zum Hauptinhalt
Kreatives Potenzial. Die Uni will die Schiffbauergasse beleben.

Die Universität Potsdam begrüßte am Kulturstandort Schiffbauergasse ihre neuen Studierenden

Von Jan Kixmüller

Zu schmale Sitze – wenn das die einzige Kritik an der neuen Potsdamer Variobahn bleibt, können sich die Vertreter des Verkehrsbetriebs und des Herstellers Stadler auf die Schulter klopfen. Dann haben sie alles richtig gemacht – auch wenn zu schmale Sitze für manch einen durchaus problematisch sein mögen.

Von Guido Berg

Potsdam - Das Land Brandenburg und der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) wollen in der Lieberoser Heide (Dahme-Spreewald) einen seit Langem schwelenden Streit um die beste Waldnutzung mit einem gemeinsamen Projekt austragen. Zunächst fünf Jahre lang wollen die Forstverwaltung des Landes, der Nabu und zwei wissenschaftliche Einrichtungen (die Universität Göttingen und die Hochschule Eberswalde) ausprobieren, wie ein Waldbestand auf dem Gelände des früheren Truppenübungsplatzes Lieberose sich mit alternativen Bewirtschaftungsmethoden entwickelt.

Von Johann Legner

Es sieht ganz so aus, als wolle sich Rot-Schwarz in Berlin in gemeinsamer Regierungszeit bis 2016 ein Denkmal errichten. Eine schmucke Landesbibliothek, die hinter den Vorbildern in Amsterdam und Singapur nicht zurücksteht.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Innenstadt - Das kommt nicht oft vor – aber offensichtlich gut an: Die PNN geben seit Montag kostenlos Bücher ab – 1000 Exemplare des „Geschichtenerzähler“ von Mario Vargas Llosa. Ein Großteil ist schon vergriffen – aber noch sind genügend Exemplare vorrätig im PNN-Shop im Karstadt-Palais in der Brandenburger Straße.

0:0 endete am Sonntag das Spitzenspiel der Kreisliga Havelland-Mitte zwischen der SG Saarmund und Grün-Weiß Brieselang. Die Brieselanger konnten damit eine Serie brechen – an den vorangegangenen zwei Spieltagen hatte jeweils der Erste gegen den Zweiten verloren.

Drewitz - Ab sofort bietet das städtische Wohnungsunternehmen Gewoba im Stadtteil Drewitz eine Schuldnerberatung an. In den Räumen des Projektladens in der Konrad-Wolf-Allee 27 können sich Betroffene jeden Montag in der Zeit von 14 bis 17 Uhr von Mitarbeitern der ambulanten Wohnhilfe der Arbeiterwohlfahrt (Awo) kostenlos beraten lassen.

Seit etwa vier Wochen ist das erste Exemplar der bei Stadler in Berlin hergestellten Niederflurbahn in Potsdam unterwegs. Behinderten- und Bahnkundenverband üben nur Kritik an einigen Details der neuen Straßenbahn.

Von Marco Zschieck
Gemeinsam geht es besser: Schüler und Eltern der Lenau-Grundschule.

Um eine bessere Mischung von Schülern mit und ohne deutscher Muttersprache zu erreichen, geben Eltern ihre Kinder in Gruppen an die Lenau-Grundschule in Kreuzberg.

Von Patricia Hecht
Zwei mit einer Vision: Urs Buess (links) und Remo Leupin bringen als Chefredakteure der Basler "TagesWoche" Print und Online auf neue Weise zusammen.

Eine Gruppe von Schweizer Journalisten macht das Verbinden von Print und Online zu ihrer Arbeitsgrundlage. Die Basler „TagesWoche“ erscheint sechs Mal online und am Freitag als Print-Ausgabe.

Von Maris Hubschmid
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })