Nach Prozess um Angriff auf Polizisten kritisiert Landtagsabgeordneter Maresch die Justiz
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.02.2014 – Seite 4
Innenstadt - Umzugsodyssee für die Streetworker des insolventen Diakonischen Werks: Die Straßensozialarbeiter von „Wildwuchs Streetwork“ haben ihre bisherigen Räume in der Posthofstraße verlassen müssen und jetzt übergangsweise die ehemalige Geschäftsstelle ihres finanziell stark angeschlagenen Sozialträgers in der Mauerstraße 2 bezogen. Das bestätigte Heidrun Spengler vom Diakonie-Vorstand auf Anfrage.
CDU-Spitzenkandidat Michael Schierack übernimmt nach der Partei auch die Fraktion. Dombrowski macht Platz. Warum jetzt?
Friseurin lässt Gerichtstermin platzen

Weil die Polizei von Unfällen nichts weiß, wird in der Wohnsiedlung am Zehnrutenweg weiter gerast
Herr Vogel, nach der Verschwendungsaffäre bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) und Untreueermittlungen gegen den Ex-Präsidenten haben Sie am Montagabend zu einem prominent besetzten Fachgespräch geladen. Es ging um die Frage, ob dem Landesrechnungshof (LRH) per Gesetz ein Prüfungsrecht über die Kammer eingeräumt werden sollte.

In der Potsdamer Anschieberschule wird aus Eisen olympisches Edelmetall geschmiedet

„Para Dox und der Zahlenzücker“ als Deutschlandpremiere am Hans Otto Theater
Berlin - Am Montag rätselte ein Berliner bei Günther Jauchs RTL-Sendung „Wer wird Millionär“ um seine Zukunft. Robert Korn, Sänger der Berliner Band „No Exit“, Punker und Familienvater will mit dem Gewinn seine Schulden beim Finanzamt begleichen.
André Wolff wollte immer schon Hundeschlitten fahren. Huskys hat er dafür nicht gebraucht. Nur paarweise lauffreudige, nicht zu dicke Tiere, die sich merken können, was „rechts“ und „links“ ist

Ein Ex-Vorstandmitglied des ADAC Berlin-Brandenburg hat dienstlich einen Rettungshubschrauber genutzt. In Potsdam gibt es erste Austritte
Paralympics-Schwimmer Torben Schmidtke vom SC Potsdam ist am vergangenen Wochenende bei den Internationalen Wintermeisterschaften in Chemnitz die EM-Norm über 100 Meter Brust geschwommen. Mit 1:26,82 Minuten unterbot der 26-Jährige die geforderte Norm für die im August stattfindenden Europameisterschaften in Eindhoven.

Studie: Jährlich fehlen Investitionen von mehr als 50 Millionen Euro
Mit dem möglichen Ende des Insolvenzverfahrens und dem Abschied Holger Rupprechts vom Präsidentenamt wird sich auch die Vereinsspitze neu formieren
Für den HSV wird das Pokal-Viertelfinale gegen die Bayern zur Nebensache / Schweinsteiger zurück auf der Bank
Was für ein Titel! „Schnurr mir das Lied vom Tod“ ist der neue Katzenkriminalroman von Christine Anlauff überschrieben.
Viel kriminelle Energie steckt im Roman „Ladys auf Abwegen“ von Bettina Klusemann. Am heutigen Mittwochabend liest sie daraus vor
Vorbild für das Engagement der Golmer ist Marquardt: Dort wird Edis die Stromleitung voraussichtlich um den Ortsteil herumführen. Für dieses Vorhaben hätten bereits alle von dem neuen Trassenverlauf betroffenen Grundstückseigentümer ihr Einverständnis gegeben, hieß es zuletzt.
Kirchsteigfeld - Nicht nur am Luftschiffhafen haben die Sporthallen einen Dachschaden – auch an der Steuben-Gesamtschule im Kirchsteigfeld. Auch bei der dortigen Turnhalle wurde bei der Dämmung gepfuscht, und auch dort verursacht die Sanierung hohe Kosten.

Für die Verlegung einer Hochspannungsleitung in Golm soll die Stadt zahlen – fordert die SPD. Das würde rund 2,8 Millionen Euro kosten
Neu Fahrland - Der Prozess gegen Pflegeeltern aus Neu Fahrland, die ihnen anvertraute Kinder misshandelt haben sollen, wird nun doch nicht neu aufgerollt. Wie ein Sprecher des Potsdamer Landgerichts den PNN am Dienstag auf Anfrage bestätigte, haben sowohl Staatsanwaltschaft als auch das im Mai am Amtsgericht verurteilte Paar ihre Berufungen gegen das damals verhängte Urteil zurückgezogen.
Das Anliegen ist durchaus verständlich: In Golm wollen Bürger, dass die Hochspannungsleitung nicht mehr über ihre Häuser und Köpfe verläuft. Wer hat das schon gern?
Zwei Potsdamer Straßen, in denen in der Vergangenheit viele Unfälle passierten, sind sicherer geworden. Wie Polizeisprecherin Jana Birnbaum auf PNN-Anfrage sagte, werde die Bundesstraße 2 bei Krampnitz sowie die Wetzlarer Straße in Babelsberg nicht mehr – wie noch Anfang des vergangenen Jahres – als sogenannte Unfallhäufungsstelle geführt.
Das neue Wohngebiet auf dem Gelände der ehemaligen Krampnitz-Kaserne darf auf den südlichen Aasberg ausgeweitet werden. Die Ausgliederung aus dem Landschaftsschutzgebiet Königswald sei möglich, einzige Bedingung der Gemeinsamen Landesplanung Berlin-Brandenburg sei die Durchführung eines naturschutzrechtliches Verfahrens, sagte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann am Dienstag im Bauausschuss.

Wim Wenders’ Gemeinschafts-Doku „Kathedralen der Kultur“ feiert in der Special-Reihe der Berlinale ihre Weltpremiere

Vergangenes Jahr ist der CDU-Politiker Michael Büge entlassen worden, nun hat er eine neue Stelle angetreten. Sein früherer Dienstherr ist informiert.

Nord- und Südzyprer verhandeln über einen gemeinsamen Bundesstaat. Im Gegensatz zu früheren Wiedervereinigungsplänen könnte diesmal ein Durchbruch gelingen.

Die französische Zeitung „Libération“ soll ein soziales Netzwerk werden – ihre einzige Chance?