zum Hauptinhalt

„Savoir-vivre“: Hédi Kaddours kluger Roman über das unergründliche Führerprinzip

Von Katharina Teutsch

Shin-Hye Park, Yen-Ting Liu, Boglárka Pecze, Sun-Young NamVier junge Preisträgerinnen renommierter Musikwettbewerbe haben sich zu einem mitreißenden Quartett zusammengeschlossen. Mit „Quatuor pour la fin du temps“ steht eines der schwierigsten Kammermusikwerke des 20.

Eine für heute geplante Demo gegen einen verurteilten NS-Kriegsverbrecher in Reinickendorf muss verlegt werden. Zudem protestieren am Nachmittag Mediaspree-Gegner in Kreuzberg. Für den Abend planen Linksextreme eine weitere Demo.

Von
  • Sidney Gennies
  • Jörn Hasselmann

Werder (Havel) - Mit scharfen Worten hat Werders CDU-Fraktionssprecher Christian Große auf die Forderungen des Landtagsabgeordneten Andreas Bernig (Linke) reagiert, das Freibad Werder besser zu unterstützen. „Der Abgeordnete der Linken soll sich um seine Aufgaben als Landtagsabgeordneter kümmern und sich nicht in die Arbeit der kommunalen Ebene einmischen“, so Große in einer Pressemitteilung.

Jeder, der am Computer arbeitet – also wir alle – hat es schon einmal erlebt: Der Text ist weg. Manchmal ist es ja nur ein kurzer Text, der sich im Nirgendwo der digitalen Welt entmaterialisiert hat; manchmal hilft die segensreiche „Rückgängig“-Taste.

In die Gruft „geschlichen“, wo Napoleon vor dem Grab Friedrich des Großen stand: Die Kabarettistin Barbara Kuster und die Fotografin Monika Schulz-Fieguth erinnern sich ihrer gemeinsamen Kindheit im Umfeld der Potsdamer Garnisonkirche

Eine kleine, diskret in meiner Berliner Küche verspeiste Drosselpastete hat bei einer Reihe von Lesern donnernden Zorn ausgelöst. „In welcher Zeit leben Sie eigentlich?

Von Pascale Hugues

Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis hat zusammen mit dem Teltowkanal über 40 Imagefilme von touristischen, landwirtschaftlichen und handwerklichen Anbietern gedreht. Anlass war der Auftritt des Landkreises auf der Grünen Woche.

In großer Eile und lagerübergreifender Problemeinsicht hat das italienische Parlament den Entwurf zur Haushaltsstabilisierung beschlossen. Zwar ist dieses Programm eine arg improvisierte Flickschusterei und unglaubwürdig vor allem deshalb, weil es die härtesten Sparmaßnahmen auf 2013 verschiebt – das Wahljahr also.

Jetzt ist es amtlich: Eigentumswohnungen und Häuser in Berlin wurden 2010 gehandelt wie seit 2006 nicht mehr – sowohl mit Blick auf die Zahl der Käufe als auch auf die Umsätze. Dies geht aus dem aktuellen Grundstücksmarktbericht 2010/11 hervor, den die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte jetzt in Berlin vorlegte.

Von Reinhart Bünger

Cottbus - Das als „Kettenrasseln“ bekannte Nutz- und Militärfahrzeugtreffen an diesem Wochenende in Cottbus wartet mit einer Jet-Premiere auf. Erstmals werde bei dem Treffen ein amerikanischer Düsen-Jet vom Typ F 86 F Sabre zu sehen sein, kündigte Marco Lubitz vom Flugplatzmuseum an.

Die Nerven sind noch wund vom Suchen, und der Glaube an die real vorhandene Parklücke ist fast geschwunden. Wie soll man beispielsweise einem Besucher aus dem Parkplatzschlaraffenland USA am besten die Stadt zeigen?

Von Elisabeth Binder

Seddiner See - Das Seddiner „Dorv-Zentrum“ wird in der kommenden Woche von der Brandenburgischen Staatskanzlei ausgezeichnet. Das teilte der Sprecher des Vereins „Dorv-Club Seddin“, Olaf Leistner, gestern den PNN mit.

Von Thomas Lähns

Kleinmachnow - Die Bauarbeiten an der Fahrbahn der Kleinmachnower Friedensbrücke (Zehlendorfer Damm) können nicht wie geplant zum 17. Juli abgeschlossen werden, so dass die Brücke auch in der nächsten Woche noch gesperrt bleibt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })