zum Hauptinhalt

Ein Radwegschild verpflichtet, den Radweg zu nutzen. Wer trotzdem auf der Straße fährt, muss mit einem Bußgeld rechnen.

Herr Kramer, wie beurteilen Sie den Stellenwert des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“?Gerade in der heutigen Zeit, wo immer weniger Jugendliche in Vereine gehen, Sportunterricht ausfällt und die Gesellschaft generell bewegungsärmer wird, ist dieser Wettbewerb eine wichtige Sache.

Zeichengeber. Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn . 

Der Haushaltsausschuss des Bundestages diskutiert heute über die nächste BER-Tranche. Sogar das Wort „Baustopp“ macht nun die Runde. Die Warnung halten viele für übertrieben

Von Alexander Fröhlich

Kleinmachnow - Außeneinsatz für Kleinmachnows Rathausmitarbeiter: Für die größte Verkehrszählung in der Gemeinde seit mehr als zehn Jahren mussten am gestrigen Dienstag mehr als die Hälfte der 90 Verwaltungsangestellten ihren Bürostuhl gegen einen Platz im Freien eintauschen. In zwei Schichten – morgens zwischen 6 und 10 Uhr sowie nachmittags zwischen 14 und 18 Uhr – mussten die Männer und Frauen den Verkehr an sämtlichen Knotenpunkten im Ort sowie an allen Zufahrtsstraßen beobachten und zählen.

Von Tobias Reichelt

Potsdams Volleyballerinnen gewannen Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“. Ein letzter Triumph?

Von Peter Könnicke

Werder (Havel) - Die Firma Herstreith & Fox hat die Erweiterungspläne für das Pektinwerk in Werder gestern verteidigt. „Wir haben den Anspruch, uns in Werder weiterzuentwickeln und mehr Arbeitsplätze zu schaffen“, sagte Geschäftsführer Andreas Bernhardt gestern bei einem Pressegespräch, zu dem der CDU-Kreisverband nach Kemnitz eingeladen hatte.

Von Henry Klix
Gut vernetzt. Für die jungen Generation ist der Umgang mit digitalen Medien heute eine Selbstverständlichkeit.

Die „MS Wissenschaft“ des Bundesforschungsministeriums liegt derzeit in Potsdam vor Anker

Von Jan Kixmüller

Das Risiko durch Stickstoffverschmutzung der Umwelt könnte halbiert werden. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in einer aktuellen Studie, die am Dienstag in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde.

Von Jan Kixmüller

Harsche Töne im Potsdamer Kommunalwahlkampf: Die SPD hat dem Babelsberger Investor Wolfhard Kirsch am Dienstag vorgeworfen, er verbreite unglaubwürdige und populistische Aussagen. Der Spitzenkandidat der Wählergruppe Bürgerbündnis wies die Vorwürfe zurück, Unterstützung erhielt er von den Linken.

Wer ich binIch bin Katja Täubert, 30 Jahre alt, bin am Schlaatz und in der Nauener Vorstadt groß geworden und habe später einige Jahre in Brasilien und Mosambik verbracht. Zurzeit studiere ich Stadt- und Regionalplanung und schreibe meine Masterarbeit über die Folgen des Autoverkehrs in Potsdam.

Richterin Sonia Sotomayor

Sie wuchs in New Yorks Bronx auf, studierte an Eliteuniversitäten und wurde die erste Latina am Obersten Gerichtshof der USA. In Berlin hat Sonia Sotomayor jetzt ihre Memoiren vorgestellt.

Von Andrea Dernbach
Präsident Putin geht hart gegen oppositionelle Gruppen vor.

Die Arbeit ziviler Gruppen ist Russlands Präsident Putin seit langem ein Dorn im Auge. Künftig sollen Steuerbehörden NGOs die Arbeit verbieten dürfen.

Von Elke Windisch
Frauen im Senegal protestieren gegen den Terror von Boko Haram in Nigeria.

Der Journalist Marc Engelhardt erklärt in seinem Buch "Heiliger Krieg – heiliger Profit", warum sich auf dem afrikanischen Kontinent Terror und Kriminalität ausbreiten.

Von Ulrike Scheffer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })