zum Hauptinhalt
Hosni Mubarak.

Der vor zwei Monaten entmachtete ägyptische Präsident Hosni Mubarak liegt in Scharm el Scheich im Krankenhaus. Offiziell ist der Mann, der Ägypten 30 Jahre lang regiert hatte, jetzt ein Untersuchungshäftling. Vernommen wird er im Krankenbett.

Große Schanze. Der Siegerentwurf "Bürger in Bewegung" in der Version vom Oktober 2010. Der überarbeitete Entwurf soll am Mittwoch vorgestellt werden.

Der Gewinner im Wettbewerb für das Einheitsdenkmal steht fest. Es ist der überarbeitete Entwurf des Designers Johannes Milla und der Berliner Choreografin Sasha Waltz.

Von Christiane Peitz

Die Ausrufung der höchsten Unfallstufe in Fukushima war verfrüht, meint Alexander S. Kekulé. Die Hochstufung erinnert an die Ausrufung der höchsten Pandemiestufe bei der "Schweinegrippe": Die Erklärung hat eine falsche Signalwirkung.

Von Alexander S. Kekulé
Thilo Sarrazin (re.) mit IHK-Geschäftsführer Jan Eder.

Wirtschaftsvertreter wollten Thilo Sarrazin endlich mal live sehen und wurden nicht enttäuscht: Der Bestsellerautor referierte seine Thesen über Ausländer und wehrte "ungehörige" Fragen ab. Und vor der Tür war auch was los.

Von Moritz Döbler

Der ehemalige ägyptische Präsident Hosni Mubarak hat offenbar bei einer Befragung einen Herzinfarkt erlitten. Ermittler der Staatsanwaltschaft hätten Mubarak wegen Vorwürfen der Bestechung und des Machtmissbrauchs vernommen, als dieser den Infarkt erlitten habe, berichtete das staatliche Fernsehen.

E10 kommt vielen deutschen Autofahrern nicht in den Tank.

Der Kraftstoff Super E10 ist bei Autofahrern nicht sonderlich beliebt. Doch unabhängig davon, ob und wie die Motoren die neue Sorte vertragen - für teures Essen kann man den Biosprit nicht verantwortlich machen, meinen die Bauern.

Von Jahel Mielke

Reisen war in der DDR ein heikles Thema. Nicht einmal in die Sowjetunion, den vielbeschworenen Retter und großen Bruder, durfte man ohne offizielle Erlaubnis und den Geleitschutz einer Reisegruppe besuchen.

Dyskalkulie ist „eine Entwicklungsverzögerung des mathematischen Denkens bei Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen“, heißt es in der Internet-Lexikon Wikipedia. Synonyme für den Begriff Dyskalkulie sind Rechenschwäche oder Arithmasthenie.

Das Potsdamer Sozialamt fragt nach. In Fragebögen, die die Behörde in den vergangenen Monaten an dutzende Kinder geschickt hat, die an Rechen- oder Lese-Rechtschreibschwäche leiden, sollten die acht bis zwölf Jahre alten Schüler gleich 39 Fragen beantworten.

Von Henri Kramer

Der Rektor des Abraham Geiger Kollegs an der Universität Potsdam, Rabbiner Walter Homolka, wird mit dem Muhammad-Nafi-Tschelebi-Friedenspreis 2011 ausgezeichnet. Wie das Geiger-Kolleg mitteilte, wird die Preisverleihung am 23.

Soll keiner sagen, das habe er nicht gewusst: Wer sauberen Ökostrom zapfen will, wird bezahlen müssen. Und je früher der Wunsch der Deutschen, aus der Atomkraft aus- und in die Windkraft einzusteigen, in Erfüllung gehen soll, desto teurer wird es.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })