zum Hauptinhalt

„Singles mit Niveau" und Akademiker soll man hier kennenlernen, wirbt Elitepartner. Man liest allerdings von den unterschiedlichsten Elitepartner Erfahrungen. Die einen fühlen sich abgezockt, die anderen haben tatsächlich ihren Partner dort gefunden. Studentin Lisa hat uns von ihren Erfahrungen erzählt.

Von Victoria Hoffmann
Francis Fulton-Smith gab in "Die Spiegel-Affäre" den Franz-Josef Strauß.

Dänische Wissenschaftler haben in einer Studie festgestellt, dass Streit und Ärger die Lebenserwartung verkürzen. Keine gute Nachricht für einen Fernsehkritiker, befürchtet Matthias Kalle. Denn positive Überraschungen wie Francis Fulton-Smith in "Die Spiegel Affäre" sind eher die Ausnahme.

Von Matthias Kalle
Nach dem Spiel feierten die Fans im Werner-Seelenbinder-Sportpark in Neukölln.

Unser Kolumnist war beim Berliner Pokal-Halbfinale zwischen SV Tasmania und dem Berliner AK. Was er dort erlebte und warum er an das Champions-League-Endspiel 1999 zwischen Manchester United und Bayern München denken musste, lesen Sie hier.

Von Stephen Glennon
Mit einem zweistelligen Millionenbetrag möchte der Berliner Senat das Flughafengebäude auf dem Tempelhofer Feld modernisieren.

Am Sonntag in zwei Wochen wird über die Zukunft des Tempelhofer Feldes abgestimmt. Das hat auch Auswirkungen auf die Sanierung des alten Flughafengebäudes. Die Gelder für die Reparaturen gibt der Senat aus Rücksicht auf den Volksentscheid vorerst nicht frei.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Kurz auf Augenhöhe. Uni-Präsident Jan-Hendrik Olbertz mit dem humanoiden Roboter Myon. Der Kleine soll lernen und dann eigene Entscheidungen treffen können.

Myon ist ein Star bei der Langen Nacht der Wissenschaften am Sonnabend in Berlin. Und nicht der einzige. Es warten große Fragen: Wann kommt das Ur-Kilo? Leuchten anstatt Glühbirnen bald nur noch Kristalle? Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt.

Von
  • Ralf Nestler
  • Amory Burchard
  • Anja Kühne
  • Fatina Keilani

Nach der umfassenden Schulreform in Berlin gibt es weiterhin viele Probleme: Die Quoten stimmen zwar, aber das Niveau sinkt. Damit ist weder den Schülern noch den Arbeitgebern gedient.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })