
Edward Snowden sollte in Berlin vernommen werden. Jede Befragung per Videoschaltung oder vor Ort in Moskau würde die Vertraulichkeit, weil Abhör-Sicherheit der Ausschussarbeit gefährden
Edward Snowden sollte in Berlin vernommen werden. Jede Befragung per Videoschaltung oder vor Ort in Moskau würde die Vertraulichkeit, weil Abhör-Sicherheit der Ausschussarbeit gefährden
Die Hamburger Staatsanwaltschaft hat ihre eigentlich in dieser Woche erwartete Entscheidung über eine Anklage gegen Linksfraktionschef Gregor Gysi verschoben und steigt überraschend wieder in die Ermittlungen ein.
Brandenburgs Abgeordnete sind sauer: Flughafen-Finanzchefin Heike Fölster hat am Mittwoch - bereits zum zweiten Mal in dieser Woche - einen Termin mit dem Landtag platzen lassen.
Die Umzugsfirma kam mit nur acht Kartons: Bei der Räumung der Frohnauer Grundschule, in der die Decke eingestürzt war, gab es Probleme. Die Schüler werden jetzt auf drei Standorte verteilt.
Noch vor der Ausschusssitzung im Bundestag deutet sich an, dass der Bund eine gesperrte Finanztranche von 26,5 Millionen Euro freigegeben will. Die CDU/CSU-Fraktion forderte, dass BER-Chef Hartmut Mehdorn im nächsten Ausschuss einen konkreten Kosten- und Zeitplan vorlege.
Das Recht auf Vergessenwerden, das der Europäische Gerichtshof gegen Google durchgedrückt hat, wurde allseits beklatscht. Doch bedeutet das Urteil, dass nun jeder die Fotos vom letzten Weihnachtsessen tilgen kann? Am Ende könnte Google lachender Gewinner bleiben.
Die Bundesregierung prüft die Aufnahme eines weiteren Häftlings aus dem umstrittenen US-Gefangenenlager Guantanamo Bay auf Kuba in Deutschland. 150 Menschen sitzen dort noch in Haft.
Der Konzern warnt die Kunden vor Phishing-Mails: Auf keinen Fall die Links anklicken!
Auf einmal war er weg, untergetaucht in einer Menschenmenge. Er kommt zurück, dachte sie über ihren dementen Mann. Suchte monatelang verzweifelt nach ihm – wider alle Vernunft.
In der Nacht zu Mittwoch ist eine zweifache Mutter in ihrer Wohnung niedergestochen worden. Dringend tatverdächtig ist der Vater der Kinder. Er hat sich der Polizei gestellt.
Das Unternehmen Burisma ist der größte unabhängige Gasversorger der Ukraine. Wie jetzt bekannt wurde, ist einer seiner Direktoren ausgerechnet der Sohn von US-Vizepräsident Joe Biden.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft reist mit 27 Spielern in ihr WM-Trainingslager nach Südtirol.
Mönchengladbachs Christoph Kramer steht überraschend statt Augsburgs André Hahn im erweiterten 27-köpfigen WM-Kader von Bundestrainer Joachim Löw. Im Interview erklärte er, warum für ihn Torsten Mattuschka ein Lichtblick ist.
In Kiel hatten Staatsanwälte gegen die ehemalige Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke ermittelt. Jetzt wurde das Verfahren eingestellt.
Erneut mit Plan B: Beim "Quizduell" mit Jörg Pilawa mussten auch am Dienstag die Kandidaten gegen das Saalpublikum antreten, weil die App wieder nicht funktionierte.
Am 25. April ist ein Israeli von mehreren Jugendlichen in Kreuzberg zusammengeschlagen und schwer im Gesicht verletzt worden. Am Dienstagmorgen hat die Polizei drei Tatverdächtige verhaftet.
Benfica Lissabon spielt heute um den Europa-League-Titel gegen den FC Sevilla und Marko Marin. Während Marin hofft, überhaupt spielen zu dürfen, sehnt Benfica das Ende eines 52 Jahre währenden Fluchs herbei.
Die Moabiter Classic Remise lädt wieder zu den Oldtimer-Tagen Berlin-Brandenburg. Es geht um die Frage: "Patina oder Restauration".
Der DFB blamiert sich mit abgehängten Antifa-Bannern, die WM in Brasilien lässt auch auf nicht allzu viel Gutes hoffen. Zum Glück gibt es aber noch die Literatur, findet unser Kolumnist.
Einige wühlen im Müll, andere machen Hausbesuche - aber Geld verdienen lässt sich mit dem Sammeln von Pfandgut kaum. Warum tun Menschen das? Wir haben vier von ihnen getroffen.
Trotz der schweren innenpolitischen Krise in der Ukraine soll das Fußball-Pokalfinale zwischen Meister Schachtjor Donezk und Dynamo Kiew nun doch vor Zuschauern stattfinden.
TSG 1899 Hoffenheim hat wie erwartet Torwart Oliver Baumann vom Ligakonkurrenten SC Freiburg verpflichtet.
Luiz Felipe Scolari will Brasilien vor eigenem Publikum zum sechsten WM-Triumph führen. Doch die Arbeit des Trainers wird nur einen Monat vor Anpfiff der „Copa“ von Steuerbetrugsvorwürfen gestört.
Ein Zweijähriger soll in Berlin ein Auto ohne Kupplung gestartet haben und losgefahren sein. Geht das überhaupt? Unser Autor macht den Selbstversuch.
"Wir wollen Frieden im Bezirk", sagt der Investor und zeigt neue Farbentwürfe für die Fassade an der Truman Plaza, die dem Bezirk zu trist erscheint. Im Stadtplanungsausschuss wurde nun schon mal kräftig gefachsimpelt. Unser Blog-Reporter war dabei.
Herthas Neuverpflichtung Jens Hegeler hat Trainer Jos Luhukay als entscheidenden Faktor für seinen Transfer nach Berlin angegeben.
Weil er seine Freundin Reeva Steenkamp ermordet haben soll, steht der behinderte Profisportler Oscar Pistorius vor Gericht. Doch ist er überhaupt schuldfähig? Das soll jetzt in einer psychiatrischen Untersuchung geklärt werden.
Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan hat sich wegen seiner langwierigen Rückenprobleme auch auf der Krim behandeln lassen.
Bürgerkriegs-Rivalen werfen sich gegenseitig Massenmord vor. Der Waffenstillstand hält keinen Tag. Die Opposition diskutiert über das weitere Vorgehen. Präsident Kiir: Ich wurde gezwungen, zu unterschreiben.
Viele Schiffe liegen auf dem Grund der Karibik - US-Forscher wollen nun eines der berühmtesten entdeckt haben. Kolumbus' Flaggschiff "Santa Maria". Allerdings waren vorher schon Plünderer da.
Viele EU-Politiker sind frustriert. Selbst kurz vor der Wahl zum Europaparlament wird ihre Arbeit kaum wahrgenommen. Der französische Filmemacher Yacine Kouhen will das jetzt ändern.
Cannes losgehen: Am Mittwochabend eröffnet das 67. Internationale Filmfestival an der Côte d'Azur. Bereits der Eröffnungsfilm "Grace of Monaco" mit Nicole Kidman verspricht Glamour - Ärger verspricht er allerdings auch.
Schon seit 52 Jahren betreibt das Ehepaar Schielke die Tempelhofer Zoohandlung „Vögel und Fische“. Ihrer Tierliebe hat das nicht geschadet, aber manche Menschen wurden ihnen suspekt.
Besser wäre der Aufschrei des schieren Glücks – am liebsten nach einem Siegtor beim WM-Finale am 13. Juli. Bald geht sie los, die ganz große Fußball-Show. In Brasilien, wo auch die Götter spielen.
Der neue Trainer des 1. FC Union heißt Norbert Düwel. Der Nachfolger von Uwe Neuhaus bringt einen Hauch große Fußballwelt mit nach Köpenick, ohne gleich die Welt zu kosten.
Fußball-Profi Szabolcs Huszti von Hannover 96 hat seinen unerlaubt angetretenen Urlaub verteidigt.
Der 1. FC Union hat den weitgehend unbekannten Norbert Düwel als neuen Cheftrainer verpflichtet. Das ist eine mutige, eine ungewöhnliche - eine typische Union-Entscheidung. Und sie verdient Respekt, findet unser Redakteur.
Am 25. April ist ein Israeli von mehreren Jugendlichen in Kreuzberg zusammengeschlagen und schwer im Gesicht verletzt worden. Am Dienstagmorgen hat die Polizei drei Tatverdächtige verhaftet.
Eishockey-Nationalspieler Marcel Goc ist mit den Pittsburgh Penguins im Viertelfinale der NHL trotz einer 3:1-Führung in der Serie noch gescheitert.
Heute Abend gibt es zum dritten Mal die Lange Nacht der Berliner Industrie. 38 Unternehmen beteiligen sich und werben dabei um den Nachwuchs.
Der Mordfall Peggy bleibt einer der ungelösten Kriminalfälle Deutschlands. Nun wurde der geistig behinderte Ulvi K. vom Mord an dem Mädchen freigesprochen, das vor 13 Jahren unter mysteriösen Umständen verschwunden ist.
Nach massiven Protesten hat das dänische Parlament am Dienstag einen Werbespot für die Europawahl zurückziehen müssen. Der Film sei brutal und frauenfeindlich, so die Kritik.
Ein 41-jähriger Motorradfahrer erlitt Dienstagnacht schwere Verletzungen, als ihm ein 43-jähriger Autofahrer an der Ecke Blücherstraße/Brachvogelstraße die Vorfahrt nahm.
Joachim Löw gewinnt wenig Erkenntnisse im "Spiel mit Aussicht": Mit vielen neuen Gesichtern und dem Schalker Julian Draxler als Kapitän spielt das deutsche Team nur 0:0 gegen Polen.
Banken dürfen für Verbraucherkredite keine Extra-Kosten verlangen. Das hat jetzt der Bundesgerichtshof entschieden.
Um neue Kundenpotenziale zu erschließen, wollen Ryanair und andere Billiganbieter zunehmen auch große Flughäfen ansteuern. Gleichzeitig drängen neue und noch billigere Airlines auf dem Markt. Das Fliegen könnten günstiger werden.
Ein ehemaliger Sträfling hat dem früheren FC-Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß für seine Haftzeit mit erheblichen Schwierigkeiten gedroht und Geld gefordert. Jetzt sitzt der 50-Jährige selbst in Haft.
Für "Searching For Sugar Man" ist er mit dem Oscar ausgezeichnet worden. Nun fand man den schwedischen Dokumentarfilmer Malik Bendjelloul tot in Stockholm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster