
Zu „1000 Unterstützer pro Woche“ über die neue Initiative der Garnisonkirchenbefürworter vom 14.10.
Zu „1000 Unterstützer pro Woche“ über die neue Initiative der Garnisonkirchenbefürworter vom 14.10.
„Industrie wehrt sich gegen Verteidigungsministerin von der Leyen“, 8. Oktober 2014Herr Adamowitsch vom „Bundesverband der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie“ wirft Blendgranaten, um von der Verantwortung der Rüstungsindustrie abzulenken.
im Waschhaus
Berlin - Es war der ungünstigste Zeitpunkt für diese Nachricht. „Wir haben leider ein Computerproblem“, sagte eine Schaltermitarbeiterin am frühen Montagnachmittag auf dem Flughafen Tegel und bat damit die Wartenden um Verständnis.
Zu „Reiche kritisiert vertane Chance beim S-Bahn-Bau“ vom 12. September 2014.
Zu „Stadt stellt zwei neue Flüchtlingsquartiere bereit“ vom 29. September 2014 und „Neues Flüchtlingsheim in Dortustraße geplant“ vom 16.
Babelsberg - Ein Politikum ist gelöst: Die 90 Wohnungen der sogenannten Heidesiedlung an der Großbeerenstraße sollen ab April nächsten Jahres saniert werden. Das geht aus einer beendeten Ausschreibung hervor, die die städtische Bauholding Pro Potsdam im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat.
Abdul Kamouss wurde bei „Günther Jauch“ bekannt. Er darf nicht mehr in der Al-Nur-Moschee predigen
Studierende der Fachhochschule kündigten bei einer Campuskonferenz Protestaktionen gegen die geplante Verlagerung ins Rechenzentrum an
Werders Winzer rechnen mit einer guten Qualität des Jahrgangs 2014. Derzeit kommt der Wein in die Fässer. Weißwein aus der Region ist bei den Kunden deutlich beliebter als das seit einigen Jahren angebaute rote Pendant
Autofahrer prallte gegen zwei Lastwagen
Stadt und Verkehrsbetrieb wollen investieren. Tramstrecke zum Plattner-Campus bis 2017 fertig
Kein Weihnachten ohne Pyramide: In Roglers Handwerksstube gibt es Holzkunst für alle 365 Tage im Jahr
Der steigende Flüchtlingsstrom wird für die Potsdamer Tafel zur Herausforderung: Ab Anfang 2015 rechnet man in den zwei Ausgabestellen in der Schopenhauerstraße und der Drewitzer Straße mit mehr Hilfsbedürftigen. Um den größeren Andrang bewältigen zu können, sei man laut Tafelsprecherin Maria Conze bereits in Gesprächen mit dem Rathaus.
Der Streit geht weiter: Die Bürgerinitiative gegen den eingefriedeten Park am Pfingstberg macht Druck und will den Zaun entfernt sehen. Politische Unterstützung kommt von der Linken
Jägervorstadt - Auf die Frontscheibe, Seitenscheibe und Motorhaube zweier Autos ritzten unbekannte Täter in der Nacht zu Sonntag im Voltaireweg Hakenkreuze. Entdeckt hatte die Schmierereien am Sonntagvormittag die 40-jährige Autobesitzerin, die ihren VW Caddy in einer Parkbucht abgestellt hatte.
Suchmaschinenriese will im Streit mit Verlagen um das Leistungsschutzrecht Gewissheit, dass das Bundeskartellamt sich in den Streit nicht einmischt
Was war, was bewegte, was erschütterte West-Berlin zwischen Mauerbau und Mauerfall? Eine Dokumentation gibt eine zweiteilige Antwort im ZDF.
öffnet in neuem Tab oder Fenster