zum Hauptinhalt
Rokhaya Diallo

Rokhaya Diallo ist TV-Journalistin, Regisseurin und Antirassismus-Aktivistin. Das Magazin Slate zählte sie letztes Jahr zu den 100 einflussreichsten Französinnen. Der Tagesspiegel sprach in Berlin mit ihr, wo sie "Les marches de la liberté" vorstellte, ihre Dokumentation über die erste Massendemonstration, die 1983 arabische und schwarze Franzosen für gleiche Rechte initiierten.

Von
  • Albrecht Meier
  • Andrea Dernbach
Alles frisch. Rose Beermann und Iva Sveshtarova bei ihrer Performance "Strip Naked, Talk Naked.

Nackte Tatsachen: Unter dem Motto "Intim" trifft sich die freie Szene in den Sophiensälen. Dabei stellen die Performer nicht nur sich selbst, sondern auch die Erwartung des Publikums bloß.

Von Patrick Wildermann
Draghi und die Mitglieder des Rats tagen bald im 41. Stock künftig auf beigen Ledersesseln und sitzen an einem mit beigen Leder bezogenen runden Konferenztisch.

Die EZB zieht bald in ihr neues Gebäude im Osten Frankfurts. In der 41. Etage - in 160 Metern Höhe - wird der Rat auf hellbeigen Ledersesseln tagen. Der Ausblick ist einmalig. Unser Autor hat sich schon einmal umgeschaut.

Von Rolf Obertreis

Die Elitepartner-Kosten herauszufinden, ist gar nicht so einfach. Ein lange Suche ist notwendig, um dann zum enttäuschenden Ergebnis zu kommen: Die Kosten werden versteckt. Trotzdem können wir Sie Ihnen verraten, die geheimnisvollen Preise von Elitepartner.

Der künftige EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.

Am Mittwoch wollen die Abgeordneten des EU-Parlaments die neue Kommission von Jean-Claude Juncker bestätigen. Einige EU-Mitgliedstaaten hätten gerne einen Kommissionschef gehabt, der weniger dynamisch ist als Juncker. Der Luxemburger kommt in ein Amt, dem in den letzten Jahren immer mehr Handlungsmöglichkeiten zugewachsen sind. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Michael W. Bauer
Schluss mit Sommer. In der Nacht auf Sonntag werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt.

Die meisten Deutschen lehnen die Zeitumstellung am Wochenende ab. Sie würden gern die Sommerzeit behalten, das ergibt eine Umfrage. Vielen macht die Umstellung zu schaffen.

Von Rainer Woratschka
Alles im Griff? SPD-Chef Jan Stöß gab sich im Wahlkampf angriffslustig - und ist jetzt in der Defensive.

Der Triumph Michael Müllers als Wowereit-Nachfolger ist zugleich die Niederlage des Berliner SPD-Vorsitzenden. Um politisch zu überleben, braucht Jan Stöß Geschlossenheit in der Partei - sonst muss der künftige Regierungschef übernehmen.

Von Sabine Beikler
Krimskrams und Praktisches: Eine Auswahl von selbstgemachten Waren, die auf Dawanda gehandelt werden, kann man auch offline im Charlottenburger Laden kaufen.

Am eigenen Erfolg basteln: Auf Dawanda bieten Händler Selbstgemachtes an. Der Online-Marktplatz ist ein Start-up, das sich etabliert hat - und weiter wachsen will.

Von Angie Pohlers
Der deutsche Sport tut sich weiterhin sehr schwer, westdeutsche Dopingtraditionen aufzuklären und aufzuarbeiten.

Der deutsche Sport tut sich weiterhin sehr schwer, westdeutsche Dopingtraditionen aufzuklären und aufzuarbeiten. Doch Vertuschen, Täuschen und Tricksen macht alles noch viel schlimmer. Ein Kommentar von Benedikt Voigt.

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })