
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Toilettenpapier zu benutzen. Die Österreicher falten es am liebsten, ergab eine Umfrage. Aber nicht alle wissen, was sie mit dem Toilettenpapier machen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Toilettenpapier zu benutzen. Die Österreicher falten es am liebsten, ergab eine Umfrage. Aber nicht alle wissen, was sie mit dem Toilettenpapier machen.
Immer häufiger mischen Städte und Gemeinden in der Wirtschaft mit, viele aber ohne Erfolg, wie der Steuerzahlerbund moniert. Auch sieben Berliner Vorhaben sind im neuen Schwarzbuch aufgeführt.
Nun haben sie Silberstatus: Die Fantastischen Vier feiern 25-jähriges Bandjubiläum. In Kreuzberg stellten sie ihr neues Album und den Film "die Fantastischen Vier x 4" vor - und sprachen auch über die Zeit des Mauerfalls.
In den 1990er Jahren entwickelten drei japanische Forscher eine blau leuchtende LED. Und veränderten damit die Beleuchtungstechnik grundlegend.
Kommunen scheitern vor Verfassungsgericht: Der Bund darf weiter bestimmen, wie viele Städte und Kreise ihre Jobcenter alleine betreiben. Aber es können auch mehr sein als bisher.
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer stellt die zwei nach Bayern führenden Höchstspannungstrassen in Frage. Will er damit die Stromkunden erpressen, ihm ein Gaskraftwerk zu finanzieren? Oder will er die gesamte Energiewende untergraben? Ein Kommentar.
Der Bund der Steuerzahler listet Fehlinvestitionen und wirtschaftliche Pleiten von Kommunalunternehmen auf. Die wehren sich: Es handle sich nur um Ausnahmefälle.
Per Twitter kündigt David Lynch die Forstsetzung der Mysteryserie "Twin Peaks" an. Den Mörder in der Ursprungsserie hatte seinerzeit ein deutscher Sender verraten.
Die radikalislamische Al-Nusra-Front hat in Syrien nach Angaben des Franziskaner-Ordens mehrere Christen entführt. Auch ein Franziskaner-Pater sei unter den Gefangenen, teilte der Orden am Dienstag mit.
Ab sofort gibt es auf Tagesspiegel.de den neuen Jugendblog „Der Schreiberling“. Täglich schreiben junge Leute zwischen 14 und 20 Jahren über Politik, Konzerte, Filme und das Berliner Stadtleben.
Nachdem er in der S-Bahnlinie 25 keinen gültigen Fahrschein vorweisen konnte, schlug ein 26-jähriger Mann den Kontrolleur am S-Bahnhof Südkreuz mit einem Fahrrad ins Gesicht.
Die Gewerkschaft GDL erhöht im Tarifstreit den Druck auf die Bahn: Von Dienstagabend an sollen die Lokführer bundesweit für einen neunstündigen Stillstand sorgen. Fern- und Regionalzüge, aber auch die S-Bahn werden betroffen sein. Berliner sollten auf die BVG ausweichen.
Ettore Messina, der Co-Trainer der San Antonio Spurs, erklärt in unserem Interview, was die NBA-Basketballer von Europa gelernt haben. Am Mittwoch spielt der NBA-Klub in Berlin gegen Alba
So bunt schmeckt die Region: Mit Lebensmitteln zu kochen, die von hier kommen, nicht weiter als 75 km von Berlin - das ist die Idee der Wertewochen Lebensmittel. Die Aktion hat sich der Senat ausgedacht, um die Verbraucher für Gerichte zu begeistern, deren Zutaten keine weite Reise hinter sich haben. Das heutige Rezept präsentiert Ihnen Ariane Friedrich.
In kaum einer anderen Halle hat unser Autor so oft auf dem Eis gestanden wie im Eisstadion von Zlin. Gerne hätte er die Eisbären am Dienstag zu ihrem Gastspiel nach Tschechien begleitet, aber leider geht es ja für die Berliner um nichts mehr.
Bei einem Unfall erlitt eine Motorradfahrerin am Montagabend einen Beinbruch. Am Nachmittag hatte sich zuvor ein tödlicher Unfall mit einem Motorradfahrer ereignet.
Zum ersten Mal hat die internationale Allianz gegen den „Islamischen Staat“ (IS) die Extremisten nahe der nordsyrischen Stadt Kobane bei Tageslicht aus der Luft angegriffen. Die Türkei lässt den IS gegen die Kurden gewähren.
Per Twitter kündigt David Lynch die Forstsetzung der Mysteryserie "Twin Peaks" an. Den Mörder in der Ursprungsserie hatte seinerzeit ein deutscher Sender verraten.
Auf dem Land fehlen Allgemeinmediziner, und die Situation wird sich weiter verschärfen. Jetzt sind auch die Universitäten sind in der Pflicht, mehr Landärzte hervorzubringen. Ein Gastbeitrag von Martin Butzlaff, Präsident der Uni Witten.
Die rot-rote Koalition plant eine Kommunalreform. Die großen Städte sollen Eigenständigkeit verlieren. Das sorgt bei deren Bürgermeistern für Aufruhr.
Die Terrormiliz IS dringt trotz Luftangriffen der Koalition immer weiter in die Stadt Kobane vor. Die Kurden leisten erbitterten Widerstand. Die Türkei hat Panzer aufgefahren, greift aber nicht ein. Die Kurden werfen der Türkei eine Unterstützung des IS vor.
Am 13. Oktober beginnt eine europaweite Polizeiaktion gegen illegalen Flüchtlinge. Zwei Wochen soll sie dauern. Auch Deutschland wird sich beteiligen. Kritiker fordern aber ein Umdenken im Umgang mit Migranten.
Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) nahm den 1.200 Seiten starken Prüfbericht entgegen. Die Ressortchefin will nun für mehr Kostentransparenz sorgen und eine neue Fehlerkultur im eigenen Haus einführen. Hat eine „Afghanistan-Connection“ die Beschaffung von Rüstungsgütern für Heer, Luftwaffe und Marine in ihrem Sinne beeinflusst?
Voraussichtlich mehr als sechs Stunden wird der deutsche Astronaut Alexander Gerst schwebend im All verbringen. Es sind Reparaturen an der Raumstation ISS nötig - finden Sie hier auch einen Livestream.
Die Berliner Mediziner wählen bald ihre Standesvertretung: Präsident der Ärztekammer wird wohl wieder Günther Jonitz - der Chirurg ist gut aufgestellt.
In Ost-Berlin verteilte Gorbatschow Schmatzer und mahnende Worte. Unser Kolumnist Andreas Conrad erinnert sich daran, dass auch der Westteil der Stadt die Ereignisse rund um den 40. Jahrestag der DDR sehr aufmerksam registrierte - und er denkt zurück an eine Batman-Party mit dem Sound von Prince.
Vor neun Jahren hat Ayhan Sürücü seine Schwester Hatun in Berlin erschossen. Nach seiner Haftentlassung wurde er dieses Jahr in die Türkei abgeschoben. Jetzt behauptet er, er sei vorübergehend zurück in Deutschland gewesen.
Ein Rennradler überholt rücksichtslos eine andere Radfahrerin, die daraufhin fällt – und der Mann begeht Unfallflucht. Eine Kennzeichnungspflicht würde die Aufklärung aber kaum erleichtern, sagt ein Experte.
Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone hat unabhängige Ermittlungen zum schweren Unfall des Marussia-Piloten Jules Bianchi in Suzuka gefordert.
Während die Umsätze der US-Großkonzerne im ersten Halbjahr wachsen, treten die europäischen Unternehmen auf der Stelle. Russland bremst und pusht zugleich.
Die Leipziger Fußballer aus dem Hause Red Bull haben eine große Anziehungskraft für Sponsoren entwickelt. Für die RB-skeptischen Fans bedeuten die Deals, dass die Leipziger trotz aller Widerstände einen weiteren Schritt in Richtung Normalität gemacht haben, meint unser Autor.
Die Stutin Treve hat das wichtigste Galopprennen der Welt, den Prix de L'Arc de Triomphe, gewonnen: Warum Stuten in Toprennen oft die Hengste besiegen.
Mit einem verzweifelten Hilferuf an das Ausland haben die Kurden im nordsyrischen Kobane versucht, die Einnahme der Stadt durch die Kämpfer des "Islamischen Staates" (IS) in letzter Minute noch zu verhindern.
Am Ostkreuz wird zehn Jahre gebaut, die Kosten betragen mehr als 400 Millionen Euro. Seit Montag sollte ein wichtiger Schritt beim Umbau geschafft sein, die Züge fahren aber doch erst dem heutigen Dienstag wieder - und das auch nur eingeschränkt. Bis zur Fertigstellung dauert es noch Jahre.
Chirurg Gérard Saillant, Arzt und guter Freund von Rekordweltmeister Michael Schumacher, ist Medienberichten zufolge am Dienstag in Japan zur weiteren Behandlung des schwer verunglückten Formel-1-Piloten Jules Bianchi eingetroffen. Erst nach Gesprächen mit dem 69 Jahre alten Mediziner sind neue Informationen zum Zustand des Marussia-Fahrers zu erwarten.
Es ist ein umstrittener Auftritt: Heute um 11 Uhr stellt der WDR-Journalist Heribert Schwan und sein Ko-Autor Tilmann Jens das Buch „Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle“ vor – und zwar gegen den ausdrücklichen Willen des Altkanzlers.
Der Krieg in Syrien und dem Irak hat Auswirkungen bis nach Deutschland. In der niedersächsischen Stadt Celle lieferten sich Jesiden und Muslime eine Massenschlägerei. Die Polizei rückte mit 70 Beamten an.
Die Fördertöpfe sind voll, doch bislang kaum genutzt. Europas Großprojekt zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit läuft nur schleppend an. Am Mittwoch soll ein Beschäftigungsgipfel Lösungen bringen. Ein Überblick über die Situation in Europa.
Die BR Volleys starten spät in ihre Volleyball-Saison. Der Serienmeister hat nach drei nationalen Titeln diesmal auch hohe Ziele in Europa.
Die Lokführer setzen ihren Streikkurs unbeirrt fort: Von Dienstagabend an will die Gewerkschaft GDL bundesweit für einen neunstündigen Stillstand auf der Schiene sorgen. Fern- und Regionalzüge sollen dann ebenso ruhen wie Güterzüge und S-Bahnen.
Der BER bringt auch den Bundesvorsitzenden der Grünen, Cem Özdemir, in Rage. Am Sonntagabend stellte er im ARD-Talk von Günther Jauch einen Millionenvergleich an. Aus diesem Anlass: Was kostet der BER noch mal pro Monat?
Der schwere Unfall des Franzosen Jules Bianchi war kein schicksalhafter Schlag – er deckt Sicherheitslücken in der Formel 1 auf.
Der österreichische Getränkehersteller Red Bull will an seinem Fußball-Engagement in New York festhalten.
Er merkte sich alles. Alles, von dem er dachte, dass es noch einmal wichtig für ihn werden könnte. So ist er immer gewesen, Helmut Kohl. Und jetzt kommt alles wieder zurück.
Heribert Schwan sollte Kohls Erinnerungen verfassen. 2009 kam es zum Bruch zwischen beiden. Jetzt wechselt der Auftragsschreiber in die Journalistenrolle und verwertet seine Aufzeichnungen aus den Gesprächen mit dem Altkanzler. Das darf er, wenn er bei der Wahrheit bleibt.
Die Produktion in der deutschen Wirtschaft sinkt im August um vier Prozent, meldet das Bundeswirtschaftsministerium. Das ist mehr als erwartet. Der Euro gerät unter Druck
Der neue Mann hat vieles umgekrempelt - ohne Erfolg. Nun ringt der 1. FC Union mit sich, ob Trainer Norbert Düwel gehen muss.
Microsoft und Fujitsu-Siemens sollen Politiker in Bukarest bestochen haben. Es geht um Schmiergelder in Millionenhöhe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster