So erlebten zahlreiche Autofahrer den päpstlichen Stau: Dutzende Polizisten standen an Sperrgittern herum, von denen sich keiner bemüßigt fühlte, ihnen den Weg aus dem Chaos zu weisen. Nur eine Ausnahme wurde bekannt: An der Ebertstraße hatte ein zur Sperrung der Fahrbahn eingesetzter Motorradpolizist seine Maschine quer gestellt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.09.2011 – Seite 4
Die Wohnungsmieten und -kaufpreise steigen deutlich. Großinvestoren und Baugemeinschaften beflügeln den Wohnungsneubau.
Berlin - Eine Passantin hat in Berlin-Treptow-Köpenick zwei zwei und vier Jahre alte Jungen über die Gleise einer Straßenbahn laufen sehen – beiden hingen die vollen Windeln bis in die Kniekehlen, so dass sie kaum laufen konnten. Als Spielzeug hatten die Kleinkinder zwei Puzzles und mehr als 30 geleerte Schnapsfläschchen dabei.
USV-Rugbyteam will beim Berliner RC II gewinnen
Das Problem war bekannt, eine leichte, schnelle Lösung nicht in Sicht. Immerhin: Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Potsdam-Babelsberg fand sich am Donnerstagabend wieder einmal eine Expertenrunde zusammen, um darüber zu reden.
Forsa-Umfrage startet/In der Enquete-Kommission bringt sich die SPD immer mehr ins Abseits
Paderborn siegt – Braunschweig und Frankfurt remis
Donnerstag beim Mittagessen in einem Berliner Restaurant. Wir unterhalten uns über ernste Themen, mein Tischpartner und ich.

Die vierte Stadtwanderung zum Film-Themenjahr führte ins Filmmuseum, zum RBB und in den Filmpark
Beelitz - Auf der diesjährigen Kürbisausstellung auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow ist ab sofort ein Riesenkürbis zu bestaunen. Neben den 100 000 Kürbissen, die zu Schaubildern aus dem Meeresleben gelegt wurden, gibt es nun ein zusätzliches Highlight: ein Kürbis mit einem Gewicht von 510 Kilogramm.
Hans-Christian Ströbele ist grüner Bundestagsabgeordneter und hat seinen Wahlkreis in Friedrichshain-Kreuzberg zweimal in Folge direkt gewonnen. Er fordert politische Maßnahmen, um die Menschen in Kreuzberg vor Verdrängung zu schützen.
Cherchez la femme“ hieß es in Zeiten der Monarchie. Wer wissen wollte, wer hinter eine Intrige am Hof von Versailles steckte, musste nur nach einer Frau suchen, vorzugsweise der Mätresse des Herrschers.
Noch ist die südliche Friedrichstadt von der Entwicklung Kreuzbergs abgehängt. Doch das dürfte sich bald ändern
Immobilienmarkt als Platz der steigenden Preise

Der 1. FC Union hofft im heutigen Spiel gegen Aachen auf Treffer von John Jairo Mosquera
Berlin - Die Pariser Staatsanwaltschaft hat für die kommende Woche eine erste Gegenüberstellung der französischen Journalistin und Autorin Tristane Banon mit dem ehemaligen IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn (DSK) anberaumt. Das berichtet die Tageszeitung „Le Monde“.
Michendorf - Auf dem Gelände eines Gebrauchtwagenhandels an der B 2 bei Wildenbruch ist es am Donnerstag zu einem Raubüberfall gekommen. Wie die Polizei gestern mitteilte, hätten gegen 11.

Klinikum-Chefarzt entwickelte App für Ärzte
Nach dem Papstbesuch stehen am Wochenende wieder Straßensperrungen an. 60 000 Sportler ziehen zu Fuß oder mit Inlineskates beim Berlin-Marathon durch die Stadt.
Sabine Schicketanz über die Potsdamer Sozialdemokraten, die heute Gelegenheit haben, ihren Oberbürgermeister zu fordern
Stadt soll nur „funktionales Hallenbad“ bekommen / Standortfrage wieder offen
Die SG Bornim schob sich am vergangenen Sonntag durch die Saarmunder Niederlage bei Eintracht 90 Babelsberg auf den zweiten Tabellenplatz der Fußball- Kreisliga Havelland-Mitte vor. Nur gilt es zu beweisen, was dran ist an dem Höhenflug: Tabellenführer Grün-Weiß Brieselang kommt an die Golmer Chaussee.

Restitutionsverfahren um früheres Ständehaus gescheitert: Potsdam-Mittelmark streitet jetzt vor Gericht um Potsdamer Immobilie in der Breiten Straße.

Schon wieder ist eine Woche vorbei. Matthias Kalle wollte eigentlich den Papst zum Thema seiner Kolumne machen. Doch dann kam alles ganz anders.

Auch wenn die Piraten es nicht mehr hören wollen: Um die Frage, warum sie so unattraktiv für Frauen sind, kommen sie nicht herum. Das Leugnen der Geschlechterproblematik verstärkt sie nur.
Update. Die Enquete-Kommission des Landtages zum Umgang mit dem DDR-Erbe in Brandenburg machte auf der Sitzung am Freitag den Weg für eine repräsentative Meinungsumfrage des Instituts Forsa zum „DDR-Bild der Bevölkerung in Brandenburg“ frei.
Update. Bei den rot-grünen Sondierungsgesprächen für eine gemeinsame Regierungskoalition in Berlin ist eine Vorentscheidung gefallen. Renate Künast stand bereits abseits.