zum Hauptinhalt
Einmal tief durchatmen: Union-Trainer Norbert Düwel stand beim Spiel gegen den SV Sandhausen gehörig unter Druck.

Unser Kolumnist Frank Willmann war am Samstag mal wieder beim 1. FC Union, um die Laubsägearbeiten am Stuhl von Trainer Norbert Düwel zu beobachten - und genoss den Moment, als Düwel seinem Trainerschicksal ein Schnippchen geschlagen hatte.

Von Frank Willmann
Blick ins Nichts. Die deutschen Curler – hier das aktuelle Männerteam um Skip John Jahr (M.), Christopher Daase (l.) und Sven Goldemann bei der WM 2012 – könnten bald von der internationalen Bildfläche verschwinden.

Die Streichung der Fördermittel für den Deutschen Curling-Verband stellt einen Präzedenzfall dar. Wenn es eine Sportart treffen kann, müssen auch andere Verbände um ihre Finanzierung bangen. Ein Kommentar von Lars Spannagel.

Von Lars Spannagel
Folgen Sie diesem Mann! Der DDR-Staatssicherheit gelang es Ende der 70er Jahre nicht, ein aktuelles Porträtfoto von Michael Mara zu bekommen, es lag ihr nur eine Aufnahme des 19-jährigen Rekruten von 1961 vor (rechts). Darum beauftragte die Stasi einen Zeichner, auf Grundlage des Jugendfotos ein Phantombild ihrer Zielperson zu erstellen. Eine Ähnlichkeit kann im Rückblick allerdings nur schwer festgestellt werden.

Journalisten aus dem Westen waren natürliche Feinde des DDR-Systems. Ein Tagesspiegel-Mitarbeiter bekam dennoch von der Stasi interne Dokumente – man wollte ihn kontrollieren und andere Quellen enttarnen. Doch der Plan ging nicht auf. Eine Agentengroteske.

Von Michael Mara
Mit galanter Silhouette und forschem Blick macht sich der Volkswagen CC 20.TDI auf den Weg in die Oberklasse. Gelingt das?

Nenn ihn bloß nicht Passat. VW sucht den Nachfolger des Passat CC mit allen Mitteln von seinem Erfolgsmodell abzugrenzen. Deshalb nennt er sich nun nur noch Volkswagen CC. Ein paar Argumente mehr hat das Auto dann aber doch zu bieten, warum er auch Premium ist. Und gar nicht mal schlechte.

Von Markus Mechnich
Citylights. Tokio gilt als eine der teuersten Städte der Welt. Wer nicht mithalten kann, versucht, den schönen Schein zu wahren.

Sie verbringt ihre Tage auf der Parkbank. Frisch frisiert, ordentlich gekleidet. Niemand darf wissen, dass die 74-Jährige ihre Wohnung verloren hat. Obdachlosigkeit gilt in Tokio als Schande, offiziell kennt Japan keine Armut. Doch der Mythos beginnt zu bröckeln.

Von Felix Lill

Digitale Agenda ist das Gebot der Stunde und gleichzeitig ein Schlagwort des Scheiterns - denn andere sind schneller. Nun hat das Internet die Fabriken erreicht. Schafft Deutschland die Umstellung zur Industrie 4.0?

Von Anna Sauerbrey
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })