Auf einem internationalen Symposium am ZZF wurde über die Folgen von Tschernobyl diskutiert
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.04.2011 – Seite 5
Einen Tag nach Babelsbergs Sieg geht es im Fußball-Landespokal heute gleich weiter: Der Teltower FV empfängt in der Stahnsdorfer Zille-Straße um 18 Uhr den FSV Optik Rathenow. Oberligist Rathenow geht als klarer Favorit in die Partie, zumal die Teltower in der Landesklasse zuletzt zwei Niederlagen einstecken mussten.
hinter Justizminister Schöneburg

Polizeireform löst Ängste bei Bürgern in der Region Teltow aus, Zahl der Polizisten bleibt aber gleich
Teltow - Während die Spargelsaison rund um Beelitz beginnt, steht die Ernte der Teltower Rübchen vor dem Abschluss. Biobauer Axel Szilleweit beziffert den Ertrag von seinen Anbauflächen an der Ruhlsdorfer Straße und an den Buschwiesen mit knapp sieben Tonnen, etwa die gleiche Menge wie 2010.
Stadtverwaltung schafft zentrale Informationsstelle / Sitzung zu Kritik an Beteiligungsverfahren geplant
Als vergangene Woche die Linksfraktion des Bundestags in geschlossener Sitzung über die Krise ihrer Partei diskutieren wollte, meldeten sich so viele der 76 Abgeordneten, dass man schließlich nach Alphabet vorging. Man kam nach stundenlanger Debatte bis zum Buchstaben G.
Die Stiftung Entwicklung und Frieden veranstaltet vom 15. bis 16.

Das Kinderstück „Ein Schaf fürs Leben“ hat morgen am Hans Otto Theater Premiere

Petra Reski über die Mafia, die vielleicht auch in Potsdam aktiv ist – Lesung in der Villa Quandt Aber mittlerweile ist die Mafia in Deutschland überall da, wo Geld investiert wird.“
Seddiner See - Am 12. Mai kommt der Film „Löwenzahn - Das Kinoabenteuer“ auf die Leinwand.
Fußball-Drittligist Babelsberg 03 steht nach einem 3:0 beim Oranienburger FC im Landespokal-Viertelfinale
Kleinmachnow - Der Plan der Gemeinde Kleinmachnow, aus der ehemaligen Mülldeponie Stolper Berg eine Grünanlage zu machen, stößt bei der Grünen-Fraktion auf deutlichen Widerstand: Schon im Verkehrsausschuss am vergangenen Mittwoch hatte es keine Mehrheit für die Idee gegeben. Vor allem die Vertreter der Grünen und der BiK stimmten dagegen.

Dampfer fuhr weiter, obwohl ein Mann von Bord gesprungen war, um ein Kind zu retten. Polizei ermittelt
Einwohner wehren sich gegen Lärm. Zwei Gutachten für Fichtenwalde in Auftrag gegeben
Vatikan bestätigt Messe in Charlottenburg

Eisenbahn-Spielplatz in Potsdam-West an Einstein-Club übergeben

Pro Potsdam gedenkt beim Rohbauende der Luftschiffhafen-Sporthalle des verunglückten Bauarbeiters

Drewitz - Im Plattenbaugebiet Drewitz soll es nach der Umgestaltung keine Hauptverkehrsstraßen mehr geben. Das ist eines der Ergebnisse des gestrigen dritten Workshops zur „Gartenstadt Drewitz“.
Nauener Vorstadt - Vom Synagogen-Bauverein abgelehnte Bürger und weitere Interessierte haben gestern Abend den Synagogen-Förderverein Potsdam e.V.

Angesichts der Wohnungsknappheit in Potsdam wird für die Wohnungswirtschaft zunehmend der Dachgeschossausbau denkmalgeschützter Häuser wirtschaftlich interessant. Nahezu alle Genossenschaften tragen sich perspektivisch mit entsprechenden Plänen.
Neu Fahrland - Auch bei den Fahrländern und Neufahrländern wächst die Sorge, dass durch den Flughafen Schönefeld „Berlin-Brandenburg-International“ (BBI) bald große Jets in bis zu 1500 Metern Höhe über ihre Köpfe und Dächer wegdonnern könnten. „Potsdams Norden bald Zentrum des Fluglärms – oder: Viel Lärm um Nichts?
Werder (Havel) - Schwarz pinkeln kann teuer werden: Zweieinhalb Wochen vor dem Start des Baumblütenfestes hat Werders Rathaus mit Geldstrafen von über 60 Euro gegen Toiletten-Verweigerer gedroht. Auf der Festmeile seien ausreichend Toiletten vorhanden, so Werders 1.
Nach der Festnahme von mehr als hundert pro-palästinensischen Aktivisten bei der Einreise nach Israel bemüht sich das Land um deren rasche Abschiebung. Noch 120 Demonstranten waren am Sonntag in Abschiebehaft, darunter 13 Deutsche.