Brandenburgs Innenminister beklagt „Autoritätsverlust des Rechtsstaates“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.05.2014 – Seite 4
Das Programm des Stadtwerkefests steht fest: Nun kann sich Potsdam wieder auf einen fast schon ritualisierten Streit einstellen, gerade im Kommunalwahlkampf. Da wird es welche geben – speziell die Liberalen –, die wie jedes Jahr kritisieren, dass der Aufwand des kostenlosen Festes zu hoch ist und die Kosten direkt an die Kunden fließen sollten.

Potsdam ist eine Weltkulturerbestadt. Nicht nur Schloss Sanssouci und der umliegende Park, auch viele andere Orte in Potsdam gehören zum Unesco-Welterbe.

Potsdam Royals gewinnen als Neuling in der Regionalliga-Ost überraschend gegen Cottbus Crayfish
Universität Potsdam schneidet bei Hochschulranking nur in einem Fach gut ab
Vor 90 Jahren, am 8. August 1924, fuhr die erste elektrische Bahn vom heutigen Nordbahnhof nach Bernau.

in der Galerie Töplitz

Tom Jones, UB 40, Cascada: Das Programm für das Stadtwerkefest vom 4. bis zum 6. Juli steht fest. Ob Petra Zieger auftritt, entscheidet sich in Brasilien
„Kritik an der Konrad-Wolf-Allee“ über die Drewitz-Messe und den Umbau zur „Gartenstadt“ vom 28. 4.
Am Stern sollen Asylbewerber leben – Anwohner äußern Vorbehalte und kritisieren späte Information
Wer ich binMein Name ist Imke Eisenblätter, ich bin 47 Jahre alt. Ich bin ehrenamtliche Schatzmeisterin und Büroleiterin der Potsdamer Tafel und koordiniere das Büro von „Kultür Potsdam“.
Sie war nicht so, wie er sie sich vorgestellt hatte: Seine Ehefrau konnte nicht kochen. kümmerte sich nur noch um die Kinder, statt um ihn. Irgendwann rastete Ronny H. aus - und ging mit einer Hantel auf seine Frau los.
„Zeitungen wollen russische Panzer vom Brandenburger Tor verdammen“ vom 16.4.
Berlin - 64 Prozent der Berliner sind dagegen, dass der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit bei der nächsten Abgeordnetenhauswahl wieder als SPD-Spitzenkandidat antritt. Auch bei den Anhängern der SPD schwindet die Fangemeinde.
Grundloser Pfefferspray-Einsatz am 1. Mai. Auf eine Neuköllner Wache flogen Brandsätze
Konzert über „Die himmlische Farbe Blau“ in der Klein Glienicker Kapelle

Die EU sagt einen kleinen Aufschwung für den Euro-Raum voraus – Griechen und Portugiesen profitieren. Italien und Frankreich bleiben zurück.

Der Bundeselternrat fordert mehr Geld für Sozialarbeiter. Nach dem Auslaufen von EU-Geldern sind bundesweit Stellen bedroht. Mehr Kurznachrichten für Schüler und Schulen gibt es hier.

Liebe und Bewussteinsphilosophie: Heinz Helles veröffentlicht seinen Debütroman "Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin"

Leidenschaft wie Feuer: Eine Filmreihe im Zeughauskino zeigt, wie Deutsche und Brasilianer voneinander träumen.

Der Brite Steven Pippinin der daad-Galerie.

Wieder einmal bekommen Deutschlands Tischtennisspieler ihre Chance gegen China - und können sie wieder nicht nutzen