
Ein Maskierter hat am Montagvormittag erneut versucht, eine Bank zu überfallen, musste jedoch ohne Beute fliehen. Die Polizei vermutet, dass der Mann schon vor einer Woche eine Filiale ausgeraubt hatte - auch da wenig erfolgreich.
Ein Maskierter hat am Montagvormittag erneut versucht, eine Bank zu überfallen, musste jedoch ohne Beute fliehen. Die Polizei vermutet, dass der Mann schon vor einer Woche eine Filiale ausgeraubt hatte - auch da wenig erfolgreich.
Norbert Kopp, Bezirksbürgermeister von Steglitz-Zehlendorf, beantwortet Leserfragen für den Zehlendorf Blog. Er spricht über Sanierungsprobleme, Flüchtlingskinder, Personalmangel und die Frage, warum es keinen klassischen Baustadtrat mehr gibt.
Michael Müller wird aller Voraussicht nach nächster Regierender Bürgermeister - aber wann? Und warum stimmt die SPD noch einmal ab? Die nächsten Schritte.
Der Mai, Juni und August dieses Jahres waren schon die jeweils wärmsten Monate seit Beginn der Aufzeichnungen. Nun kommt der September hinzu. Das Jahr könnte insgesamt einen Temperaturrekord aufstellen. Dabei spielt auch Deutschland eine Rolle.
Jürgen Trittin hat sich wenig freundlich über die Grünen in Baden-Württemberg geäußert. Die immerhin regieren. Was steckt hinter dem böse-humorigen Kommentar zu "Waziristan"? Ein Kommentar.
Unserem Autor Sven Goldmann ist aufgefallen: Während kein einziger Engländer einen Verein in der Uefa Champions League trainiert, betreuen gleich sechs Portugiesen als Cheftrainer einen der Teilnehmer.
Dürfen die Piloten eigentlich streiken? Ja, sagt ein Gericht, bei dem die Lufthansa gegen den Ausstand geklagt hatte. Jetzt stehen neue Aktionen der Gewerkschaft an.
Über Jahrzehnte wurde die Provenienzforschung im Fall von NS-Raubkunst vernachlässigt. Eine Hamburger Ausstellung zeigt entzogenes Kulturgut - und klärt die Herkunft der Objekte auf.
Drei BVG-Mitarbeiterinnen forderten am Montagabend einen 55-Jährigen auf, den Bahnhof Alexanderplatz zu verlassen. Der Mann hatte bereits Hausverbot. Doch er widersetzte sich, schlug, trat, biss und kratzte die drei Frauen.
ANREISEVon Berlin-Tegel mit Finnair über Helsinki in rund 4:30 Stunden nach Turku. Im November fanden wir einen Ticketpreis von rund 200 Euro.
Der designierte Berliner Regierungschef Michael Müller fordert mehr günstige Wohnungen. Kritiker monieren, dass er dafür auch als Bausenator schon mehr hätte tun können. Ein Überblick, was sich jetzt ändern könnte.
Er war einer der mächtigsten Manager Frankreichs. Jetzt ist Christophe de Margerie ums Leben gekommen - sein Flugzeug kollidierte in Moskau mit einem Schneepflug.
Drei Jugendliche wurden am Montagabend in Gesundbrunnen ausgeraubt. Eine Gruppe von 10 bis 15 Jugendlichen hatte sie bedroht und geschlagen. Ein 15-jähriger Intensivtäter wurde kurze Zeit später von der Polizei festgenommen.
Seinen weiblichen Kollegen riet Microsoft-Chef Satya Nadella, nicht nach mehr Geld zu fragen - das bringe "gutes Karma". Er selbst ist nicht so bescheiden.
Die Autorin Dorota Danielewicz kam als Kind von Polen nach Berlin. Jetzt erscheint ihr feinfühliges Erinnerungsbuch "Auf der Suche nach der Seele Berlins". Eine Begegnung.
Mit ihrer „Digitalen Agenda“ will die Bundesregierung die Wirtschaft modernisieren. Doch der Aufbruch verzögert sich – auch weil sich die beteiligten Ministerien keinen Erfolg gönnen.
In Johannisthal und Moabit standen in der Nacht zu Dienstag zwei Autos in Flammen. Eins brannte komplett aus, ein Transporter wurde stark beschädigt.
Eigentlich sollte es nach der Pleite des Windkraftfinanzierers für mehr Sicherheit sorgen: Doch Start-ups, bürgerschaftliche Projekte und die Werbeindustrie blicken mit Sorge auf das geplante Kleinanleger-Schutzgesetz.
Deutschland rüstet ein Spezialflugzeug für den Transport von Ebola-Patienten aus. Am Montag berieten Delegierte des Weltgesundheitsgipfels in Berlin und die EU-Außenminister, wie die Seuche erfolgreich bekämpft werden kann.
Ein 51-Jähriger wurde am Montagabend am Rosa-Luxemburg-Platz von einer Tram überfahren. Er erlag wenig später seinen Verletzungen. In der Bahn wurde niemand verletzt.
Als Präsident der Hochschulrektorenkonferenz in den Jahren 1997 bis 2003 hat Klaus Landfried an prägenden Reformen mitgewirkt. Jetzt ist der streitbare Hochschulmanager im Alter von 73 Jahren gestorben.
Keiner trifft Donald und Dagobert so gut wie Don Rosa. Dafür lieben die Fans den US-Zeichner – auch unser Autor. Jetzt kam er seinem Idol beim Berlinbesuch näher.
Vor Weihnachten soll das erste Containerdorf für Flüchtlinge in Berlin öffnen: Die Opposition fürchtet schlechte Massenquartiere, doch Senator Mario Czaja hofft auf eine bessere Integration.
Die Dallas Mavericks mit ihrem Superstar Dirk Nowitzki haben in der Vorbereitung auf die neue Saison in der Basketball-Profiliga NBA einen Sieg geschafft.
Eishockey-Talent Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers im sechsten Spiel in der Nordamerikanischen Profi-Liga NHL endlich den ersten Sieg geschafft.
Vor 25 Jahren fiel die Mauer, seitdem ist eine neue Generation herangewachsen. Wie hat sie sich entwickelt? Und wie fühlt sich die "Generation Mauerfall" heute in ihrem Land? Was könnte besser laufen? Jeder hat seine Geschichte, einige davon erzählt das Google-Projekt #Deutschland25.
In Wedding haben vier Männer mitten in der Nacht eine Spielothek überfallen. Sie sind auf der Flucht.
Auch neue Waffenlieferungen der USA an die Kurden konnten die Terrormiliz "Islamischer Staat" in Syrien nicht stoppen. Sie geben den Kampf um die kurdische Stadt Kobane nicht auf. Im Gegenteil.
Seine Eltern wollten, dass er Versicherungen verkauft, aber Oscar de la Renta hatte anderes im Sinn. Als Modemacher arbeitete er sich hoch und kleidete Stars wie Sarah Jessica Parker und First Ladies wie Jackie Kennedy ein. Jetzt ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.
Für Roberto Di Matteo, den neuen Trainer vom FC Schalke 04, stehen in der Uefa Champions League bereits richtungsweisende Spiele an. Ein Heimsieg gegen Sporting Lissabon ist Pflicht im Kampf um den Einzug in das Achtelfinale.
Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) sieht seine Stadt im Kampf mit Berlin um eine deutsche Olympiabewerbung gut gerüstet.
Hunderte Robben sind an der Nordseeküste von Schleswig-Holstein verendet. Doch was war die Ursache für den Tod der Seehunde? Wissenschaftler standen vor einem Rätsel - und fanden nun ein Grippe-Virus.
Die AfD triumphierte bei den Europawahlen. Doch im Politik-Alltag von Brüssel und Straßburg fassen die Euro-Kritiker um Parteichef Bernd Lucke nur schwer Fuß.
Der Piloten-Streik bei der Lufthansa geht am heutigen Dienstag weiter. Jetzt fallen auch Langstreckenflüge aus.
Berlins CDU-Chef Frank Henkel gefällt sich in Kampfpose und kokettiert mit seiner Vergangenheit als Boxer. Doch bei der Kür des neuen Regierenden Bürgermeisters durch die SPD blieb er blass. Und es gibt noch einen Verlierer. Ein Kommentar.
„Industrie wehrt sich gegen Verteidigungsministerin von der Leyen“, 8. Oktober 2014Herr Adamowitsch vom „Bundesverband der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie“ wirft Blendgranaten, um von der Verantwortung der Rüstungsindustrie abzulenken.
Zum Kommentar „Gaulands Volonté générale“ vom 9. Oktober 2014 über die Rede von AfD-Chef Gauland im neuen Landtag.
Zu „1000 Unterstützer pro Woche“ über die neue Initiative der Garnisonkirchenbefürworter vom 14.10.
Berlin - Es war der ungünstigste Zeitpunkt für diese Nachricht. „Wir haben leider ein Computerproblem“, sagte eine Schaltermitarbeiterin am frühen Montagnachmittag auf dem Flughafen Tegel und bat damit die Wartenden um Verständnis.
im Waschhaus
Babelsberg - Ein Politikum ist gelöst: Die 90 Wohnungen der sogenannten Heidesiedlung an der Großbeerenstraße sollen ab April nächsten Jahres saniert werden. Das geht aus einer beendeten Ausschreibung hervor, die die städtische Bauholding Pro Potsdam im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat.
Abdul Kamouss wurde bei „Günther Jauch“ bekannt. Er darf nicht mehr in der Al-Nur-Moschee predigen
Studierende der Fachhochschule kündigten bei einer Campuskonferenz Protestaktionen gegen die geplante Verlagerung ins Rechenzentrum an
Werders Winzer rechnen mit einer guten Qualität des Jahrgangs 2014. Derzeit kommt der Wein in die Fässer. Weißwein aus der Region ist bei den Kunden deutlich beliebter als das seit einigen Jahren angebaute rote Pendant
Autofahrer prallte gegen zwei Lastwagen
Stadt und Verkehrsbetrieb wollen investieren. Tramstrecke zum Plattner-Campus bis 2017 fertig
Aus Postwertzeichen setzt der Künstler Stefan Merkt Comicfiguren zusammen, den Hintergrund bilden alte Gemälde. Seine Werke werden jetzt in einem Potsdamer Café gezeigt
Der größte Weinberg in Werder ist der Wachtelberg mit einer Fläche von 6,2 Hektar. Der Weinberg wurde 1985 auf Initiative der damaligen Gärtnerischen Produktionsgenossenschaft „GPG Obstproduktion Werder“ auf einer traditionsreichen Weinbergsfläche in einer Größe von 4,8 Hektar angelegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster