250 Polizisten mehr auf der Straße verspricht die CDU. Auch will sie mehr Videoüberwachung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.05.2011 – Seite 3
Schnelle Verfahren, fühlbare Strafen: Das wollen CDU und FDP. Jugendliche Straftäter sollen vier (bei der FDP fünf) Wochen nach der Tat vor Gericht stehen.
Professor Claudius Ohder hat die Lebensläufe von Berliner Intensivtätern erforscht. Als Jugendschöffe im Gericht findet er es „ausgesprochen ärgerlich“, wenn Angeklagte vor ihm stehen, deren Taten schon ein Jahr oder länger zurückliegen.

Der Strom-Discounter Teldafax stellt seinen Service in Berlin komplett ein. 30.000 Berliner Kunden müssen sich jetzt einen neuen Stromanbieter suchen. Viele bangen um ihre Vorauszahlungen.

Bei der Diagnose und Behandlung von Depressionen spielt das Geschlecht eine wichtige Rolle. Das wird erst seit kurzem von Medizinern und Psychologen berücksichtigt.

Den westlichen Alliierten gelingt es nicht, die Taliban zu schwächen. Doch auch wenn der Krieg in Afghanistan nicht zu gewinnen ist: EU und Nato dürfen nicht als Verlierer aus dem Land gehen.
Offenbar Linksradikale haben in der Nacht zu Montag in Alt-Hohenschönhausen und Friedrichshain wieder Autos angezündet. Der Staatsschutz ermittelt.

Er war einer der Pioniere des HipHops und wird von seinen amerikanischen Kollegen kultisch verehrt. Jetzt ist der große Straßenpoet Gil Scott-Heron in New York gestorben.

Am 19. Juni treffen sich im Maritim-Hotel die besten Köche der Stadt, um gemeinsam ein großes Menu zuzubereiten. Der Tagesspiegel verlost 3x2 Karten für die kulinarische Gala.
Berlin soll ein geschlossenes Heim bekommen. Die Einrichtung soll kriminelle Kinder und Jugendliche auch vor ihren Eltern schützen. In Lichtenrade hat unterdessen eine stationäre Wohngruppe für Problemschüler eröffnet.
In Nordrhein-Westfalen ist eine 91-jährige Frau an den Folgen einer EHEC-Infektion gestorben. Die Zahl der Neuerkrankungen sei indessen rückläufig, heißt es aus Hamburg.

Die Palästinenser hatten sich von US-Präsident Obama mehr Druck auf Israel erhofft. Der palästinensische Botschafter in den USA argwöhnt: Netanjahu will den Frieden nicht ernsthaft
Ohne Fahrerlaubnis und mit Alkohol im Blut startete ein 20-Jähriger heute früh nach einem Unfall eine gefährliche Tempofahrt durch Tempelhof und Neukölln. Sie endete in Handschellen in der Gefangenensammelstelle.

Die Open-Air-Saison ist eröffnet. Musiker und Veranstalter wünschen sich mehr Konzerte, die Anwohner wollen ihre Ruhe. Ein Pro und Contra. Was ist Ihre Meinung? Diskutieren Sie mit!
Nachts haben Union und FDP ihren Fahrplan für den Atomausstieg festgelegt, am Morgen gibt es die nächste Wende. CSU-Chef Seehofer will deutschlandweit ein Atommüll-Endlager suchen. Bisher galt Gorleben als schwarz-gelber Favorit.

Mit Kapuzenpullis und Masken sind am Vormittag Demonstranten auf die Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Mietspiegels in Wilmersdorf gestürmt. Sie befürchten eine Vertreibung der alteingesessenen Mieter durch Preissteigerungen.
Ein lauter Knall, Flammen und ein Rauchpilz: Bei einer Explosion auf einem Segelboot erlitt der 52-jährige Besitzer schwere Brandverletzungen.

Mit Seeed arbeitet Peter Fox wieder im Studio. Beim 11. PlattenFest in Marzahn-Hellersdorf tritt er in "Peter und der Wolf" als Erzähler auf. Mit dem Erlös der Aufführung soll in den Gärten der Welt ein Zauberwald für Kinder entstehen.
Ein ohne Leine laufender Hund brachte am Samstagabend eine Radlerin in Nikolassee zu Fall. Die 72-Jährige verletzte sich so schwer, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Vier Saiten, eine Welt: Selbst Größen wie Eddie Vedder spielen heute die Ukulele. Aber das ist eigentlich gar nicht wichtig, beziehungsweise: Wichtig ist, dass das unwichtig ist. Eine große Würdigung eines kleinen Instruments.

Hinweise auf illegale Benzinpreisabsprachen unter den Mineralölkonzernen gibt es nach Angaben des Kartellamts nicht. Verkehrsminister Ramsauer plädiert dennoch für gesetzliche Regelungen - zuständig ist aber ein anderer Minister.

Wie das schwedische Institut zur Kontrolle ansteckender Krankheiten mitteilte, gibt es in Schweden 36 Verdachtsfälle. Wahrscheinlich haben sich alle Patienten in Norddeutschland infiziert.

An vielen Orten der Stadt sind die Eichen von Raupen befallen. Die fressen das Grün – und verursachen Gesundheitsbeschwerden. In Tiergarten musste ein neuer Spielplatz gesperrt werden.
Auch am vergangenen Wochenende waren wieder Brandstifter unterwegs. In Wedding stand ein Kinderwagen in Flammen, in Neukölln brannte ein Papierstapel im Hausflur. Verletzt wurde niemand.

Gleich zweimal hat es am Sonntagmorgen wieder schwere Übergriffe in Berliner U-Bahnhöfen gegeben. Die Täter sind bisher völlig unbekannt. Die Bänder der Überwachungskameras sollen nun helfen, sie zu fassen.

Die Politiker Wolfgang Thierse (SPD) und Katrin Göring-Eckart (Grüne) wollen die Abschiebung von knapp 12 000 in Deutschland geduldeten Roma ins Kosovo stoppen.
Dreieinhalb Monate vor der Abgeordnetenhaus-Wahl startet der Tagesspiegel am Dienstag seine neue Veranstaltungsreihe "Berlin – wo kommt es her, wo geht es hin?" mit fünf ehemaligen Regierenden Bürgermeistern.

Diesen Einsatz verschweigen die Behörden bisher. Auch weil er viele Fragen aufwirft. Zum Beispiel die, ob es einen Zusammenhang gibt zwischen dem Polizeieinsatz und einem Milliardenauftrag für die Rüstungsindustrie.
Ein Motorradfahrer ist in der Nacht zu Montag bei einem Verkehrsunfall in Berlin-Mariendorf schwer verletzt worden.
Zwei weitere Übergriffe an Berliner BVG-Stationen

UJKC-Judoka bezwangen Hertha Walheim und sind weiter auf Meisterschaftskurs

Babelsberger Nulldrei-Reserve beendete das Spieljahr mit 2:0-Sieg gegen Neuruppin
Die Kleine Bühne in Michendorf bringt einen wenig durchorganisierten „Tartuffe“ auf die Bühne
Klettwitz - Mit neuen Rekorden ist am Wochenende der 27. Shell-Eco-Marathon auf dem Eurospeedway Lausitz beendet worden.
Mit dem sicheren 3:0 (1:0) machte der Fußball-Landesligist Werderaner FC den vorletzten Schritt in Richtung Meisterschaft und Aufstieg. Thomas Schultz (33.

Immer weniger Aale werden in Brandenburg gefangen. Noch sind die Gründe nicht erforscht. Klar ist aber: Der Weg von den Laichgründen in Havel und Oder ist gefährlicher geworden
Eine Demonstration, Bürgschaften, Soli-T-Shirts: Wie die Fans ihren SV Babelsberg zu retten versuchen
Gestern waren es die „Wahren Finnen“, heute sind es die stolzen Dänen, die den Europamotor stottern lassen. Nichts ist derzeit so unpopulär wie die europäische Integration.

Potsdamer Dirigent Hans Chemin-Petit erhält Ehrenzimmer im Kleinen Schloss im Babelsberger Park
Kornelius und Konstantin Keulen in Druckerei Rüss

Die Stadt bekommt tierischen Zuwachs: Den tristen Kreisverkehr soll bald ein quietschbunter Schmetterling zieren
Eine aufregende Saison nimmt für Fortuna Babelsberg doch noch ein gutes Ende. Die Elf gewann ihr letztes Auswärtsspiel bei Freya Marienwerder mit 4:0 (0:0) und kann nun am kommenden Samstag gelassen in das abschließende Treffen mit den Potsdamer Kickers 94 gehen.
Den Haag/Berlin - Im bevorstehenden Völkermordprozess gegen den bosnisch-serbischen General Ratko Mladic beim UN-Tribunal für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag wird ein deutscher Richter das Urteil sprechen. Der frühere Berliner Justizstaatssekretär und derzeitige Richter beim UN-Tribunal Christoph Flügge soll das Verfahren gegen Mladic leiten.
In dieser Woche wird es hell in Venedig. „IllumiNazione, IllumiNations“ ist das Motto der 54.
Die Potsdamer Kickers konnten die letzte Chance auf den Klassenerhalt nicht nutzen und unterlagen dem FSV Bernau 1:3 (0:3). Über die gesamte Saison gesehen war die Leistung in vielen Spielen zu dünn.
Die Ethikkommission hat eine gute Basis für einen neuen Atomkonsens vorgelegt. Ein Ausstieg in zehn Jahren oder früher und die Empfehlung, die sieben ältesten Atomkraftwerke plus Krümmel stillzulegen, sind eine gute Ausgangslage für eine tatsächliche Energiewende.
Eine Woche nach der Aufstiegsfeier musste der Landesklassen-Meister RSV Eintracht Teltow über ein 2:3 (2:1) bei Eintracht Königs Wusterhausen quittieren. Dabei hatte sich die Mannschaft von Dragan Radic durch zwei sehenswerte Tore von David Sommer per Kopf in der 32.
Beim 6:3 (3:2) des VfB Trebbin über den SV Babelsberg 03 III in der Fußball-Landesklasse boten beide Teams eine ansehnliche Partie. Nach der Zwei- Tore-Führung für die Nulldreier durch Norman Mund (10.