zum Hauptinhalt
Schloss Bran in Rumänien - Vorbild für Draculas Bleibe

Burg in gruseliger Lage, 57 Zimmer, preiswert geg. Blutkonserven zu verkaufen! Immobilienmakler bieten die vermeintliche Residenz von Dracula - Schloss Bran in Rumänien - an. Das Anwesen ist ein Touristenziel - aber dort zu wohnen, hat einen Haken.

Von Marc Röhlig
Eingetaucht in die deutsche Arbeitswelt, mit fetter Beute wieder aufgetaucht: Günter Wallraff

In der vorerst letzten Folge von "Team Wallraff" ging es um die Sicherheitsbranche - mit dem erwartbar drastischen Ergebnis. Doch was immer von den verdeckten Aktionen auch zu halten ist, die junge Reportertruppe hat Wirkung erzielt.

Von Joachim Huber
Welches Berlin wollen wir? Und wer soll es bezahlen?

Ist Berlin ein Land wie jedes andere? Oder braucht die Hauptstadt besondere Mittel, weil sie doch den Gesamtstaat repräsentiert und spezielle Verpflichtungen hat? Ein Kommentar.

Von Gerd Appenzeller
Frau für alles. Bärbel Güldenstein leitet kommissarisch die Martin-Lichtenstein-Schule. Sie hat Personalprobleme, weil junge Lehrer nicht nach Neukölln wollen.

Manager, Bauleiter und Motivationscoach: Vielen Lehrern ist der Job als Schulleiter zu hart. Doch ohne Führung kann eine Schule schnell abrutschen. Und an manchen Schulen ist überhaupt kein Bewerber in Sicht.

Von Claudia Keller
Alte Aufgaben in den Müll, neue aus dem Drucker. Berliner Schulen müssen wegen dem Diebstahl Extra-Aufwand betreiben.

Nach dem Diebstahl der Aufgabenblätter für die zentralen Prüfungen, äußert sich nun zum ersten Mal die Schulleiterin Julia Romano der bestohlenen Schule in Oranienburg. Nach mehreren Einbrüchen in diesem Jahr rüstete die Schule in Sicherheitsfragen bereits nach. Nun vermutet die Schulleiterin einen Sabotageversuch.

Von
  • Sylvia Vogt
  • Susanne Vieth-Entus
  • Alexander Fröhlich
Eingetaucht in die deutsche Arbeitswelt, mit fetter Beute wieder aufgetaucht: Günter Wallraff

In der vorerst letzten Folge von "Team Wallraff" ging es um die Sicherheitsbranche - mit dem erwartbar drastischen Ergebnis. Doch was immer von den verdeckten Aktionen auch zu halten ist, die junge Reportertruppe hat Wirkung erzielt.

Von Joachim Huber
Das saudische Agrarministerium empfiehlt, Kamelen nur noch mit Mundschutz zu begegnen

Das Coronavirus Mers bleibt in Saudi-Arabien eine Bedrohung: In den vergangenen 24 Stunden starben fünf Menschen, seit Ende 2012 haben sich knapp 500 Personen angesteckt. Auch in den USA traten zwei Fälle auf.

Von Marc Röhlig
Herr der Spulen. Tonmeister Rainer Maillard, Mitinhaber der Emil-Berliner-Studios, umgeben von seinem Handwerkszeug.

Die Emil-Berliner-Studios in Kreuzberg sind die älteste Einrichtung ihrer Art in Deutschland, wenn nicht sogar weltweit. Hier wird noch immer „direct-to-disc“ produziert: live eingespielt, in eine Matrize geritzt und in Vinyl gepresst.

Von Jens Uthoff
Sie strampeln sich ab am Wochenende. Dann ist wieder Velothon.

Am Sonntag ist Velothon, dann steigen bis zu 15.000 Menschen aufs Rad. Es geht einmal quer durch die Stadt – und für viele raus nach Brandenburg. Für Autofahrer und BVG-Kunden könnte es eng werden auf den Straßen.

Von
  • André Görke
  • Tobias Reichelt

Wegen prominenter Steuersünder gerät die Berliner Zweitwohnungssteuer wieder in den Fokus – der Stadt bringt sie nur kleines Geld, einigen Politikern aber große Probleme

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })