Weil der Sender sein multiethnisches Publikum nicht verägern will, soll künftig nur noch von vor oder nach der "gebräuchlichen Zeitrechnung" die Rede sein, statt von vor oder nach Christi.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.09.2011 – Seite 3

Die Wartung des Strahltriebwerks einer Heinkel He 162 war eine knifflige Sache. Für die Monteure steckten daher in einer Hülse an versteckter Stelle ein paar Tipps bereit.
Strom nur über Stromaggregate zu beziehen, keinen Internetzugang zu haben und mit Menschen zu arbeiten, die kaum ein Wort Englisch und erst recht kein Deutsch sprechen – für einen Filmdreh sind das ungewöhnliche Bedingungen. „Ausgerechnet Sibirien“ eben.
Ob im Jet-Ski, Rolls-Royce oder rasenden Rollstuhl – einer wie Rowan Atkinson kommt mit fast allen Fahrzeugen klar Eine Probe seines Könnens gab der britische Schauspieler am Dienstag auf der Spree. Er stellte seine neue Agentenkomödie vor.
Wie in der Weddinger Carl-Kraemer-Grundschule die ersten bis dritten Jahrgänge zusammen lernen und warum die Neuköllner Sonnen-Grundschule das jahrgangsübergreifende Lernen ablehnt.
Mannheims Adler investieren seit Jahren viel in den Nachwuchs – doch davon profitiert vor allem die Konkurrenz. Vor allem die Eisbären aus Berlin

Union Berlin are special club lurking in the Köpenick woods, says Titus Chalk. But will they welcome the new breed of fan flocking to their fairy-tale stadium?
Im Juni 2010 führte eine Berliner Schülerinitiative an fünf Oberschulen eine Umfrage durch. Sie drehte sich um grundlegende politische Themen – und kam zu einem ernüchternden Ergebnis: Nur knapp über die Hälfte der Befragten konnte den Begriff „Koalition“ erklären, ganze sieben Prozent wussten nicht, wie die deutsche Bundeskanzlerin heißt.
In meiner Schule tropft es bei starkem Regen vom vierten Stock bis ins Erdgeschoss, im Winter sind es in manchen Klassenräumen 17 Grad. Manchmal ist auch ein ganzes Treppenhaus überflutet – doch das liegt nicht an der maroden Bausubstanz, sondern an den Schülern selbst: ein paar Rollen Klopapier in die Toilette und die Spülung festklemmen, nach ein paar Stunden läuft das Wasser die Treppen herunter.
Viele Berliner Gymnasiasten haben das letzte Schuljahr wiederholt. Die meisten davon freiwillig.
Nach einem Verkehrsunfall ist es in Bulgarien zu Ausschreitungen gegen Roma gekommen. Trotz eines Appells von Präsident und Premier gehen die Proteste weiter.

Obama macht Europa verantwortlich für die Finanzkrise. Dabei haben die USA seit Jahren Probleme, die auf die Weltwirtschaft ausgestrahlt haben, meint Stephan-Andreas Casdorff. Hochmut kommt vor dem Fall.

Beim Tag der Industrie ist Bundeskanzlerin Merkel dem Wunsch ihres griechischen Kollegen Papandreou nach Anerkennung der Sparanstrengungen nachgekommen. Ganz selbstlos war das jedoch nicht.

Investoren wollen die Truman Plaza, das alte US-Hauptquartier und das frühere Oskar-Helene-Heim umgestalten. Nicht alle Pläne stoßen auf Wohlwollen.
Ein Richter am Amtsgericht Tiergarten ist nicht auf die Haftbeschwerde eingegangen, die die Verteidiger von Samir M. und Hani N. eingelegt hatten. Die Männer sollen mithilfe von Kühlpads den Bau einer Bombe geplant haben.

Newcomer: Der Friedrichshainer Musiker Tim Bendzko hat ein erfolgreiches Debütalbum veröffentlicht, war mit Elton John und Joe Cocker auf Tour und vertritt Berlin beim Bundesvision Song Contest. Eine Begegnung
In einem Miethaus in Prenzlauer Berg tropfte am Dienstagmorgen in der zweiten Etage Wasser von der Decke. In der Wohnung darüber lag ein schwer verletzter Mann in der Badewanne, der wenig später starb. Nun ermittelt die Mordkommission.

Er war Nationalspieler der DDR. Aber Uwe Rösler fand in den Neunziger Jahren keinen Anschluss in der Bundesliga. Da wechselte er nach England zu Manchester City. Und löste einen Hype aus.
Musical und Varieté sind ein wichtiger Standortfaktor. Nicht nur Touristen kommen in die Aufführungen.
In einem Spätkauf in Lichtenberg hat ein Unbekannter eine Schreckschusspistole gezogen und an die Decke geschossen. Die Polizei vermutet hinter dem Vorfall eine "Streitigkeit unter Bekannten".
Am Montag hat ein 53-jähriger LKW-Fahrer in Reinickendorf eine Vorfahrt missachtet und damit eine Karambolage verursacht. Als das Heck seines Fahrzeug ausschlug, geriet der Motorradfahrschüler unter den LWK brach sich das Bein.

Rechtsexperte Siegfried Kauder will Urheberrechtsverletzungen mit drastischen Mitteln begegnen, die FDP reagiert entsetzt. Doch ein Gesetz ist angeblich schon in Arbeit.
Immer wieder hört man von der Masche: Unbekannte sprechen Passanten an, verwickeln sie in ein Gespräch und rauben sie aus. Ein Überfall in Spandau am Montagabend war besonders dreist, ein anderer in Moabit einfach plump.

US-Präsident Obama prangert das Krisenmanagement der Europäer an: Nach der Finanzkrise hätten es die EU-Staaten versäumt, ihr Bankensystem in Ordnung zu bringen. In Washington konnte am Montag ein staatlicher Finanzkollaps vorerst abgewendet werden.
In der Nacht zum Dienstag und am frühen Morgen haben Unbekannte abermals zwei Autos in Brand gesetzt und dabei ein weiteres Fahrzeug beschädigt. In einem Fall erloschen die Flammen von alleine.

Endmoräne im Südosten Brandenburgs gehört zu den Europäischen Geoparks
Geoparks sind besonders ausgewiesene Gebiete, in denen Erdgeschichte erlebbar und verständlich wird.Dabei wird gezeigt, welche Gesteine und Rohstoffe im Untergrund vorkommen und wie die Geologie die jeweilige Landnutzung beeinflusst.
Anspruch und Wirklichkeit – sie klaffen weit auseinander für Nicolas Sarkozy, der in sieben Monaten wieder zum französischen Staatspräsidenten gewählt werden will. Zu Sarkozys Schlachtplan gehört dabei auch, sich auf internationaler Bühne als entschlossener Schuldenbekämpfer zu präsentieren.
Eine Ausstellung widmet sich der ersten elektrischen Straßenbahnstrecke
Bernd Hilder hätte 28 Stimmen im MDR-Rundfunkrat für seine Wahl zum Intendanten gebraucht. Tatsächlich haben 29 Räte gegen ihn gestimmt.
Ein großer Teil der ehemaligen Teltower Callcenter-Angestellten bekam kein August-Gehalt
Die Fraktionen suchen noch ihre Vorsitzenden
Berlin - Umweltschützer sind begeistert von dem Kompromiss, den SPD und Grüne für den größten Knackpunkt – den Ausbau der Stadtautobahn A100 – in ihren Sondierungsgesprächen gefunden haben. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND begrüßte die Einigung.
Die Potsdamer Rudergesellschaft sieht die Situation ihrer Sportart in der Landeshauptstadt nach der am Sonntag erfolgten Gründung des Olympischen Ruder-Clubs (ORC) Potsdam „gelassen“, wie es ihre Vorsitzende Corina Wartenberg–Zschuppe am Montag formulierte. „Die PRG bleibt Träger des Bundestützpunktes, der natürlich allen Kadersportlern offen steht.
44-Jähriger wollte mit dem Anschlag die Karriere der Weltmeisterin zerstören
Vertrauen ist in der Politik ein hohes Gut. Zumal, wenn die Zeiten so brisant sind wie in der Eurokrise und die Lösungen so kompliziert, dass man den Eindruck hat, Vertrauen basiere eher auf Glauben denn auf Wissen.

Es war die sechste Station auf einer Geburtstags-Tournee durch alle Bundesländer: Anlässlich seines 50. Bestehens lud das ZDF am Montagnachmittag zum Empfang ins „Le Manège“ im Kutschstall am Neuen Markt ein.
PilzwanderungSandkrug - Durch die herbstlichen Wälder des Choriner Endmoränenbogens führt die Pilzsachverständige und Naturwachtmitarbeiterin Hannelore Kretke am kommenden Samstag ab 9 Uhr. Dabei zeigt sie verschiedene Pilzarten, die in den heimischen Wäldern wachsen und erklärt, welche man davon essen kann und welche man besser stehen lassen sollte.
Babelsberg - Ein Casting der besonderen Art veranstaltet der Filmpark Babelsberg anlässlich Halloween: Für den 10. Oktober kündigen die Organisatoren das erste Monster-Casting in Potsdam an.
Ein Jahr nach dem schweren Busunfall am Schönefelder Kreuz: Die Schuldfrage ist noch offen. Für Staatsanwälte ist eine Berlinerin verantwortlich, ihr Anwalt vermutet Mängel an der Autobahn
Berlin - Für die Sonderausstellung zur Schlacht bei Wittstock von 1636 haben Schwedens Botschafter Staffan Carlsson und Brandenburgs Kulturministerin Sabine Kunst (parteilos) die Schirmherrschaft übernommen. Es sei wichtig, gemeinsame historische und kulturelle Wurzeln deutlich zu machen, sagte Carlsson am Montag in Berlin.
Der bayerische Unternehmer und einstige Top-Manager Peter Niedner verklagt das Land Brandenburg auf einen umfassenden Ausgleich für die Schäden, die ihm durch eine aus seiner Sicht rechtswidrige Verwaltungspraxis erwachsen sind. Bei dem Verfahren wurde zunächst ein Streitwert von 34 Millionen Euro festgelegt.
Die Rabbinische Studien an der Universität Potsdam werden gestärkt – dazu ist gestern ein Memorandum unterzeichnet worden
Slubice/Frankfurt (Oder) - Die Stadt Frankfurt (Oder) wirbt um Mieter aus Polen. Hintergrund ist der Wohnungsleerstand in der Stadt.

Detlef Denzer und Peter Joseph Weymann: Zwei Künstler und der Sprung ins Reich der Freiheit
Auch für den Sport in der Bundesrepublik gab es nur die Devise Sieg oder Niederlage
Babelsberg - Die Planungen für einen Sportplatz auf einer Wiese zwischen Babelsberger Park und Nutheschnellstraße werden konkret. Wie Stadtsprecher Markus Klier den PNN gestern bestätigte, habe der Kommunale Immobilienservice (Kis) an das Bauamt eine Bauvoranfrage gestellt.
Teltow - Die Stadt will das seit 2006 geschlossene Diana-Kino kaufen. Nach jahrelangen Verhandlungen ist es der Verwaltung offenbar gelungen, sich mit dem Eigentümer des Hauses auf einen Kompromiss zu einigen.