
Die Korruption von Abgeordneten soll strafbar werden. Den Betroffenen - Abgeordneten wie Lobbyisten gleichermaßen - ist das etwas unbehaglich. Auch wenn das offen niemand zugeben will. Zu Recht?
Die Korruption von Abgeordneten soll strafbar werden. Den Betroffenen - Abgeordneten wie Lobbyisten gleichermaßen - ist das etwas unbehaglich. Auch wenn das offen niemand zugeben will. Zu Recht?
Es war und ist ein Publikumsmagnet: der bekannteste Zooeisbär der Welt. Knut soll jetzt bald wieder im Naturkundemuseum zu sehen sein. Die Menschen lieben ihn noch immer.
Jetzt ist es amtlich: Im vergangenen Jahr hat die Inflation die Lohnerhöhungen aufgefressen, hat das Statistische Bundesamt herausgefunden. Nur wer unter einen Tarifvertrag fällt, steht besser da. Der Rest hatte weniger in der Tasche.
Spiele gelten als Alltagsflucht: Bei den beliebten Simulatoren scheint das Gegenteil der Fall zu sein. Ganz vorn liegt dabei der "Landwirtschafts-Simulator 2013".
Europapokal statt Abstiegskampf! Eintracht Frankfurt will international weiter für Furore sorgen. Dafür setzt Trainer Armin Veh anders als zuletzt in der Liga auch wieder auf sein bestes Personal.
Man sieht es nicht so, aber im dicht besiedelten Prenzlauer Berg entstehen laufend Wohnungen. Baustadtrat Jens-Holger Kirchner erklärt, wie das sein kann.
Kurz nachdem die Mitglieder des NSU untergetaucht waren, lernte Max Florian B. sie kennen. Der mutmaßliche Unterstützer wurde offenbar von der Terrorzelle benutzt. Möglicherweise war er zu schwach, um sich aus dem Klammergriff zu befreien.
Beim Fußball-Zweitligisten Greuther Fürth sind über Nacht neun Profis sowie mehrere Trainer und Betreuer vermutlich am Norovirus erkrankt.
Die Schweizer Eishockey-Frauen haben erstmals eine Olympia-Medaille gewonnen. Das Team besiegte am Donnerstag Schweden mit 4:3 (0:1, 0:1, 4:1) und sicherte sich damit Bronze.
Elfmeter verschossen, Ärger mit den Kollegen und Spott von der englischen Presse. Nach dem 0:2 des FC Arsenal gegen den FC Bayern München im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League wird Mesut Özil zum Sündenbock.
Ein 64-Jähriger hat mit seiner Lebensgefährtin eine komplette Kreuzberger Dreizimmerwohnung als Cannabisplantage genutzt. Nun hat die Polizei das "Gewächshaus" entdeckt.
Am Ende fehlen nur Zentimeter zum Sieg: Die deutschen Kombinierer laufen im Mannschaftsrennen zu Silber und holen damit auch im dritten und letzten Wettbewerb von Sotschi eine Medaille.
Brandenburg startet jetzt eine bundesweite Werbekampagne, um bis zum Spätsommer für das neue Schuljahr 900 bis 1000 Lehrer einstellen zu können. Das sind so viele wie nie seit 1990. Das Land hat einen Vorteil gegenüber Berlin.
Hebammen fürchten um ihren Beruf. Weil für Entbindungsschäden immer mehr gezahlt werden muss, steigen die Haftpflichtprämien drastisch. Und wichtige Versicherer wollen nun ganz aussteigen.
Brandenburg, du Märchenland. Noch nichts vor am 22. und 23. Februar 2014? Wir haben da ein paar Ideen. Und mild und sonnig soll es auch noch werden.
450 Millionen Telefonnummern sind ein Datenschatz, der Facebook 19 Milliarden Dollar wert ist. Doch beim Kauf von WhatsApp spielen auch andere Motive eine Rolle.
Hier erzählt unser Olympia-Korrespondent Claus Vetter täglich Geschichten aus Sotschi. Inzwischen hat er sich vor Ort wunderbar eingelegt und Erfahrungen gesammelt, von denen er sich auch Vorteile in der Heimat verspricht.
Nach dem Rockermord in einem Reinickendorfer Wettbüro ermittelt die Polizei intern: Das spätere Opfer war nicht genug geschützt worden. Und das, obwohl erst kurz vor der Tat eine neue Dienststelle für die Risikobewertung hoch gefährdeter Personen eingerichtet worden war.
Bewaffnet und wütend stehen sie einander gegenüber. Die einen werfen Molotowcocktails, die anderen antworten mit Blendgranaten. Von der Bühne erklingen Gebete von Priestern. Der Protest in der Ukraine ist zum Bürgerkrieg geworden. Das Zentrum von Kiew gleicht einer Geisterstadt.
Unser Autor Thomas Lackmann sieht am Anhalter Bahnhof immer wieder Füchse und fragt sich: Sind die Wanderer vielleicht auf dem Weg zum Deutschlandhaus oder dann doch eher zur SPD-Zentrale?
Wunderkind, Jahrhunderttalent, Eisprinzessin - die Russen haben viele Namen für die 15-jährige Eiskunstläuferin Julia Lipnizkaja. Am Donnerstag soll sie in Sotschi Gold holen.
Die CDU-Fraktion in Niedersachsen fordert, die Staatsanwaltschaft Hannover vom Fall Sebastian Edathy abzuziehen. Die täglich neuen Details und Ungereimtheiten würden das Handeln der Staatsanwaltschaft in einem „zweifelhaften Licht“ erscheinen lassen.
Die Olympia-Dritten Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy haben sich für einen Start bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften im März in Tokio entschieden.
Steglitz-Zehlendorf hält den Spitzenplatz in Berlin - der Bezirk hat die meisten Senioren der Stadt. In Zehlendorf Mitte sind beispielsweise 30 Prozent der Einwohner älter als 65 Jahre. Dafür hält Zehlendorf noch einen anderen Spitzenplatz: Hier leben die meisten Verheirateten.
In Kiew überschlagen sich die Ereignisse: Bei gewalttätigen Auseinandersetzungen sollen erneut Menschen getötet worden sein. Derweil verhandeln drei EU-Außenminister mit Staatspräsident Janukowitsch.
Trotz der Brisanz in der Ukraine sendet die ARD keinen „Brennpunkt“, das ZDF kein „spezial“. Doch ARD und ZDF haben dafür ihre Gründe.
Formel-1-Chef Bernie Ecclestone hat in einem Zivilverfahren in London um millionenschwere Entschädigungszahlungen einen Sieg errungen.
Deutschen Physikern ist es gelungen, das Elektron so präzise wie nie zuvor zu wiegen.
Mit einem Schuh soll der Rapper Bushido auf einen Mann eingeschlagen haben. Das Amtsgericht Tiergarten erklärte nun, dass sich die Vorwürfe aber nicht bestätigt hätten. Doch der Ärger mit der Justiz ist für ihn noch nicht vorbei.
Nach einem Munitionsfund in Berlin-Kreuzberg fährt die U6 wieder planmäßig. Die Kriminaltechnik hat die Mörsergranate abtransportiert.
Frankreichs Skicrosser haben bei den Olympischen Winterspielen von Sotschi alle Medaillen abgeräumt.
Der milde Winter könnte dazu führen, dass es zu einer Mückenplage vor allem exotischer Insekten kommt. Die relativ hohe Temperatur könnte ideale Bedingungen für Mücken bieten, sagen Experten.
Olympia-Aktion mit positivem Nebeneffekt: Besitzer einer speziellen Bahncard fahren nach Olympiasiegen gratis – und trotzdem verdient der Konzern daran.
Die Ferne zu Gast in Berlin: Die ITB 2014 soll eine Erlebnismesse werden. Das Partnerland Mexiko beteuert schon einmal, das Reisen sicher sind.
Der neue Zoo-Chef in spe, Andreas Knieriem, hat sich an zwei Abenden den Berliner Zoofreunden vorgestellt. Dort erzählte er von seinen Anfängen in Duisburg, antwortete auf interessierte Fragen und lobte seinen Vorgänger Blaszkiewitz.
Der Gastbeitrag von Prof. Dr. Alexander Grossmann, der den Neubau der Zentralen Landesbibliothek für unnötig hält, sorgte für eine kontroverse Debatte. Hier antwortet ihm Benjamin Scheffler von der ZLB-Leitung.
Die Ensemblemitglieder haben eines gemeinsam: eine trübe Vergangenheit. Jetzt singen die ehemaligen Obdachlosen und Drogensüchtigen gemeinsam im Straßenchor. Für sie bedeutet das weit mehr als regelmäßiges Proben und Singen. Am heutigen Donnerstag geben sie ein Konzert.
CDU und Grüne sehen den Schulentwicklungsplan als Diskussionsgrundlage, die FDP hält ihn für "zusammengeschustert", und SPD, Piraten und dem Bezirkselternausschuss fehlen Prioritäten und Perspektiven. Die Diskussionen um die Schulen im Bezirk werden lauter werden.
Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Beim Besuch im Triathlonladen merkt er, dass dafür auch sein Geldbeutel viel Ausdauer benötigt. Versehentlich schlüpft er in ein unverkäufliches Textil.
Der neue Präsident der BTU Cottbus, Jochen Zimmermann, spricht im Interview über seine Pläne und den Streit um die BTU. Er will eine "fokussierte Uni", die überregional attraktiv ist.
Die Howoge plant eine neue Verwaltungszentrale in Lichtenberg, 18 Stockwerken soll sie hoch werden. Trotz des angespannten Wohnungsmarktes investiert die Wohnungsbaugesellschaft Millionen in den Gewerbeneubau.
Berlin wächst: Junge Menschen steuern zwar weiter die angesagten Gegenden in Kreuzberg und Neukölln an. Aber auch einst verrufene Gegenden wie das Märkische Viertel haben Zulauf. Dort haben sich sogar die Plattenbauten herausgeputzt.
Der Kurznachrichtendienst WhatsApp versprach, anders als Facebook und Co. zu sein: Keine Werbung, keine Auswertung von Nutzerdaten. Doch jetzt wird die kleine Firma mit 450 Millionen Kunden ausgerechnet von Facebook gekauft. Für Nutzer werde sich aber nichts ändern, heißt es.
Deutschlands Nordische Kombinierer greifen im olympischen Mannschafts-Wettbewerb nach einer Medaille.
Trotz der Brisanz in der Ukraine sendet die ARD keinen „Brennpunkt“, das ZDF kein „spezial“. Doch ARD und ZDF haben dafür ihre Gründe.
Nach einer kuriosen ersten Halbzeit mit einem Platzverweis und zwei verschossenen Elfmetern setzt Bayern München die Londoner in der zweiten Halbzeit kräftig unter Druck - schafft aber erst spät die Vorentscheidung.
Bei den beiden deutschen Alpin-Stars Felix Neureuther und Maria Höfl-Riesch geht es gesundheitlich aufwärts.
Die Komposition "Vor dem Verstummen" von Harald Weiss wurde zur App umgewandelt. Das Stelenfeld ist jetzt ein virtueller Konzertsaal. Der Zuhörer soll in einen dreidimensionalen Raum der Klänge entführt werden. Doch dabei gibt es einige Hürden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster