zum Hauptinhalt
Das aktive Vergessenwerden kann einen Spagat zwischen Datenschutz und Informationsfreiheit

Das Recht auf Vergessenwerden, das der Europäische Gerichtshof gegen Google durchgedrückt hat, wurde allseits beklatscht. Doch bedeutet das Urteil, dass nun jeder die Fotos vom letzten Weihnachtsessen tilgen kann? Am Ende könnte Google lachender Gewinner bleiben.

Luiz Felipe Scolari will Brasilien vor eigenem Publikum zum sechsten WM-Triumph führen. Doch die Arbeit des Trainers wird nur einen Monat vor Anpfiff der „Copa“ von Steuerbetrugsvorwürfen gestört.

Unter Palmen: Das Plakat zum 67. Filmfestival in Cannes

Cannes losgehen: Am Mittwochabend eröffnet das 67. Internationale Filmfestival an der Côte d'Azur. Bereits der Eröffnungsfilm "Grace of Monaco" mit Nicole Kidman verspricht Glamour - Ärger verspricht er allerdings auch.

Von Marc Röhlig
Bald geht's los: Das Maracana-Stadion in Rio de Janeiro.

Besser wäre der Aufschrei des schieren Glücks – am liebsten nach einem Siegtor beim WM-Finale am 13. Juli. Bald geht sie los, die ganz große Fußball-Show. In Brasilien, wo auch die Götter spielen.

Von Peter von Becker
So isser: Immer gut drauf, dabei ein bisschen frech und in jedem Fall erfolgreich - Ryanair-Chef Michael O'Leary.

Um neue Kundenpotenziale zu erschließen, wollen Ryanair und andere Billiganbieter zunehmen auch große Flughäfen ansteuern. Gleichzeitig drängen neue und noch billigere Airlines auf dem Markt. Das Fliegen könnten günstiger werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })