zum Hauptinhalt

Die Entscheidung für das Einheitsdenkmal in Berlin ist gefallen. Ist der langwierige Streit nun beigelegt?

Von Nicola Kuhn

Es gibt Politiker, die lieber verwalten als gestalten. Den Vorwurf kann man dem Berliner Schulsenator Jürgen Zöllner nicht machen. Er hat am hauptstädtischen Schulsystem derart intensiv herumgestaltet, dass es einen graust.

Von Werner van Bebber

DRAMA Königreich des Verbrechens von David Michôd Die erste Szene des vielfach ausgezeichneten Debütfilms, der bei uns nur auf DVD erscheint (Koch Media), sieht friedlich aus. Mutter und Sohn auf der Couch vor dem Fernseher, die Mutter scheint zu schlafen - doch sie ist tot.

Susanne Bier („After the Wedding“) gehört derzeit zu den spannendsten Filmemacherinnen Europas. Das neue Drama der einstigen Dogma-Regisseurin dreht sich präzise und beharrlich um die Themen Rache und Gewalt.

Foto: dpa

Der Schauspielerin Julie Christie zum 70.

Von Christina Tilmann

Klingt nach Boxkampf: The Curators’ Battle heißt die Show, zwei Kuratoren, Aaron Moulton und Carson Chan, haben sich duelliert. Beide durften je vier Künstler vorschlagen, um mit ihnen jeweils eine Ausstellung zu gestalten.

Der „Späti“ ist eine unverzichtbare Institution und ein Identifikationsort für eine ganze Generation: die Generation Späti, eine Generation „im Beziehungschaos zwischen Party, Amt und Zweck-WG“. Jedenfalls in Susanne Lipps Stück Besser Späti als nie, das Philipp Harpain heute für Menschen ab 14 Jahren zur Uraufführung bringt.

Nach Auskunft der „Initiative Pro Recyclingpapier“ werden bundesweit jährlich 700 000 Tonnen Büropapier verbraucht. Neben Firmen setzt Berlins Verwaltung zunehmend auf digitale Technik: Papierlos arbeiten bereits die Bußgeldstelle der Polizei und Teile der Ausländerbehörde.

Die Helden von Mailand. Dem FC Bayern mit Torhüter Raimond Aumann (vorn) gelang 1988 beim FC Internationale eine grandiose Aufholjagd.

Schalke ist der Einzug ins Halbfinale der Champions League nicht mehr zu nehmen. Es droht ein langweiliger Fußballabend. Oder vielleicht doch nicht? Wir haben drei der größten Aufholjagden im internationalen Fußball zusammengestellt.

Von Sebastian Stier
Geschäftstelle ohne Logo.

Vor dem Champions-League-Rückspiel gegen Titelverteidiger Inter Mailand hat sich an der Geschäftsstelle des FC Schalke 04 das auf dem Dach verankerte Logo des Fußball-Bundesligisten gelöst.

Eine Parallelstraße zum Kommunismus: Im Parlamentsbüro spielt die Linke Rechtsstaat und Demokratie, und nach Feierabend macht sie gemeinsame Sache mit gewaltbereiten Linksextremisten.

Von Stephan Wiehler

Gold (500 000 €) „Vincent will meer“, Regie: Ralf Huettner Silber (425 000 €) „Almanya“, Regie: Yasemin Samdereli Bronze (375 000 €) „Wer wenn nicht wir“, Regie: Andres Veiel Dokumentarfilm (200 000 €) „Pina“, Regie: Wim Wenders Kinderfilm (250 000 €) „Chandani und ihr Elefant“, Regie: Arne Birkenstock, Helmut G. Weber Hauptdarstellerin Sophie Rois in „Drei“ Hauptdarsteller Florian David Fitz in „Vincent will Meer“ Nebendarstellerin Beatriz Spelzini in „Das Lied in mir“ Nebendarsteller Richy Müller in „Poll“ Regie Tom Tykwer für „Drei“ Drehbuch Nesrin und Yasemin Samdereli für „Almanya“ Kamera Daniela Knapp für „Poll“ Schnitt Mathilde Bonnefoy für „Drei“ Filmmusik Matthias Klein für „Das Lied in mir“ Bestes Szenenbild  Silke Buhr für "POLL" Bestes Kostümbild  Gioia Raspé  für "POLL" Bestes Maskenbild  Kitty Kratschke, Heike Merker für "GOETHE!

Spricht zum Volk: Alles-Experte Sascha Lobo.

Der sprechende Irokesenschnitt, die schlimmste Hervorbringung des Narzissmus oder schlicht: ein brillianter Selbstdarsteller. Sascha Lobo kann alles, weiß alles und findet sich gut. Einmal im Jahr hält er bei der re:publica Hof.

Von Johannes Schneider
Live is live. Insgesamt neun Konzerte gibt Lena Meyer-Landrut auf ihrer ersten Tournee, am Mittwochabend wollte sie in der O2-World am Ostbahnhof debütieren. Tagsüber gab es noch Karten im Vorverkauf. Foto: Reuters

Drei Minuten kann sie, das bewies Lena voriges Jahr in Oslo. Aber gelingt es ihr auch, ein großes Publikum anderthalb Stunden lang mit ihrer Musik zu unterhalten? Heute Abend will sie in der O2-World den Beweis antreten.

Von Sebastian Leber

Ein zwei Monate alter Säuling ist am Dienstag in Treptow von seinem Vater schwer misshandelt worden. Das Baby wurde mit Hämatomen und einer blutenden Wunde in eine Klinik eingeliefert.

Von Christoph Stollowsky

Die Fläche rund um den Fernsehturm wird umgestaltet. Das Pflaster wird durch teflonbeschichtete Platten ersetzt, die Laternen verbessert und Bäume gepflanzt. Auch ein neues Kaufhaus ist geplant.

Von Thomas Loy

Säugling schwer misshandeltTreptow - Ein zwei Monate alter Säuling ist am Dienstag in Treptow von seinem Vater schwer misshandelt worden. Der 36-jährige Tatverdächtige schlug das kleine Mädchen so heftig, dass es Hämatome und eine blutende Wunde im Gesicht erlitt.

Die Bewegung der Kontinente hängt nicht nur von Vorgängen im Erdinneren ab, sondern auch vom Klima – zumindest ein bisschen. Das zeigen Berechnungen eines australisch-europäischen Forscherteams.

Berlin - Monatelang haben Befürworter und Gegner Argumente ausgetauscht, am heutigen Donnerstag will sich nun der Bundestag in erster Lesung mit der Präimplantationsdiagnostik (PID) beschäftigen. Zweieinhalb Stunden wollen sich die Abgeordneten Zeit nehmen.

Von Claudia Keller
Foto: dpa

Berlin - Schlappe für Gregor Gysi: Der Linksfraktionschef ist mit seinem Vorhaben gescheitert, den 49-jährigen Jan van Aken zu seinem wichtigsten Stellvertreter zu machen und mit dem „operativen Geschäft“ zu betrauen. Van Aken war seit 2009 Fraktionsvize, zugleich Leiter des Arbeitskreises „Internationale Politik“.

DIE PLANUNGUm die neuen Solar- und Windparks überall an die Stromnetze anzubinden, müssen in Brandenburg in den nächsten Jahren nach Einschätzung von Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) „rund eintausend Kilometer“ Stromtrassen gebaut werden. Anderenfalls droht nach Experten-Szenarien ein Kollaps der Netze, da Öko-Strom mit extremen Schwankungen eingespeist wird.

Die letzte Rettung war eine Bandansage: „Tut mir leid. Es gibt keine Karten mehr für das Spiel in Wolfsburg“, bekam man gestern zu hören, wenn man den Fankoordinator der Eisbären, Robbi Haschker, anrief.

Seinen Werbebrief für das dritte, kostenlose Kita-Jahr hat Klaus Wowereit im Januar unrechtmäßig verschickt. Aus Sicht des Datenschutzbeauftragten Alexander Dix hätte der Senat nicht auf die Adressen der Eltern zugreifen dürfen.

Von Hadija Haruna
Elbows neues Album heißt "Build A Rocket Boys!".

Sie hatten sich als Band schon aufgegeben, als 2008 plötzlich der Erfolg kam. Mit dem Gewinn des Mercury Prize stiegen Elbow aus Manchester zur Supergroup des Britpop auf. Und nun ist ihre Musik besser denn je. Eine Begegnung.

Von Kai Müller