Auf einem behördlichen Fragebogen aus Potsdam sollen acht- bis zwölfjährige Schüler mit Rechen- oder Lese-Rechtschreibschwäche teils unverständliche Fragen beantworten. Nun wird das Papier überarbeitet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.04.2011 – Seite 4

Angelino Alfano ist italienischer Justizminister. Den Studenten an der Humboldt-Uni soll er erklären, wie das Land mit organisierter Kriminalität umgeht. Damit kennt er sich aus - nicht nur theoretisch.
Digitale Gesellschaft statt royale Gesellschaft: Unser Re:publica-Korrespondent Johannes Schneider wünscht sich mehr Publikum für wichtige Themen.

Der vor zwei Monaten entmachtete ägyptische Präsident Hosni Mubarak liegt in Scharm el Scheich im Krankenhaus. Offiziell ist der Mann, der Ägypten 30 Jahre lang regiert hatte, jetzt ein Untersuchungshäftling. Vernommen wird er im Krankenbett.
Ein 17-jähriger Radfahrer ist am Dienstag in Lankwitz von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Offenbar war er vorher auf dem Gehweg geradelt.

Der Gewinner im Wettbewerb für das Einheitsdenkmal steht fest. Es ist der überarbeitete Entwurf des Designers Johannes Milla und der Berliner Choreografin Sasha Waltz.

Unternehmen haben fast 200 Handlungsempfehlungen zum Klimaschutz für sich selbst und die Regierung ausgearbeitet. Nicht von allen neuen Technologien ist die Wirtschaft begeistert.
Die Ausrufung der höchsten Unfallstufe in Fukushima war verfrüht, meint Alexander S. Kekulé. Die Hochstufung erinnert an die Ausrufung der höchsten Pandemiestufe bei der "Schweinegrippe": Die Erklärung hat eine falsche Signalwirkung.
Ein Laden, der die bei Neonazis beliebte Kleidermarke "Thor Steinar" führt, ist am Dienstag in Friedrichshain Ziel eines Anschlags geworden. Verletzt wurde niemand.
Vier Räuber lauerten in der Nacht zu Mittwoch in der Dunkelheit in Friedrichshain: Dann traktierten sie einen 20-Jährigen brutal von hinten.
Mit einem Sechs-Punkte-Plan will die Bundesregierung die Energiewende bewerkstelligen. Zum Nulltarif ist diese aber nicht zu haben.

Wirtschaftsvertreter wollten Thilo Sarrazin endlich mal live sehen und wurden nicht enttäuscht: Der Bestsellerautor referierte seine Thesen über Ausländer und wehrte "ungehörige" Fragen ab. Und vor der Tür war auch was los.
Der ehemalige ägyptische Präsident Hosni Mubarak hat offenbar bei einer Befragung einen Herzinfarkt erlitten. Ermittler der Staatsanwaltschaft hätten Mubarak wegen Vorwürfen der Bestechung und des Machtmissbrauchs vernommen, als dieser den Infarkt erlitten habe, berichtete das staatliche Fernsehen.
Deutschlands größte Partymeile, die Straße des 17. Juni in Berlin, ist erstmals dauerhaft ans Stromnetz angeschlossen worden. Flächendeckend wurden Steckdosen in den Boden eingelassen.

Der Kraftstoff Super E10 ist bei Autofahrern nicht sonderlich beliebt. Doch unabhängig davon, ob und wie die Motoren die neue Sorte vertragen - für teures Essen kann man den Biosprit nicht verantwortlich machen, meinen die Bauern.

Damit der Fluglärm künftig wenigstens nachts zurückgeht, werden deutlich mehr Starts und Landungen in die Randzeiten verlegt. Außerdem prüft die Flugsicherung den Einbahnbetrieb.

Drei Piloten saßen im Cockpit des A380 der Air France, als er auf dem New Yorker Flughafen JFK Richtung Startbahn rollte. Dass ein kleiner Regionaljet im Weg stand, fiel keinem von ihnen auf. Mit Video.
Bundesbeauftragter kritisiert Schwarz-Gelb
Fast täglich gibt es Staus auf der Stadtautobahn vor dem Britzer Tunnel. Und die Verlängerung der A 100 bringt noch mehr Verkehr.
Berliner Autofahrer brauchen heute viel Geduld und starke Nerven. Die Sanierung der Avus hat mit Staus begonnen. In Mitte bringen Staatsbesuche und die Konferenz der Nato-Außenminister den Verkehr zum Erliegen.
Nach einem nächtlichen Verhandlungsmarathon haben die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL ihr Ringen um ein neues Tarifpaket am frühen Mittwochmorgen überraschend vertagt.
Kleinmachnow - Der Plan der Gemeinde Kleinmachnow, aus der ehemaligen Mülldeponie Stolper Berg eine Grünanlage zu machen, stößt bei der Grünen-Fraktion auf deutlichen Widerstand: Schon im Verkehrsausschuss am vergangenen Mittwoch hatte es keine Mehrheit für die Idee gegeben. Vor allem die Vertreter der Grünen und der BiK stimmten dagegen.

Dampfer fuhr weiter, obwohl ein Mann von Bord gesprungen war, um ein Kind zu retten. Polizei ermittelt
Einwohner wehren sich gegen Lärm. Zwei Gutachten für Fichtenwalde in Auftrag gegeben
Vatikan bestätigt Messe in Charlottenburg
Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam stehen heute Abend vor einem weiteren sehr anspruchsvollen Punktspiel. Ab 19 Uhr treten sie in der Arena am Lambrechtsgrund gegen den gastgebenden Schweriner SC an, der mit Blick auf die Qualifikation für die Play-offs im Mai gegen den Tabellenzehnten unter Zugzwang steht.
Das Astrophysikalische Institut Potsdam wird zum Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP). Wie das Institut mitteilte, wird es nun zum Leibniz-Institut umbenannt.
Reisen war in der DDR ein heikles Thema. Nicht einmal in die Sowjetunion, den vielbeschworenen Retter und großen Bruder, durfte man ohne offizielle Erlaubnis und den Geleitschutz einer Reisegruppe besuchen.
Herr Leege, haben Sie nicht gezögert, ins elf Grad kalte Wasser zu springen?Nein, ich wusste, jetzt muss etwas passieren, oder das Kind ertrinkt.
Debatte um Offenheit: Transparency International heute Gast im Hauptausschuss
Dyskalkulie ist „eine Entwicklungsverzögerung des mathematischen Denkens bei Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen“, heißt es in der Internet-Lexikon Wikipedia. Synonyme für den Begriff Dyskalkulie sind Rechenschwäche oder Arithmasthenie.
Das Potsdamer Sozialamt fragt nach. In Fragebögen, die die Behörde in den vergangenen Monaten an dutzende Kinder geschickt hat, die an Rechen- oder Lese-Rechtschreibschwäche leiden, sollten die acht bis zwölf Jahre alten Schüler gleich 39 Fragen beantworten.
Diese Woche wird die neue Orgel aus Bad Liebenwerda in die Petzower Kirche eingebaut
Die Zeit kam zur richtigen Zeit. Hagen Pohle vom SC Potsdam unterbot am Wochenende beim EAA International Race Walking 2011 im tschechischen Podebrady als Sieger des Zehn-Kilometer-Gehens der Junioren in 42:13 Minuten auf Anhieb die Normzeit von 42:30 für die diesjährigen U20-Europameisterschaften Ende Juli in Tallinn.
Die Einzelförderung für Forscher muss verbessert werden. Das war Konsens auf der 61.
Die Ausrufung der höchsten Unfallstufe war verfrüht
So hält es, wer in turbulenten Zeiten politischen Kurs- und Personalwechsels vorne dabei bleiben will. Man sagt: Der Stil, in dem hier diskutiert wird, gefällt mir nicht, ich fordere Anstand.
Teltow - Die Teltower Gewerbetreibenden dürfen in diesem Jahr an fünf festgelegten Sonntagen ihre Verkaufsstellen öffnen. Darüber informierte am Dienstag die Stadtverwaltung.

Beatrix reist durch Berlin – mit Prinzessin Maxima
Potsdamer Triathleten bei Qualifikation schnell genug
Auf dem neuen Flughafen werden deutlich mehr Starts und Landungen in die Randzeiten verlegt. Flugsicherung prüft Einbahnbetrieb zur Lärmminderung
Behinderte kritisieren neuen Eingangsbereich
Ungarn gibt sich eine neue Verfassung, der aber haftet ein brenzliger Geruch an

The Green Wave über die Revolution im Iran
Hörlounge-Gespräch über Schuberts Dritte
Zum 8. Potsdamer Drittelmarathon haben sich bereits mehr als 2100 Läufer angemeldet
Der Rektor des Abraham Geiger Kollegs an der Universität Potsdam, Rabbiner Walter Homolka, wird mit dem Muhammad-Nafi-Tschelebi-Friedenspreis 2011 ausgezeichnet. Wie das Geiger-Kolleg mitteilte, wird die Preisverleihung am 23.
Soll keiner sagen, das habe er nicht gewusst: Wer sauberen Ökostrom zapfen will, wird bezahlen müssen. Und je früher der Wunsch der Deutschen, aus der Atomkraft aus- und in die Windkraft einzusteigen, in Erfüllung gehen soll, desto teurer wird es.