Der „Literarische Salon“ widmete sich wieder ausgewählten Neuheiten auf dem Buchmarkt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.10.2011 – Seite 4

Die Universität Potsdam begrüßte am Kulturstandort Schiffbauergasse ihre neuen Studierenden
Kinderoper mit Musik des Potsdamers Gisbert Näther in Italien aufgeführt
Der Kartenverkauf für das Musical „Friedrich – Mythos und Tragödie“ in der Metropolis-Halle beginnt am 1. November.
Zu schmale Sitze – wenn das die einzige Kritik an der neuen Potsdamer Variobahn bleibt, können sich die Vertreter des Verkehrsbetriebs und des Herstellers Stadler auf die Schulter klopfen. Dann haben sie alles richtig gemacht – auch wenn zu schmale Sitze für manch einen durchaus problematisch sein mögen.
Brandenburg: Lieberoser Heide – ein gläserner Wald Eine größere Artenvielfalt könnte sich entwickeln
Potsdam - Das Land Brandenburg und der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) wollen in der Lieberoser Heide (Dahme-Spreewald) einen seit Langem schwelenden Streit um die beste Waldnutzung mit einem gemeinsamen Projekt austragen. Zunächst fünf Jahre lang wollen die Forstverwaltung des Landes, der Nabu und zwei wissenschaftliche Einrichtungen (die Universität Göttingen und die Hochschule Eberswalde) ausprobieren, wie ein Waldbestand auf dem Gelände des früheren Truppenübungsplatzes Lieberose sich mit alternativen Bewirtschaftungsmethoden entwickelt.
Es sieht ganz so aus, als wolle sich Rot-Schwarz in Berlin in gemeinsamer Regierungszeit bis 2016 ein Denkmal errichten. Eine schmucke Landesbibliothek, die hinter den Vorbildern in Amsterdam und Singapur nicht zurücksteht.
Innenstadt - Ein schwedischer Tourist ist vermutlich von Osteuropäern mit einem Messer bedroht, gewürgt und beraubt worden. Die Tat ereignete sich bereits am 21.
Viola Odebrecht nach sechs Jahren Pause im DFB-Team
Innenstadt - Das kommt nicht oft vor – aber offensichtlich gut an: Die PNN geben seit Montag kostenlos Bücher ab – 1000 Exemplare des „Geschichtenerzähler“ von Mario Vargas Llosa. Ein Großteil ist schon vergriffen – aber noch sind genügend Exemplare vorrätig im PNN-Shop im Karstadt-Palais in der Brandenburger Straße.
Frankfurt (Oder) - Die diesjährigen Kleist-Festtage werden am heutigen Dienstag in Frankfurt (Oder) eröffnet. Das Festival gehört zu den Höhepunkten im Gedenkjahr zum 200.

Brandenburger Eltern eröffnen Protestcamp vor dem Landtag FDP erwägt Verfassungsklage gegen geplante Kürzungen im Bildungsbereich
0:0 endete am Sonntag das Spitzenspiel der Kreisliga Havelland-Mitte zwischen der SG Saarmund und Grün-Weiß Brieselang. Die Brieselanger konnten damit eine Serie brechen – an den vorangegangenen zwei Spieltagen hatte jeweils der Erste gegen den Zweiten verloren.
Drewitz - Ab sofort bietet das städtische Wohnungsunternehmen Gewoba im Stadtteil Drewitz eine Schuldnerberatung an. In den Räumen des Projektladens in der Konrad-Wolf-Allee 27 können sich Betroffene jeden Montag in der Zeit von 14 bis 17 Uhr von Mitarbeitern der ambulanten Wohnhilfe der Arbeiterwohlfahrt (Awo) kostenlos beraten lassen.
Seit etwa vier Wochen ist das erste Exemplar der bei Stadler in Berlin hergestellten Niederflurbahn in Potsdam unterwegs. Behinderten- und Bahnkundenverband üben nur Kritik an einigen Details der neuen Straßenbahn.
Landeshauptstadt: Gericht: Akteneinsicht für Initiative Bürger dürfen Briefe zu Drewitz-Center lesen
Kirchsteigfeld - Die Bürgerinitiative Kirchsteigfeld darf im Fall des umstrittenen Waldverkaufs durch den Landesbetrieb Forst an Investor und Projektentwickler Hendrik Aldinger im Mai 2009 die vorherige Korrespondenz zwischen dem Landesbetrieb und dem Finanzministerium einsehen. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) in einem Beschluss bereits am 30.
CDU will Grundstücksverkauf untersuchen lassen

Bis vierten November werden die neuen Grundschüler angemeldet. Von vorzeitiger Einschulung bis zum Ranzenkauf - die wichtigsten Infos für Lernanfänger und ihre Eltern.

Um eine bessere Mischung von Schülern mit und ohne deutscher Muttersprache zu erreichen, geben Eltern ihre Kinder in Gruppen an die Lenau-Grundschule in Kreuzberg.

Eine Gruppe von Schweizer Journalisten macht das Verbinden von Print und Online zu ihrer Arbeitsgrundlage. Die Basler „TagesWoche“ erscheint sechs Mal online und am Freitag als Print-Ausgabe.