Ein Radwegschild verpflichtet, den Radweg zu nutzen. Wer trotzdem auf der Straße fährt, muss mit einem Bußgeld rechnen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.05.2014 – Seite 4
Die S-Bahn soll von Spandau nach Falkensee verlängert werden – jetzt gibt’s eine neue Variante
Herr Kramer, wie beurteilen Sie den Stellenwert des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“?Gerade in der heutigen Zeit, wo immer weniger Jugendliche in Vereine gehen, Sportunterricht ausfällt und die Gesellschaft generell bewegungsärmer wird, ist dieser Wettbewerb eine wichtige Sache.

Der Haushaltsausschuss des Bundestages diskutiert heute über die nächste BER-Tranche. Sogar das Wort „Baustopp“ macht nun die Runde. Die Warnung halten viele für übertrieben
In der Gedenkstätte Lindenstraße trafen sich ehemalige Häftlinge zur Putzaktion – für eine neue Ausstellung ab Juni
Bei der Nachwuchs-Serie kämpfen Potsdamer auch um Tickets für die Junioren-Europameisterschaft
Potsdam - Der frühere SPD- und heutige Grünen-Abgeordnete Christoph Schulze will bei der Landtagswahl im Herbst für die Freien Wähler kandidieren. Das teilten Schulze und Grünen-Fraktionschef Axel Vogel am Dienstag in Potsdam mit.
Kleinmachnow - Außeneinsatz für Kleinmachnows Rathausmitarbeiter: Für die größte Verkehrszählung in der Gemeinde seit mehr als zehn Jahren mussten am gestrigen Dienstag mehr als die Hälfte der 90 Verwaltungsangestellten ihren Bürostuhl gegen einen Platz im Freien eintauschen. In zwei Schichten – morgens zwischen 6 und 10 Uhr sowie nachmittags zwischen 14 und 18 Uhr – mussten die Männer und Frauen den Verkehr an sämtlichen Knotenpunkten im Ort sowie an allen Zufahrtsstraßen beobachten und zählen.
Potsdams Volleyballerinnen gewannen Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“. Ein letzter Triumph?
Werder (Havel) - Die Firma Herstreith & Fox hat die Erweiterungspläne für das Pektinwerk in Werder gestern verteidigt. „Wir haben den Anspruch, uns in Werder weiterzuentwickeln und mehr Arbeitsplätze zu schaffen“, sagte Geschäftsführer Andreas Bernhardt gestern bei einem Pressegespräch, zu dem der CDU-Kreisverband nach Kemnitz eingeladen hatte.

Die „MS Wissenschaft“ des Bundesforschungsministeriums liegt derzeit in Potsdam vor Anker
RBB-Moderatorin Anja Goerz stellt ihr Buch „Der Osten ist ein Gefühl“ in Potsdam vor
Das Risiko durch Stickstoffverschmutzung der Umwelt könnte halbiert werden. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in einer aktuellen Studie, die am Dienstag in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde.
Harsche Töne im Potsdamer Kommunalwahlkampf: Die SPD hat dem Babelsberger Investor Wolfhard Kirsch am Dienstag vorgeworfen, er verbreite unglaubwürdige und populistische Aussagen. Der Spitzenkandidat der Wählergruppe Bürgerbündnis wies die Vorwürfe zurück, Unterstützung erhielt er von den Linken.
Wer ich binIch bin Katja Täubert, 30 Jahre alt, bin am Schlaatz und in der Nauener Vorstadt groß geworden und habe später einige Jahre in Brasilien und Mosambik verbracht. Zurzeit studiere ich Stadt- und Regionalplanung und schreibe meine Masterarbeit über die Folgen des Autoverkehrs in Potsdam.
An diesem Mittwoch wird der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses zur Krampnitz-Affäre im Potsdamer Landtag diskutiert. Über den Umgang mit Minderheitenrechten, eine Regierungskoalition ohne Größe und fehlendes Selbstverständnis als Parlamentarier - ein Kommentar.

Sie wuchs in New Yorks Bronx auf, studierte an Eliteuniversitäten und wurde die erste Latina am Obersten Gerichtshof der USA. In Berlin hat Sonia Sotomayor jetzt ihre Memoiren vorgestellt.

Die Arbeit ziviler Gruppen ist Russlands Präsident Putin seit langem ein Dorn im Auge. Künftig sollen Steuerbehörden NGOs die Arbeit verbieten dürfen.

Der Journalist Marc Engelhardt erklärt in seinem Buch "Heiliger Krieg – heiliger Profit", warum sich auf dem afrikanischen Kontinent Terror und Kriminalität ausbreiten.