Teltow - Der frühere Baudirektor und Bürgermeister der Stadt Teltow, Manfred Graulich, hat Licht ins Dunkel um das Verschwinden von Teltows erster Apotheke gebracht. Gegenüber den PNN widersprach er den Vermutungen, dass das Haus am Marktplatz in den 1970er-Jahren in einer Nacht-und-Nebel-Aktion verschwunden sei.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.05.2014 – Seite 3
Wegen prominenter Steuersünder gerät die Berliner Zweitwohnungssteuer wieder in den Fokus – der Stadt bringt sie nur kleines Geld, einigen Politikern aber große Probleme
Stadtparlament stimmte für Abgabe. Einführung noch 2014 geplant. Hoteliers kündigten Klagen an
Alba setzt in den Play-offs auf Ulms Schwankungen

Der Boxer Joe Louis gilt als Amerikas erster Ikone schwarzer Hautfarbe. Vor 100 Jahren wurde er geboren
RB LEIPZIG]Melanie Göldner vom Ruderclub Potsdam war kehrte am vergangenen Wochenende mit zwei Siegen von der Internationale Junioren-Regatta des Deutschen Ruderverbandes aus München zurück. Göldner, die bereits vor zwei Wochen mit einem Sieg beim Junioren-Ranglistenrennen auf sich aufmerksam machte, qualifizierte sich im Einer mit einem souveränen Vorlaufsieg direkt für das A-Finale.
Die Themenwoche „20 Jahre Abzug der russischen Truppen aus Deutschland“ in der Gedenkstätte Leistikowstraße wird am heutigen Dienstag 18 Uhr mit einer Ausstellung mit Fotos des Militärstädtchens von 1994 eröffnet. Am Mittwoch 18 Uhr spricht der Historiker Jan Foitzik über „,Russen’ und Deutsche in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR“.

Am Flughafen BER fehlt für den Umbau der Brandschutzanlage noch immer ein Zeitplan
Die Stadtverwaltung prüfte Flüchtlinge auf ihre „Wohnfähigkeit“. Ein Verfahren, das laut einem Gutachten diskriminierend ist.

Joe DiPietros „Noch einmal verliebt“ auf der Kleinen Bühne Michendorf einfühlsam inszeniert
Seit zwei Jahren ist Silvia Careddu Soloflötistin bei der Kammerakademie Potsdam. Bei ihrem ersten Kammerkonzert im Foyer des Nikolaisaals präsentierte sie am Sonntag ein weites Spektrum des Flötenspiels.
Berlin - Es war ein schrecklicher Tag für die vielen Hundert Schüler und Lehrer der Johann-Peter-Hebel-Grundschule und der Robert-Jungk-Oberschule in Wilmersdorf. Laut Feuerwehr mussten rund 40 Kinder und Jugendliche am Montagvormittag während der ersten Hofpause miterleben, wie sich eine 54-jährige Frau vor ihren Augen das Leben nahm.

Die 24. Potsdamer Tanztage zeigen ein breites Spektrum zeitgenössischer Tanzformen. Neuester Trend sind Kinder und Jugendliche auf der Bühne.
Endlich haben sich die Stadtverordneten zu einer Entscheidung durchgerungen. Damit Potsdam sein ehrgeiziges Schulneubaupaket stemmen kann, wird als ein finanzieller Baustein die Bettensteuer eingeführt.
Der Historiker Jan Foitzik über das frühere Potsdamer Militärstädtchen – und das Verhältnis zwischen Deutschen und Russen.
Die Bertelsmann-Stiftung hat bundesweit den gesellschaftlichen Zusammenhalt untersucht. Brandenburg ist Fünftletzter
Schwielowsee - Die „Brandenburger vereinigten Bürgerbewegungen“ (BVB) protestieren gegen eine Entscheidung der Gemeinde Schwielowsee, die der Gruppierung das Aufhängen von Wahlplakaten an lediglich 20 Standorten im Gemeindegebiet erlaubt. Das teilte Ralf Simmes, Mitglied der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) aus Seddiner See, den PNN mit.
Rasant geht es bei den Potsdamer Tanztagen los: Mit dem vom Streetdance inspirierten Stück „Eloge du puissant royaume“ von Heddy Maalem am 21. und 22.

Martin Kaymer kann noch gewinnen: In Ponte Vedra Beach beendet der Golfer seine lange Pechsträhne
Kleinmachnow - Das Hotel „NH Berlin Potsdam“ in Kleinmachnow ist am gestrigen Montag vom ADAC und dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA als motorradfreundliches Hotel ausgezeichnet worden. Maßstab für die Auszeichnung sind diebstahlgesicherte Stellplätze für Motorräder, Trockenmöglichkeiten für Biker-Monturen, eine Zusammenstellung der wichtigsten Werkzeuge sowie Infomaterial.
Frankfurt (Oder) - Eine Bombendrohung hat am Montag zur Unterbrechung aller Verhandlungen am Land- und Amtsgericht Frankfurt (Oder) geführt. Bei der Behörde ging um 9.

SPD und Linke wollen bei der Kommunalwahl am 25. Mai die CDU-Dominanz in Werder (Havel) brechen. Doch dieses Mal dürfte das noch schwer werden. Eine Analyse von Henry Klix
Wenn im 18. Jahrhundert vom „großen Bach“ gesprochen wurde, war nicht Johann Sebastian gemeint, sondern sein Sohn Carl Philipp Emanuel.
Vor 65 Jahren endete die Blockade Berlins. Amerikanische und britische Veteranen feierten das jetzt
Neuruppin - Seit knapp 17 Jahren ist Maike verschwunden. Die Staatsanwaltschaft Neuruppin geht von Mord aus.
FlugroutenNoch ist nicht klar, ob und inwieweit Großbeeren, Kleinmachnow und Berlin-Lichtenrade künftig nachts durch startende und landende Maschinen am BER überflogen werden. Klarheit bracht am Montag auch nicht die Fluglärmkommission, in der Umland-Gemeinden, Unternehmen, Behörden und von Flugsicherung vertreten sind.
Potsdam - Der 22-seitige Bericht des Bundesrechnungshofes zur Flughafengesellschaft (FBB) und zum Bau des Hauptstadtflughafens BER zeigt eine Reihe von Mängel auf. Wir dokumentieren in Auszügen:Der Bundesrechnungshof kommt insgesamt zu dem Ergebnis, dass der Bund als Gesellschafter über seine Aufsichtsratsmitglieder derzeit zwar umfangreiche lnformationen über das BER-Projekt erhält.
Innenstadt - Die Debatte um die Garnisonkirche reißt nicht ab: Nachdem ein Jurist des Humanistischen Verbandes der Stadt rechtswidriges Verhalten bei der Förderung des Wiederaufbaus vorgeworfen hat, weisen Befürworter des Projekts die Kritik als unbegründet zurück.Die Beteiligung an der Stiftung sei nicht rechtswidrig, sagte Stadtsprecher Stefan Schulz am Montag.
Innenstadt - Im Streit zwischen Stadt und Land über die maroden DDR-Hinterlassenschaften in der Potsdamer Innenstadt gibt es weiterhin keine Einigung. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und die Staatssekretäre des Brandenburger Innen-, des Finanz- und Kulturministeriums konnten sich bei einem Krisengespräch am gestrigen Montag lediglich auf die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur „Prozessoptimierung“ einigen, wie Stadtsprecher Stefan Schulz auf PNN-Anfrage sagte.
Wer ich binAndreas Ehrl, 48 Jahre, Unternehmer, Sportler, Querdenker. Ich trete für die FDP im Wahlkreis 6 (Stern, Drewitz, Kirchsteigfeld) an.
Deutsch-polnische Medientage in Potsdam: Journalisten diskutieren über die Ukraine-Berichterstattung

Eine Geburtstagsfeier für Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ist am Montagabend Medienberichten zu Folge durch eine Bombendrohung gestört worden. An der Feier hatte auch der russische Botschafter teilgenommen.

In Berlin und Brandenburg müssen alle Aufgabenblätter für die Prüfungen von rund 40000 Zehntklässlern neu gedruckt werden. An einer brandenburgischen Schulen wurden die Prüfungsaufgaben gestohlen.

Beim großen Preis von Spanien holt Sebastian Vettel das Optimum aus seinem Auto heraus. Sein vierter Platz ist für den Formel-1-Weltmeister wie ein kleiner Sieg.
Die lettische Opernsängerin Elina Garanca, begleitet von Roger Vignoles, mit einem Liederabend in der Berliner Philharmonie.

In unserer Rubrik stellen wir Ihnen regelmäßig den Berliner Nachwuchssportler des Monats vor. Diesmal wird der Mai-Gewinner gekürt: Judoka Henrik Noack.

Die Räumung des Hortgebäudes der Wilmersdorfer Carl-Orff-Schule ist auf das Jahresende verschoben worden. Diese und weitere Kurznachrichten aus der Berliner Bildungslandschaft finden Sie hier.