zum Hauptinhalt

Wie zufrieden waren die Patienten mit der Reha, was sagen die Experten? Die Antworten bietet unsere neue Serie. 67 Rehabilitationseinrichtungen in Berlin und Brandenburg stellen sich erstmals dem Qualitätsvergleich.

Von Ingo Bach

International hat die berufliche und medizinische Rehabilitation in Deutschland einen sehr guten Ruf. Viele Länder beneiden uns um das ausdifferenzierte Reha-Angebot und die damit verbundenen Möglichkeiten der Rehabilitation nach medizinischen Eingriffen und der beruflichen Wiedereingliederung.

Realsatire in Reinform: Wie baut man eine Autobahn, ohne eine Autobahn zu bauen?

Die SPD will die A 100 bauen, die Grünen nicht. Aber beide Parteien wollen zusammen regieren. Was für ein Dilemma! Lorenz Maroldt über die Kunst eine Autobahn zu bauen, ohne eine Autobahn zu bauen.

Von Lorenz Maroldt
Die Villa des Bayern-Profis Breno in München-Grünwald brannte vollständig aus.

Gegen Bayern-Spieler Breno wurde ein Haftbefehl erlassen. Er wird verdächtigt, sein eigenes Haus angezündet zu haben. Die Begründung der Staatsanwaltschaft: Der Brand habe sich so unnatürlich ausgebreitet, dass das Feuer im Haus gelegt worden sein muss.

Von Carsten Eberts

Wie haltbar ist Geschichte? Inka Parei erzählt in „Die Kältezentrale“ von der DDR im Jahr 1986

Von Oliver Pfohlmann

Der Tagesspiegel versucht sein Angebot stetig zu verbessern. Deshalb starten wir unsere große Leserumfrage. Wir wollen wissen: Was gefällt Ihnen am Tagesspiegel? Was sind Ihre Wünsche und Erwartungen?

Der Mann, der den Döner erfand: Kadir Nurman. Er lebte bis zu seinem Tod im Jahr 2013 als Rentner in Charlottenburg. Hätte er seine Erfindung "Nurman Kebab" genannt, wäre er wohl Millionär geworden.

Kadir Nurman ist 78 Jahre alt, ein Rentner aus Charlottenburg. Am Wochenende wird er auf der Dönermesse gefeiert – weil er den Kebab vor 40 Jahren nach Berlin holte.

Von Martin Schwarzbeck
Nicht zu stoppen. Unions John Jairo Mosquera (re.) hat derzeit einen Lauf.

Der 1. FC Union hofft im heutigen Spiel gegen Aachen auf Treffer von John Jairo Mosquera

Von Sebastian Stier

Wer gehofft hatte, Papst Benedikt XVI. würde bei seinem Deutschland-Besuch ein ökumenisches Gastgeschenk mitbringen und etwa das gemeinsame Abendmahl von Katholiken und Protestanten erlauben, wurde enttäuscht.

So erlebten zahlreiche Autofahrer den päpstlichen Stau: Dutzende Polizisten standen an Sperrgittern herum, von denen sich keiner bemüßigt fühlte, ihnen den Weg aus dem Chaos zu weisen. Nur eine Ausnahme wurde bekannt: An der Ebertstraße hatte ein zur Sperrung der Fahrbahn eingesetzter Motorradpolizist seine Maschine quer gestellt.

Cern-Forscher wollen Teilchen gefunden haben, die Einsteins Relativitätstheorie relativieren könnten

Von Ralf Nestler

Die SG Bornim schob sich am vergangenen Sonntag durch die Saarmunder Niederlage bei Eintracht 90 Babelsberg auf den zweiten Tabellenplatz der Fußball- Kreisliga Havelland-Mitte vor. Nur gilt es zu beweisen, was dran ist an dem Höhenflug: Tabellenführer Grün-Weiß Brieselang kommt an die Golmer Chaussee.

Beelitz - Auf der diesjährigen Kürbisausstellung auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow ist ab sofort ein Riesenkürbis zu bestaunen. Neben den 100 000 Kürbissen, die zu Schaubildern aus dem Meeresleben gelegt wurden, gibt es nun ein zusätzliches Highlight: ein Kürbis mit einem Gewicht von 510 Kilogramm.

Berlin - Eine Passantin hat in Berlin-Treptow-Köpenick zwei zwei und vier Jahre alte Jungen über die Gleise einer Straßenbahn laufen sehen – beiden hingen die vollen Windeln bis in die Kniekehlen, so dass sie kaum laufen konnten. Als Spielzeug hatten die Kleinkinder zwei Puzzles und mehr als 30 geleerte Schnapsfläschchen dabei.

Das Problem war bekannt, eine leichte, schnelle Lösung nicht in Sicht. Immerhin: Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Potsdam-Babelsberg fand sich am Donnerstagabend wieder einmal eine Expertenrunde zusammen, um darüber zu reden.

Von Steffi Pyanoe