
In Spandau haben drei Männer einen geistig Behinderten ausgeraubt. Sie umzingelten den 47-Jährigen und forderten Bargeld.
In Spandau haben drei Männer einen geistig Behinderten ausgeraubt. Sie umzingelten den 47-Jährigen und forderten Bargeld.
Es schien undenkbar, und ist nun doch passiert: In Spanien hat sich eine Krankenschwester bei einem Patienten mit Ebola angesteckt. Die Behörden setzten einen Notfallplan in Kraft.
In Frankfurt (Oder) hat ein Bundespolizist über Jahre Kinder sexuell missbraucht. Er war ihr Trainer. Doch das hätte verhindert werden können. Über das Versagen von Verein und Behörden
34-Jähriger erschlich sich rund 6300 Euro ALG II
Wie Bernd Blumrich aus Kleinmachnow seine denkwürdigen Fotos vom 7. Oktober 1989 in Potsdam rettete
Telekom führt Erfolg auf künstliche DNA zurück
Berlin - Statt Rohre zu erneuern oder Straßen zu asphaltieren, zogen Mitarbeiter von rund 70 Bauunternehmen der Region am Montagmorgen wie angekündigt mit über hundert Baufahrzeugen zum Amtssitz von Berlins Verkehrssenator Michael Müller (SPD) in Wilmersdorf. Mit dem „stillen Protest“ – die Maschinen waren abgestellt – wollte die Branche von 6 Uhr bis 10 Uhr auf den Investitionsstau hinweisen, der durch die schleppende Bearbeitung von Bauanträgen durch die Verkehrslenkung Berlin (VLB) verursacht worden ist.
SPD und Linke verhandeln über die Kreisreform. Verlierer wären die bislang selbstständigen Städte. Die wehren sich
Potsdam ist ein beliebtes Pflaster für Immobilieninvestoren: Seit Jahren legen sowohl Mieten als auch Kaufpreise zu, die Renditen steigen immer weiter. Die Stadt profitiert nicht nur vom Berlin-Boom und lockt mit ihren wunderschönen Schlössern und Gärten, sie hat auch mit knappem Wohnraum zu kämpfen – und das steigert wiederum die Preise.
Nuthetals Bürgermeisterin Ute Hustig zieht nach vier Jahren im Amt eine Zwischenbilanz
Fontänenanlage am Schloss Charlottenhof wurde saniert
Im Kino wird man ein besserer Mensch, glaubt Katharina Marie Schubert. Jetzt ist sie in einer Filmsatire übers Theater zu sehen
Die Revolution im Jahr 1989 verlief zwar friedlich. Doch die SED-Führung war zum Äußersten entschlossen. Wie die Proteste am 7. Oktober in Potsdam erstickt wurden, folgte einem Muster. Es wurde in Belzig entwickelt
Soziologie als Leidenschaft: Zum Tod von Rainer Lepsius
Nana Mouskouri wird 80 – und singt in Berlin
Die Kammerakademie in der Friedenskirche
Kein Verkehr zwischen Ostkreuz und Lichtenberg
Jazzfest-Auftakt: ein Tag für Martin Luther King
Potsdam – Die aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen dem Wahlsieger SPD und den Linken haben an der Universität Potsdam für Unverständnis gesorgt. Mit Überraschung habe man zur Kenntnis genommen, dass für den Ausbau der Hochschulen in den nächsten fünf Jahren nur noch 100 Millionen Euro insgesamt zur Verfügung stehen sollen.
Deutschlands bester Sport-Nachwuchs wird am Freitag im Nikolaisaal geehrt. Mediziner-Forum mit Sven Hannawald zu Depressionen und Burnout im Leistungssport
Ettore Messina, Co-Trainer der San Antonio Spurs, über den Basketballstil in den USA und europäische Coaches in der NBA
Landesjagdverband stellt Anzeige gegen Unbekannt
Über 300 Euro kosten WG-Zimmer in der Stadt
Im „Just Merino“ gibt es Textilien aus Wolle und Seide – hauptsächlich vom neuseeländischen Merinoschaf
Berlin - Eishockey läuft schon, auch die Basketballer und Handballer spielen bereits, die Fußballer schon lange. Als letzter der sechs großen Berliner Profivereine starten die BR Volleys am 18.
Hitzige Gemüter beim Kreisliga-Spiel Grün Weiß Niemegk gegen Eintracht 90 Babelsberg
Der Andrang auf Fachhochschule und Filmuniversität ist hoch. Am Montag wurden die Erstsemestler begrüßt
Landesregierung hält an Umzug der Fachhochschule in die Pappelallee im Jahr 2017 fest. Der Bauantrag für den Neubau ist gestellt
Round Table lädt zum Vier-Sterne-Dinner
Golm - Die drohende Abwanderung von Spitzen-Start-ups aus Golm kommt auf die Tagesordnung des Brandenburger Landtags. Der CDU-Abgeordnete Steeven Bretz, Sprecher für Technologietransfer seiner Fraktion, will mit einer Anfrage klären, was das Land und die Potsdamer Stadtverwaltung zur Lösung des Problems bislang unternommen haben.
Auf Europas größter Immobilienmesse, der Expo Real in München, sucht die Stadt Potsdam derzeit für diverse neue Bauprojekte Investoren
Baubeigeordneter kritisiert Pfingstberg-Zaun
Günther Jauch. ARD.
Der "Islamische Staat" ist aus der Luft nicht zu besiegen. Es ist höchste Zeit, dass die USA das einzige Mittel einsetzen, das noch hilft. Ein Kommentar
Die Franzosen streiken, Großbritannien zerfällt und die Deutschen haben keine Armee mehr. Europa kann nicht mehr, will aber. Ein Kommentar
öffnet in neuem Tab oder Fenster