zum Hauptinhalt
Die Polizei (Symbolbild).

Ein Maskierter hat am Montagvormittag erneut versucht, eine Bank zu überfallen, musste jedoch ohne Beute fliehen. Die Polizei vermutet, dass der Mann schon vor einer Woche eine Filiale ausgeraubt hatte - auch da wenig erfolgreich.

Von Sara Schurmann

Der Mai, Juni und August dieses Jahres waren schon die jeweils wärmsten Monate seit Beginn der Aufzeichnungen. Nun kommt der September hinzu. Das Jahr könnte insgesamt einen Temperaturrekord aufstellen. Dabei spielt auch Deutschland eine Rolle.

Jose Mourinho ist wohl der bekannteste unter den portugiesischen Trainern.

Unserem Autor Sven Goldmann ist aufgefallen: Während kein einziger Engländer einen Verein in der Uefa Champions League trainiert, betreuen gleich sechs Portugiesen als Cheftrainer einen der Teilnehmer.

Von Sven Goldmann
Ein Porträtfoto von Klaus Landfried.

Als Präsident der Hochschulrektorenkonferenz in den Jahren 1997 bis 2003 hat Klaus Landfried an prägenden Reformen mitgewirkt. Jetzt ist der streitbare Hochschulmanager im Alter von 73 Jahren gestorben.

Von George Turner

Die Dallas Mavericks mit ihrem Superstar Dirk Nowitzki haben in der Vorbereitung auf die neue Saison in der Basketball-Profiliga NBA einen Sieg geschafft.

"Durch das gleiche Recht auf Information und Wissen können wir erreichen, dass alle die gleichen Chancen haben." Die Digital Helpers verteilen aussortierte Computer an Bedürftige.

Vor 25 Jahren fiel die Mauer, seitdem ist eine neue Generation herangewachsen. Wie hat sie sich entwickelt? Und wie fühlt sich die "Generation Mauerfall" heute in ihrem Land? Was könnte besser laufen? Jeder hat seine Geschichte, einige davon erzählt das Google-Projekt #Deutschland25.

Seine Eltern wollten, dass er Versicherungen verkauft, aber Oscar de la Renta hatte anderes im Sinn. Als Modemacher arbeitete er sich hoch und kleidete Stars wie Sarah Jessica Parker und First Ladies wie Jackie Kennedy ein. Jetzt ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.

„Industrie wehrt sich gegen Verteidigungsministerin von der Leyen“, 8. Oktober 2014Herr Adamowitsch vom „Bundesverband der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie“ wirft Blendgranaten, um von der Verantwortung der Rüstungsindustrie abzulenken.

Zum Kommentar „Gaulands Volonté générale“ vom 9. Oktober 2014 über die Rede von AfD-Chef Gauland im neuen Landtag.

Babelsberg - Ein Politikum ist gelöst: Die 90 Wohnungen der sogenannten Heidesiedlung an der Großbeerenstraße sollen ab April nächsten Jahres saniert werden. Das geht aus einer beendeten Ausschreibung hervor, die die städtische Bauholding Pro Potsdam im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat.

Abdul Kamouss wurde bei „Günther Jauch“ bekannt. Er darf nicht mehr in der Al-Nur-Moschee predigen

Von Thomas Lackmann

Werders Winzer rechnen mit einer guten Qualität des Jahrgangs 2014. Derzeit kommt der Wein in die Fässer. Weißwein aus der Region ist bei den Kunden deutlich beliebter als das seit einigen Jahren angebaute rote Pendant

Von Enrico Bellin

Aus Postwertzeichen setzt der Künstler Stefan Merkt Comicfiguren zusammen, den Hintergrund bilden alte Gemälde. Seine Werke werden jetzt in einem Potsdamer Café gezeigt

Von Sarah Kugler

Der größte Weinberg in Werder ist der Wachtelberg mit einer Fläche von 6,2 Hektar. Der Weinberg wurde 1985 auf Initiative der damaligen Gärtnerischen Produktionsgenossenschaft „GPG Obstproduktion Werder“ auf einer traditionsreichen Weinbergsfläche in einer Größe von 4,8 Hektar angelegt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })