
A night of pool, mystery schnapps and bluffing about poetry in Neukölln turns out not as daunting as Katy Derbyshire feared. With so many friends in common, how can she and Jan Skudlarek run out of conversation material?
A night of pool, mystery schnapps and bluffing about poetry in Neukölln turns out not as daunting as Katy Derbyshire feared. With so many friends in common, how can she and Jan Skudlarek run out of conversation material?
Am Tag gegen Lärm testeten Berliner Schüler, wie laut sie sein können, und erfuhren, wie sie sich vor Lärm schützen können. Zur Belohnung gab es einen Hörführerschein.
Es geht zur Sache bei Siemens: An diesem Dienstag berät der Aufsichtsrat über den Umbau des Elektrokonzerns. Der schon länger geplante Verkauf des Logistik-Geschäfts soll derweil vor dem Abschluss stehen.
Klickmonster, Elektromusiker, Schmuckeremit: Friedrich Liechtenstein tritt bei „Doofe Musik“ auf – ein Wiedersehen.
Nach dem erfolgreichen Start bei Twitter ist die Berliner Polizei seit Montag auch auf Facebook aktiv. Mit "Öffnungszeiten" und Netiquette. Auch die Internetwache wurde für die Bürger verbessert.
Der Landesrechnungshof klopft der Berliner Verwaltung im neuen Jahresbericht wieder gehörig auf die Finger. Kritisiert werden die geplante Zentralbibliothek, Wowereits Kulturverwaltung und zahlreiche Rechtsverstöße.
Der deutsche Frachter „Antilla“ wurde 1940 von seiner Besatzung vor Aruba versenkt. Heute dient das Wrack als Tauchrevier.
Busrundreisen in den USA galten lange als piefig. Jetzt liegen sie wieder im Trend – bei Alt und Jung.
In Barahona gibt’s die Dominikanische Republik nur ohne All-inclusive.
Spekulative Anlageprodukte waren Auslöser der Finanzkrise. Eine europäische Finanzsteuer soll neue Exzesse verhindern - 2016 wird sie eingeführt.
Es ist die wichtigste und größte Internet-Konferenz in Europa und sie zieht sich in diesem Jahr zurück. Dorthin, wo man nicht gehört wird. Denn die Zeit der Unbeschwertheit ist vorbei und die digitale Gesellschaft sucht sich neue Freiräume.
ANREISEMit Air Berlin nach Krakau. Für Anfang Mai fanden wir einen Ticketpreis von rund 200 Euro.
Eine Antwort auf die Frage, woher Homophobie wirklich kommt. Und wie sie versucht, weiter gesellschaftsfähig zu bleiben.
Die polnische Salzmine Wieliczka ist ein Labyrinth aus Stollen, Kammern und Kapellen. Mittendrin Kunst aus „weißem Gold“.
Eine amerikanische Studie mit 65 Studenten zeigt: Zusammenhänge begreift man besser, wenn man handschriftliche Notizen macht.
Bei den aktuellen Schulinspektionen fielen 25 Schulen durch - eine erhebliche Verschlechterung gegenüber der ersten Runde. Über die Gründe für den Anstieg sagt der aktuelle Bericht nichts.
In Essen hat am Dienstag der Untreue-Prozess gegen Ex-Arcandor-Chef Thomas Middelhoff begonnen. Der ehemalige Top-Manager greift die Staatsanwaltschaft an, die ihm vorwirft, Privatflüge auf Firmenkosten abgerechnet zu haben.
Auf dem ehemaligen Gelände der Deutschlandhalle wird das Kongresszentrum City Cube als Ersatz für das ICC eröffnet. Bürgermeister Wowereit beglückwünschte die Messeplaner, vor allem für ihren passenden Zeitplan.
Bei der Eröffnung des Kongresszentrums City Cube hat Klaus Wowereit ausdrücklich die Messeleitung gelobt. Das gilt als Signal gegen Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer, die bereits einen neuen Aufsichtsratchef sucht.
Auch wenn im Berufsverkehr am Dienstagmorgen wieder Züge ausfielen - die S-Bahn sieht sich auf dem richtigen Gleis. Sie vermeldet mehr Fahrgäste, und sie fährt erstmals seit Jahren einen Gewinn ein. Dennoch wird das Unternehmen von der Vergangenheit eingeholt.
Ein Gewinnsprung bei BMW sowie positive Zahlen anderer Unternehmen dürften die Börsen heute positiv starten lassen. Auch der Dax liegt am Dienstagmorgen vorbörslich im Plus.
Der Engländer Mark Selby ist erstmals Snooker-Weltmeister. Selby entthronte im Finale in Sheffield am Montag mit 18:14 seinen Landsmann Ronnie O'Sullivan.
Waren und Dienstleistungen für 76 Milliarden Euro tauschten deutsche und russische Unternehmen im Jahr 2013 miteinander aus. Die Krise stellt das nun alles infrage.
Genau heute vor einem Jahr begann der NSU-Prozess unter größtem Medieninteresse. Dieser Dienstag ist der 110. Verhandlungstag. Nach wie vor sind viele Fragen offen. Vor allem auch zur Rolle der Hauptangeklagte Beate Zschäpe.
Blogger Felix Schwenzel hat bis jetzt keine re:publica verpasst. Auch dieses Jahr ist er wieder dabei. Hier verrät er, warum sein erstes Panel zum Fiasko wurde und was ihn heute umtreibt.
Ein 64-Jähriger Anwohner hat am Montagabend in Kreuzberg vom so genannten "Jedermann-Recht" Gebrauch gemacht und einen Einbrecher festgenommen.
Grüne und Linke wollen noch vor der Sommerpause einen Untersuchungsausschuss zum Fall Sebastian Edathy. Möglicherweise hat der Ex-SPD-Abgeordnete doch strafbares kinderpornographisches Material gekauft. Die Regierung aber wartet ab.
Viele Schulen in Berlin sind marode, nun ist in der Renée-Sintenis-Grundschule in Frohnau sogar eine Decke eingestürzt. Zum Glück war Wochenende. Doch der Vorfall hat Folgen für mehrere hundert Schüler. Unter anderem findet auch am Dienstag kein regulärer Unterricht statt.
Umlandgemeinden rüsten ihre Tütchenhalter auf. Allein die Nuthetaler verbrauchen jährlich fast 10 000 Beutel
Region Teltow - Die mögliche Verlängerung der S-Bahn von Teltow nach Stahnsdorf soll Thema im brandenburgischen Landtag werden. Das fordert der Stahnsdorfer CDU-Politiker und Landtagskandidat Daniel Mühlner.
Eine Frage des Willens: In Kleinmachnow begann die autofreie Schulwoche. Das Projekt soll landesweit Nachahmer finden
Ligne Roset Design verbindet Moderne und Klassik. Michael Kaulisch holte die Marke nach Potsdam
Potsdam - Die Landkarte des Behindertenverbandes Brandenburg hat viele weiße Flecken: „Das sind die zahlreichen Gegenden, in denen Rollstuhlfahrer noch immer keine barrierefreie Arztpraxis finden“, sagt Verbandschefin Andrea Peisker. In den vergangenen Jahren habe es da kaum Verbesserungen gegeben.
Die Berliner Autorin Monika Maron stellt ihren neuen Roman in der Villa Quandt vor
Berlin - Es passierte zum Glück am Wochenende, als kein Schüler im Gebäude war: In einem Treppenhaus der Renée-Sintenis-Grundschule in Berlin-Frohnau ist die Decke eingestürzt. Gipsplatten und Latten lagen auf der Treppe, als der Hausmeister den Schaden am Montagmorgen bemerkte.
Experten streiten, wie die Übergriffe und Misshandlungen in den Haasenburg-Heimen zu bewerten sind. Ob das Oberverwaltungsgericht den Entzug der Betriebserlaubnis bestätigt, ist höchst ungewiss
Künftig sollen sich weitaus mehr Behörden und Institutionen in Potsdam um den Schutz von Kindern kümmern. Dies sieht das neue Kinderschutzkonzept vor, das Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am gestrigen Montag vorstellte.
„Rücksichtnahme wäre nicht verkehrt“ über Park-Probleme von Pflegedienstmitarbeitern vom 13. 4.
Mehr Fahrgäste und höhere Einnahmen – das Unternehmen kommt erstmals wieder aus den roten Zahlen. Die Vergangenheit bleibt: Neue Fahrzeuge erhalten noch das Sicherungssystem wie vor 90 Jahren
„Der Ball rollt erst in einem Jahr“ vom14. 4.
Der Wahlbetrug am 7. Mai 1989 – ein Wettlauf zwischen SED und Zivilgesellschaft Von Christian Booß
Anita Tack eröffnet neue Zapfsäule für E-Mobile
Grüne Kandidatin stellt regionalen Anbieter vor
„Das Ende ist der Anfang“, Position zur Enquete-Kommission und Aufarbeitung der Zwangskollektivierung, 2. 4.
Für die Schwimm-EM wird ein Wasserbecken in die große Berliner Radsport-Arena gebaut
Victoria Lomasko und Enrique Flores zeigen ihre Reportagezeichnungen im Einsteinforum
Brandenburgs Wirtschaft hat sich gut entwickelt. Die Frage ist nur – ob trotz oder wegen des deutschlandweit einzigen Wirtschaftsministers von den Linken?
ArbeitsmarktZu Beginn der Legislaturperiode 2009 lag die Arbeitslosenquote in Brandenburg bei 12,3 Prozent. Im vergangenen Jahr betrug sie im Jahresmittel 9,9 Prozent.
öffnet in neuem Tab oder Fenster