorfstraße 40, eingeladen. „Wir wollen mit den Kindern Papier schöpfen, lustige Gestalten aus Pappmaché fertigen, malen und töpfern“, heißt es in der Ankündigung.

Nuthetal - Das Angebot der Complus AG, alle Nuthetaler Ortsteile mit Breitband zu versorgen, stößt auf gute Resonanz. Bei der ersten Sprechstunde der Firma in Fahlhorst seien fast alle Haushalte des Ortsteils vertreten gewesen.

Es ist eines der wichtigsten Umnutzungsprojekte, die Berlin derzeit zu bieten hat: Nach jahrelangem Leerstand wird der Flaschenturm auf der Halbinsel Stralau saniert. Errichtet wurde er in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts für die Engelhardt-Brauerei.

An dieser Auslegung kommt man nicht vorbei: Die Wirtschaft ist enttäuscht von der Bundesregierung und hat ihr deshalb kurz vor der Schicksalswahl ins Wahlkampfsüppchen gespuckt. Warum sonst wird ein entlarvendes Protokoll aus einer Sitzung mit sogenannten Spitzenvertretern aus Wirtschaft und Politik an die Medien gespielt?

Werder (Havel) - In der Stadt Werder wird darüber nachgedacht, eine Zweitwohnungsteuer einzuführen. Rund 2070 Bürger mit einem  Zweitwohnsitz in Werder würden die komplette Infrastruktur der Stadt in Anspruch nehmen, sagte Bürgermeister Werner Große (CDU) auf der jüngsten Stadtverordnetenversammlung.

Mit dem 35:24 (17:9)-Heimsieg gegen den Tabellenletzten HC Aschersleben haben sich die Handballer des VfL Potsdam gestern Abend zwei wichtige Zähler im Kampf um die eingleisige Zweite Liga gesichert. Vor mehr als 300 Zuschauern geriet der Sieg des VfL nie in Gefahr.

In der Tischtennis-Oberliga beschließen am Sonntag die schon fast als Meister feststehenden Herren des TSV Stahnsdorf am Sonntag mit zwei Heimspielen bereits vorzeitig die Tischtennis-Oberliga-Spielserie. Sie treffen in der Sporthalle an der Friedrich-Naumann-Straße zunächst um 10 Uhr im Spitzenspiel auf den Tabellenzweiten Reinickendorfer Füchse und danach um 15 Uhr auf Hertha BSC III.

Bahn-Mietradsystem „Call a Bike“ wird umgestellt Räder-Rückgabe künftig nur noch an festen Stationen

Von Sylvia Vogt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })