
Der Energieexpetrte des Landesumweltamtes Brandenburg meint, ohne eine Stillegung des Kraftwerkes Jänschwalde bis zum Jahr 2030 seien die Klimaziele des Landes nicht zu erreichen
Der Energieexpetrte des Landesumweltamtes Brandenburg meint, ohne eine Stillegung des Kraftwerkes Jänschwalde bis zum Jahr 2030 seien die Klimaziele des Landes nicht zu erreichen
Evangelische Gemeinde zeigt Dias vom 40. Transport
Die Freiwillige Feuerwehr Stahnsdorf feierte am Wochenende ihren 100. Geburtstag
UPDATE. Potsdams CDU trägt die gegen geplante 700.000 Euro-Unterstützung nicht mit. FDP will Rücktritt des 03’er Aufsichtsrats
Der Streit um belastete DDR-Richter in Brandenburgs Justiz wird heftiger. Der Potsdamer Lutz W. durfte Richter bleiben, obwohl er mehrfach Unrecht sprach. Wohl auch, weil Arbeitsrichter fehlten
Beim 6:3 (3:2) des VfB Trebbin über den SV Babelsberg 03 III in der Fußball-Landesklasse boten beide Teams eine ansehnliche Partie. Nach der Zwei- Tore-Führung für die Nulldreier durch Norman Mund (10.
Premiere der Woody-Allan-Komödie „Spiel’s noch mal Sam“ auf dem Theaterschiff
Der Teltower FV befindet sich auf der Zielgeraden der Saison 2010/11 in der Fußball-Landesklasse im Abwärtstrend. In der Serie von nun vier sieglosen Spielen verlor die Elf auch das letzte Heimspiel gegen den besten Neuling Union Bestensee 1:2 (0:1).
Mit einem verdienten 2:0 (2:0)-Auswärtssieg beim heimstarken SV Golßen marschiert die SG Michendorf weiter in Richtung Tabellenplatz fünf der Fußball-Landesklasse. Philipp Völker fehlte wegen einer Sperre, die leicht angeschlagenen Daniel Niendorf, Sebastian Schenk sowie Sebastian Mösung mussten neunzig Minuten durchstehen.
Die Spannungen nehmen zu, die Probleme auch: die mit den Taliban und die mit der afghanischen Regierung. Die Taliban bewegen sich in Afghanistan so, dass die Zivilbevölkerung zwangsläufig immer wieder Opfer wird; wie jetzt geschehen, beim Tod von Frauen und Kindern.
Herr Bastian, der SV Babelsberg steckt tief in der Krise – sie wollen den Verein nun führen. Warum tun Sie sich das an?
Das Potsdamer Institut für Rechtsmedizin öffnete zur Langen Nacht der Wissenschaft
„Filmriss“: Die Obelisken mit neuem Programm
Die schwedische Choreografin Gunilla Heilborn heute Abend in der „fabrik“
13 Freizeit-Mannschaften kämpften bei multikulturellem Turnier um neue Potsdamer Fußball-Trophäe
Gisela Müller in Aktion: Die Kunstfigur der linken Szene in Brandenburg bat am Samstag zur „Gisela Müller“-Spendengala auf das „Freiland“-Gelände in der Friedrich-Engels-Straße. Wer der Einladung folgte, den erwartete bereits am Eingang der Veranstaltungshalle das Konterfei der zerknirscht in die PNN schauenden Gisela Müller.
Künstler oder Krimineller – für Thomas Brasch waren das die möglichen Existenzweisen. Brasch war ein leidenschaftlicher und charismatischer, ein aggressiver Dichter und Filmemacher.
Wie lebendige Gemälde: Stan’s Cafe mit „The Cleansing of Constance Brown“ in der Schinkelhalle
Der demokratische Idealfall sieht anders aus: Nur knapp 300 Drewitzer haben sich an den Wahlen zu einer Bürgervertretung beteiligt, die die Interessen der Bewohner des Ortsteils beim umstrittenen Großprojekt „Gartenstadt Drewitz“ bündeln soll. An den Planungen für den Umbau des Plattenbauviertels, so hatten Anwohner immer wieder in teilweise harscher Manier kritisiert, würden die Bürger kaum oder gar nicht beteiligt.
Eigentümer von Luxuswohnung will Kaufvertrag rückabwickeln / Urteil könnte Präzedenzfall schaffen
In dieser Woche wird es hart für Autofahrer in Potsdam. Gleich mehrere Baustellen an Hauptverkehrsadern behindern den Verkehr.
Freundschaftslauf brachte diesmal 51 300 Euro ein / Prominente Helfer
Potsdam-West - Mit einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung schaltet sich die SPD in den Streit um den künftigen Belag am Sportplatz an der „Westkurve“ nahe der Hans-Sachs- Straße ein. Die Sozialdemokraten wollen, wie die dort engagierte Bürgerinitiative, dass der Sportplatz nach seiner Sanierung einen Tennenbelag aus aus Ziegelmehl, Schlacke oder Asche erhält – und nicht, wie von der Stadtverwaltung geplant, einen Kunststoffboden.
Die schwarz-gelbe Koalition will bis zum Jahr 2022 endgültig aus der Atomenergie aussteigen. Der Großteil der Meiler soll bis 2021 vom Netz. Auf dieses Modell verständigten sich die Koalitionsspitzen in der Nacht zum Montag im Kanzleramt.
Anti-Atom-Protest in luftiger Höhe: Aktivisten von Greenpeace haben am Sonntag auf dem Brandenburger Tor ein Transparent befestigt. Unten warteten Polizisten auf sie.
An der Dominanz des FC Barcelona werden sich Generationen orientieren. Die Katalanen beherrschten Manchester United im Finale noch klarer als 2009.
Eine neue Therapie weckt Zuversicht. Noch ist nicht klar, ob das Mittel Eculizumab EHEC-Patienten hilft. Erste Rückmeldungen aus den Universitätskliniken sind aber positiv.
Die Besucher kamen zu Tausenden. Trotzdem ging es bei der Langen Nacht der Wissenschaften häufig um die leisen Töne. Einige Eindrücke.
Update. Brandenburgs Ex-SPD-Innenminister Rainer Speer soll an diesem Montag wieder einen Posten verlieren: Beim angeschlagenen Fußball-Drittligisten VS Babelsberg 03 soll er als Vereinspräsident abgewählt werden. Sein Nachfolger soll Thalia-Kino-Chef Thomas Bastian werden. Derweil haben 1000 Potsdamer für den Erhalt des Vereins demonstriert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster