Im Zusammenhang mit dem Verkauf von „Schrott-Immobilien“ hat die Berliner Polizei am Donnerstag sechs Haftbefehle und 35 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Die Aktion fand im Rahmen eines umfangreichen Ermittlungskomplex der Staatsanwaltschaft Berlin wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs statt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.05.2014 – Seite 2

Für die Schüler der Renée-Sintenis-Schule in Frohnau werden Ersatzräume in anderen Reinickendorfer Schulen gesucht. Nachdem am Wochenende eine Decke eingestürzt war, muss die Schule wohl länger gesperrt bleiben.

Sigmar Gabriel reagiert auf die Vorbehalte gegen TTIP und lädt EU-Handelskommissar De Gucht nach Berlin. Dieser verteidigt das geplante Freihandelsabkommen mit den USA.
Vor vier Wochen hat der Autokonzern seine Berlin-Zentrale eröffnet. Nun wird gefeiert - erst mit geladenen Gästen, dann mit mehreren tausend Besuchern am Wochenende.

Gleich sieben Dax-Konzerne von BMW bis Lufthansa haben ihre Quartalszahlen vorgelegt. Die Dominanz des Exportgeschäfts hat eine Kehrseite - der starke Euro schwächt die Unternehmen.
Hoppla, ist das plötzlich gelb hier im Erdgeschoss! Gut, dass ab und zu ein Laden leer steht in den Arkaden am Potsdamer Platz. Hier hat sich der BVB eingemietet. Aber nur kurz - nicht ohne Grund.

Freunde des gepflegten Jazz kommen wieder auf ihre Kosten. Das Andreas Hofschneider Quartett spielt wieder - jeden Mittwoch im Residenz-Hotel.
Drei Tage nach dem Tod eines Fußball-Fans im WM-Spielort Recife durch eine vom Tribünendach geworfene Kloschüssel hat die Polizei den Täter festgenommen. Der Mann habe die Tat gestanden, sagte dessen Anwalt am Montagabend (Ortszeit).

Mehr als 200 Schulmädchen sind seit Wochen in Nigeria verschwunden - entführt von der Islamistensekte Boko Haram. Nun haben die Extremisten weitere Schülerinnen gekidnapt.

Zu groß, zu lang und zu schlecht kommuniziert: Das Festival im nächsten Jahr, bei dem am Helmholtzplatz in Prenzlauer Berg nur Elektroautos erlaubt gewesen wären, ist abgesagt worden. Das Bezirksamt befürworte das Projekt in diesem Rahmen nicht, sagt Bürgermeister Matthias Köhne.

Über das Familiendrama in Berlin-Lichtenberg werden allmählich Details bekannt. Anwohner und Nachbarn sind fassungslos. Doch öffentliche Trauerbekundungen sucht man vergebens.

Mit Vodafone und Telekom starten gleich zwei Konzerne das kontaktlose Bezahlen. Ob das Handy tatsächlich das Portemonnaie der Zukunft ist, bleibt fraglich.

Hans-Olaf Henkel eröffnet der AfD Zugang zu Wirtschaftskreisen. Dabei stößt die Partei mit ihrer Ablehnung des Mindestlohns und abschlagsfreier Frührente auf viele offene Ohren.

Ganz neu und schon mit Preisgala: Bei der ersten Verleihung des Deutschen Musical-Akademie-Preises wird Theaterlegende Helmut Baumann geehrt.

An der Wilmersdorfer Straße hat ein Bürgeramt in einem Shoppingcenter eröffnet. Nicht jeder fühlt sich dort wohl. Aber die zuständige Stadträtin sieht Vorteile: Besucher könnten die Wartezeit besser nutzen.

Von Bad Brambach bis Halle: Der Elster-Radweg führt durch Märchenwälder, wilde Naturlandschaften und idyllische Dörfer.

In einer Berliner Schule stürzt die Decke ein und alle suchen einen Schuldigen. Doch unser Autor meint, man solle lieber die Stadt in die Verantwortung zwingen.

Im diplomatischen Ringen um den Konflikt in der Ukraine ist Russland unter bestimmten Bedingungen bereit zu neuen Gesprächen in Genf. In der Ostukraine wurden unterdessen mehr als 30 Separatisten getötet. Die Ereignisse rund um die Ukraine-Krise hier im Blog.

In einer Wohnung in Lichtenberg wurden am Montagabend eine Frau und ihr Sohn tot aufgefunden - der Lebensgefährte der 41-jährigen Frau sprang aus der 16. Etage und starb.
ANREISEMit der Bahn ab Berlin über Halle und Werdau in 4,5 Stunden nach Bad Brambach (Fahrradmitnahme möglich). Von dort ist der Radweg einfach zu erreichen.

Blogger Felix Schwenzel hat bis jetzt keine re:publica verpasst. Auch dieses Jahr ist er wieder dabei. Hier verrät er, warum sein erstes Panel zum Fiasko wurde und was ihn heute umtreibt.

Er wolle die Welt und sich selbst verändern, sagt Gregor Gysi. Und scheitere dabei schon an sich selbst. Die Antworten des Linken-Fraktionschefs auf den "Spree-Bogen" der Agenda-Seiten des Tagesspiegels.

Für die Füchse Berlin geht es in der Bundesliga um nichts mehr, im Europapokal dagegen schon. Wie hält man da die Spannung aufrecht? Trainer Sigurdsson gibt sich in dieser Frage ganz pragmatisch.

Die oberste Datenschützerin Andrea Voßhoff unterstützt die Aufklärer in der NSA-Affäre. Eine Befragung des Enthüllers Edward Snowden im Bundestagsausschuss hält sie für richtig.

„Junta“ schimpfen sie die Regierung. Am Sonntag will sich die „Donezker Volksrepublik“ im Osten der Ukraine per Referendum von Kiew lossagen. Die Nervosität steigt, der Krieg kommt näher.

Mit ihrem Ziegelsteinprojekt zur Erinnerung an die Opfer eines Kriegsgefangenenlagers gewinnt die 7. Integrierte Sekundarschule aus Tempelhof den Franz-Bobzien-Preis 2014. Verliehen wurde die Auszeichnung auf einem Festakt in Oranienburg.

Klaas Glenewinkel und Thomas Koch beraten Medienunternehmer in Ländern wie Libyen, Tunesien, dem Irak, dem Sudan oder auch Afghanistan, wie sie ihre Publikationen auf wirtschaftlich gesunde Füße stellen können.
Die Eisbären haben den Vertrag mit einem Leistungsträger verlängert. Barry Tallackson spielt auch künftig für die Berliner.

Burger King hat nach den Wallraff-Enthüllungen sechs Filialen kurzzeitig geschlossen und nach Beseitigung der Mängel wiedereröffnet. Das Unternehmen gab eine Erklärung zu den Vorgängen ab.
ANREISEVon Berlin-Tegel beispielsweise mit Air Berlin nach Kalamata. Für Mitte Mai fanden wir einen Preis von 377 Euro.

In der Türkei fiebert man dem Pokalfinale zwischen Galatasaray Istanbul und Eskisehirpor entgegen. Vor dem Finale bestimmt allerdings das unrühmliche Verhalten eines Brasilianers die Schlagzeilen.

In den USA sind zwei Kleinflugzeuge abgestürzt. Im ersten Fall stürzte die Maschine auf ein Haus, in dem sich niemand befand, der Pilot konnte sich retten. Im zweiten Fall stürzte bei einer Flugshow ein Pilot mit einem historischen Doppeldecker. ab.

Wie schon mehrfach zuvor im NSU-Prozess wirkte die Angeklagte Beate Zschäpe am Dienstag vor Gericht gesundheitlich angeschlagen. Richter Manfred Götzl unterbrach die Verhandlung.

Griechischer Frühling auf dem Peloponnes. Um diese Jahreszeit können Reisende sich einfach treiben lassen, Vorausbuchungen sind überflüssig.

Der Deutsche Skiverband reagiert auf den Doping-Fall der Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle. Künftig will der DSV seine Sportler noch besser informieren und kontrollieren.

Die vor der südkoreanischen Küste gesunkene Fähre "Sewol" war regelmäßig überladen gewesen, heißt es in einem Bericht. Bei den Bergungsarbeiten ist jetzt ein Taucher gestorben. Er hatte bei einem Tauchgang sein Bewusstsein verloren.

Wach bleiben um jeden Preis: Crystal Meth ist kein Neuling unter den Psychostimulanzien. Aber es ist besonders gefährlich - und in Deutschland auf dem Vormarsch.
Der ehemalige Profi Luis Enrique gilt als aussichtsreichster Kandidat auf den Trainerposten beim FC Barcelona.
Auch im Jahr 2014 zeigen ARD und ZDF keine Live-Bilder von der Tour de France. "Warten wir mal ab, wie sportlich sich die Tour diesmal verhält“, sagt ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky.
Nach der deutlichen Niederlage gegen den neuen Tabellenführer THW Kiel weist der TBV Lemgo den Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung entschieden zurück.

Aktuelle Nachrichten, wichtige Informationen und nützliche Tipps rund um das Thema Reise, Urlaub und Erholung.
Verkäufer von zwei Spätkaufläden in der Sonnenallee in Neukölln haben Montagnacht erfolgreich Überfälle verhindert. In einem Fall konnte ein 15-jähriger Täter festgenommen werden.
Blaue und grüne Farbe und zerstörte Fensterscheiben entdeckten Polizisten auf Streife an einer Fassade in der Müllerstraße in Wedding. Unbekannte hatten in der Nacht auf Dienstag ein Jobcenter angegriffen.

Im Kollektiv umsteigen, bitte – oder doch nicht? Einen Monat lang sollen die Anwohner des Helmholtzkiezes in Prenzlauer Berg auf ihre Autos mit Verbrennungsmotor verzichten. Doch die Begeisterung für das Projekt hält sich in Grenzen.
Ein Rollerfahrer übersah am Dienstag, dass ein vor ihm fahrender Rettungswagen kurz halten musste und fuhr auf ihn auf. Der 19-Jährige schlug gegen die Heckscheibe des Wagens und erlitt Schnittverletzungen im Gesicht.

Am Samstag beginnen in der Basketball-Bundesliga die Play-offs - und für viele gilt Alba Berlin als Favorit. Bei den Berlinern sieht man das naturgemäß anders.

Die Telekom und das kleine Berliner Unternehmen Posteo geben erstmals Zahlen zu Auskünften an Behörden heraus. Bei der Telekom wurden 2013 knapp 50.000 Anschlüsse überwacht - und fast eine Million IP-Adressen an die Gerichte herausgegeben.

Die Berliner SPD ist im Dauertief. Und das betrifft nicht nur Klaus Wowereit. Laut einer neuen Umfrage kommt die Partei nur noch auf 23 Prozent. Dagegen kann sich die CDU über wachsende Zustimmung freuen - und über 30 Prozent.