
Burg in gruseliger Lage, 57 Zimmer, preiswert geg. Blutkonserven zu verkaufen! Immobilienmakler bieten die vermeintliche Residenz von Dracula - Schloss Bran in Rumänien - an. Das Anwesen ist ein Touristenziel - aber dort zu wohnen, hat einen Haken.
Burg in gruseliger Lage, 57 Zimmer, preiswert geg. Blutkonserven zu verkaufen! Immobilienmakler bieten die vermeintliche Residenz von Dracula - Schloss Bran in Rumänien - an. Das Anwesen ist ein Touristenziel - aber dort zu wohnen, hat einen Haken.
Alles rechtens, urteilt das Verfassungsgericht in Rheinland-Pfalz über den Rundfunkbeitrag für die öffentlich-rechtlichen Sender. Das nächste Urteil fällt am Donnerstag in Bayern.
In der vorerst letzten Folge von "Team Wallraff" ging es um die Sicherheitsbranche - mit dem erwartbar drastischen Ergebnis. Doch was immer von den verdeckten Aktionen auch zu halten ist, die junge Reportertruppe hat Wirkung erzielt.
Was für eine missglückte Premiere: Die neue Show von Jörg Pilawa, die auf einer Quiz-App basiert, wurde gehackt - es gab kein Internet. Heraus kam dann Quizduell unplugged.
Einen neuen Journalismus im Netz verspricht das Internet-Magazin "Krautreporter". Doch zunächst müssen 15 000 Unterstützer gefunden werden.
1930 wurde ein Spiel zwischen einer türkischen und einer griechischen Mannschaft abgebrochen. Nach Jahrzehnten erbitterter Feindschaft zwischen beiden Ländern wurde die Partie nun zu Ende gespielt.
Alles rechtens, urteilt das Verfassungsgericht in Rheinland-Pfalz über den Rundfunkbeitrag für die öffentlich-rechtlichen Sender. Das nächste Urteil fällt am Donnerstag in Bayern.
Ist Berlin ein Land wie jedes andere? Oder braucht die Hauptstadt besondere Mittel, weil sie doch den Gesamtstaat repräsentiert und spezielle Verpflichtungen hat? Ein Kommentar.
Manager, Bauleiter und Motivationscoach: Vielen Lehrern ist der Job als Schulleiter zu hart. Doch ohne Führung kann eine Schule schnell abrutschen. Und an manchen Schulen ist überhaupt kein Bewerber in Sicht.
Nach dem Diebstahl der Aufgabenblätter für die zentralen Prüfungen, äußert sich nun zum ersten Mal die Schulleiterin Julia Romano der bestohlenen Schule in Oranienburg. Nach mehreren Einbrüchen in diesem Jahr rüstete die Schule in Sicherheitsfragen bereits nach. Nun vermutet die Schulleiterin einen Sabotageversuch.
Ohne ihn wäre Hollywoods Monster-Riege um einige Figuren ärmer: Am Montag ist der „Alien“-Erfinder und Oscar-Preisträger H.R. Giger in Zürich gestorben. Er wurde 74 Jahre alt.
In der Antarktis schmelzen riesige Eisgletscher. Forscher haben nun am Computer simuliert, was der Prozess mit sich bringt: Sollte das Eis so rasch schwinden, wie angenommen, droht eine verheerende Kettenreaktion.
In der vorerst letzten Folge von "Team Wallraff" ging es um die Sicherheitsbranche - mit dem erwartbar drastischen Ergebnis. Doch was immer von den verdeckten Aktionen auch zu halten ist, die junge Reportertruppe hat Wirkung erzielt.
Als Moralapostel sind sie durchs Land geritten. Nur den Weg zum Meldeamt haben Anton Hofreiter und Niels Annen in Berlin nicht gefunden. Das hätte bei der Zweitwohnungssteuer geholfen.
Joachim Löw testet beim Länderspiel gegen Polen am Dienstagabend neue Nationalspieler: Sechs Debütanten stehen in seinem vorläufigen WM-Kader. Wer sie sind, und was für Chancen sie haben.
Der Muttertag ist das Konsumereignis nach Weihnachten und Ostern. Die Unternehmen vermarkten ihn immer erfinderischer.
Darf Google alles für immer speichern? Nein, sagt der Europäische Gerichtshof - sehr alte Informationen muss der Konzern auf Wunsch entfernen.
Leben und Lieben in Südafrika. Die Documenta-Teilnehmerin Zanele Muholi zeigt im Schwulen Museum ihre Fotoserien von gleichgeschlechtlichen Paaren. Ihren Aufnahmen wohnt kein triumphaler Moment inne.
Amnesty International benennt 141 Staaten, die - zum Teil immer brutaler - Menschen misshandeln. In Nordkorea, Syrien oder Mexiko gehört Folter zur Tagesordnung - doch auch Deutschland taucht in dem Bericht auf.
Immer wieder bricht in Berlin im Olympiastadion der Handyempfang zusammen. Politiker fordern einen W-Lan-Hotspot. Den will die Telekom zum Pokalfinale fertig haben – aber erst zum Pokalfinale 2015.
Systemakkreditierung: Das Qualitätsmanagement der Hochschule für Technik und Wirtschaft hat überzeugt
Das Coronavirus Mers bleibt in Saudi-Arabien eine Bedrohung: In den vergangenen 24 Stunden starben fünf Menschen, seit Ende 2012 haben sich knapp 500 Personen angesteckt. Auch in den USA traten zwei Fälle auf.
Volkswagen kann seine schwedische Lkw-Tochter Scania wie geplant komplett schlucken und von der Börse nehmen.
Im Tagesspiegel-Interview spricht Staatsministerin Aydan Özoguz über den Begriff Integration, über die Rolle von Migranten in der Politik und Berlins Umgang mit den Flüchtlingsprotesten.
Etwa 1000 Unternehmen sind in der Ukraine aktiv. Vor allem im Osten des Landes geraten viele in den Sog der Krise. Das Deutsch-Ukrainische Forum fordert nun zehn Maßnahmen gegen eine Eskalation.
Eine neue Studie untersucht den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland. Vor allem der Osten der Republik - einst besonders stolz auf seine Solidarität - zerfällt in eine Region der Eigenbrötler. Das kommt nicht von ungefähr.
Hertha BSC erhöht den Lizenzspieler-Etat für die kommende Saison auf rund 31 Millionen Euro. Damit haben die Berliner rund acht Millionen Euro mehr zur Verfügung.
Wegen Bestechlichkeit ist Israels früherer Regierungschef Ehud Olmert zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Urteil kann noch angefochten werden.
Lichtblick für Thyssen-Krupp nach mehreren Jahren mit Milliardenverlusten. Auch nach einem Quartal mit schwarzen Zahlen gibt es für das Gesamtjahr jedoch noch viele Unsicherheiten.
Der neueste Auftritt der Flughafenplaner bestätigt, was bereits der Bundesrechnungshof bemängelt: die beschönigende Kommunikation der Lage auf dem BER. Für den Umbau der berüchtigten Brandschutzanlage gibt es offenbar noch nicht einmal einen Zeitplan.
Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Deutschland Fußball-Weltmeister wird. Der Dortmunder Physik-Professor Metin Tolan versucht zumindest, diese These zu untermauern.
Die Emil-Berliner-Studios in Kreuzberg sind die älteste Einrichtung ihrer Art in Deutschland, wenn nicht sogar weltweit. Hier wird noch immer „direct-to-disc“ produziert: live eingespielt, in eine Matrize geritzt und in Vinyl gepresst.
Bislang ist das weltgrößte Online-Netzwerk in China gesperrt - trotzdem denkt Mark Zuckerberg darüber nach, im Reich der Mitte aktiv zu werden.
Monatelang haben die Deutsche Bahn und Bombardier verhandelt - es geht um hunderte Millionen Entschädigung für fehlerhafte Züge. Jetzt muss ein Richter entscheiden. Womöglich finden die Parteien aber doch noch einen Weg.
Reiner Hoffmann ist der neue DGB-Vorsitzende. Wie wird der Nachfolger von Michael Sommer den Kurs des Dachverbands der Gewerkschaften prägen?
Der Mann, der den Hamburger Schüler Diren D. in den USA erschoss, ist wohl ein Waffennarr. Dennoch sieht ihn sein Anwalt im Recht.
Sie haben Angst vor Krieg und bezweifeln die Wirksamkeit von Sanktionen. Dennoch unterstützt das Gros der Deutschen die Politik des Westens gegenüber Wladimir Putin. Dessen Ansehen ist auf einem Tiefpunkt angelangt.
Am Sonntag ist Velothon, dann steigen bis zu 15.000 Menschen aufs Rad. Es geht einmal quer durch die Stadt – und für viele raus nach Brandenburg. Für Autofahrer und BVG-Kunden könnte es eng werden auf den Straßen.
Grünen-Fraktionschef Hofreiter hat es getan, der SPD-Politiker Annen ebenfalls - wegen prominenter Steuersünder gerät die Zweitwohnungssteuer erneut in den Fokus. Berlin bringt sie eher kleines Geld, einigen Politikern aber große Probleme.
Zwei Unbekannte haben in der Nacht zum Dienstag ein Lokal in der Sonnenallee in Neukölln ausgeraubt. Bei dem Vorfall erlitt eine Angestellte leichte Verletzungen.
In der Nacht zum Dienstag haben Unbekannte in Charlottenburg einen Porsche angezündet.
Was für eine missglückte Premiere: Die neue Show von Jörg Pilawa, die auf einer Quiz-App basiert, wurde gehackt - es gab kein Internet. Heraus kam dann Quizduell unplugged.
Am Sonntag soll ein Zweijähriger mit der Mercedes C-Klasse seines Vaters gefahren sein - Firmensprecher Steffen Schierholz wundert sich, wie das wohl gehen konnte.
Noch so eine Saison wie zuletzt wollen sie beim VfB Stuttgart tunlichst vermeiden - deshalb verpflichten die Schwaben ein altbekanntes Gesicht: Meistertrainer Armin Veh.
Ghanas Nationalspieler Kevin-Prince Boateng stichelt gegen die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Der Schalker sagt, dem Team würden "die Typen fehlen". Ghana trifft in der WM-Vorrunde auf Deutschland.
Prozess wegen versuchten Mordes: Zeugen sprachen von ständigen Streitereien in der Familie
Wegen prominenter Steuersünder gerät die Berliner Zweitwohnungssteuer wieder in den Fokus – der Stadt bringt sie nur kleines Geld, einigen Politikern aber große Probleme
Stadtparlament stimmte für Abgabe. Einführung noch 2014 geplant. Hoteliers kündigten Klagen an
öffnet in neuem Tab oder Fenster