
In aller Welt gilt die verfallene US-Industriemetropole als Beispiel für das Scheitern des amerikanischen Traums. Für eine Gruppe von Berliner Club-Veteranen ist sie die gelobte Stadt, sie wollen die dortige Szene wiederbeleben.
In aller Welt gilt die verfallene US-Industriemetropole als Beispiel für das Scheitern des amerikanischen Traums. Für eine Gruppe von Berliner Club-Veteranen ist sie die gelobte Stadt, sie wollen die dortige Szene wiederbeleben.
Als in Lichterfelde eine Schneise in die Sperranlage geschnitten wurde, waren Robert und Ursula Pietruschinski als Sanitäter dabei. Das war am 14. November 1989. Ihrer Tochter Lydia sieht die Fotos an, die ihre Eltern machten. Und sie hört, was damals geschah.
Unser Kolumnist Frank Willmann war am Samstag mal wieder beim 1. FC Union, um die Laubsägearbeiten am Stuhl von Trainer Norbert Düwel zu beobachten - und genoss den Moment, als Düwel seinem Trainerschicksal ein Schnippchen geschlagen hatte.
Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen wegen Kinderpornos in der Justizvollzugsanstalt Tegel eingestellt. Schon zu Beginn hatten Gefangene eine knastinterne Intrige vermutet.
Die Abhöranlage auf dem Teufelsberg will er zurück, der Bald-schon-Regierende Bürgermeister - als Einstieg in eine neue Ankaufspolitik des Senats?
Mit Gewehren und einer Panzerfaust sind israelische Grenzer aus dem ägyptischen Sinai angegriffen worden. Zwei von ihnen wurden verletzt.
Der taumelnde türkische Spitzenklub Galatasaray Istanbul hofft, dass gegen Borussia Dortmund in der Uefa Champions League ein Befreiungsschlag gelingt. Der derzeitige Zustand der Dortmunder nähert die Hoffnungen.
Krankenhausplanung ist in Deutschland Ländersache. Doch das ist auch der Grund für viele Probleme, sagen die Krankenkassen - und fordern einheitliche Standards.
Zwei junge Frauen bilden Street-Art-Figuren als Stofftiere nach und fotografieren sie vor dem Original. Geld verdienen wollen sie mit den Figuren aber nicht - das ist für sie "eine Frage der Ehre".
Die ungarische Regierung plant eine Internetsteuer - User sollen für die Benutzung des WWW eine Abgabe bezahlen. Ein Modell für andere Staaten?
Unter seiner Ägide als Chefredakteur deckte die "Washington Post" den Watergate-Skandal auf und enthüllte die Pentagon-Papiere. Mit 93 Jahren ist der "wahre Zeitungsmann" Ben Bradlee jetzt gestorben.
Während des FC-Bayern-Triumphes in Rom stieg der Frust der Nutzer des mobilen TV-Angebots Sky Go. Erst wurde das Bild immer pixeliger, dann wurde der Bildschirm schwarz. Mangelnde Serverkapazitäten sollen die Ursache sein.
Der Beitrag in der ZDF-Reihe "37 Grad" nimmt sich die Massentierhaltung zum Thema. Moral ist viel, Investigation ist wenig. Umgekehrt wäre es besserer Journalismus.
Die ungarische Regierung plant eine Internetsteuer - User sollen für die Benutzung des WWW eine Abgabe bezahlen. Ein Modell für andere Staaten?
99 weitere Flüchtlinge vom Oranienplatz müssen heute ihre Unterkünfte in Berlin verlassen. Die Unterstützer werfen dem Senat Wortbruch vor.
Zwei Mal schlug ein 27-Jähriger am Mittwochmorgen einem Jamaikaner mit der Faust ins Gesicht. Er hatte ihn auf dem Alexanderplatz unvermittelt angegriffen und rassistisch beleidigt.
Zwei 16-Jährige versuchten sich an einem Einbruch, ein 22-Jähriger wollte einen Geldbeutel klauen und ein Dieb ein Auto knacken. Sie wurden bei ihren Taten beobachtet - und geschnappt.
Die ungarische Regierung plant eine Internetsteuer - User sollen für die Benutzung des WWW eine Abgabe bezahlen. Ein Modell für andere Staaten?
Unter seiner Ägide als Chefredakteur deckte die "Washington Post" den Watergate-Skandal auf und enthüllte die Pentagon-Papiere. Mit 93 Jahren ist der "wahre Zeitungsmann" Ben Bradlee jetzt gestorben.
Gero Neugebauer von der FU erwartet, dass Michael Müller sich stark wird profilieren müssen, in Berlin und außerhalb. Doch dann könne er für die SPD 2016 Wähler dazugewinnen. Und war die Wahl jetzt eigentlich demokratisch?
Am Mittwochmorgen waren die Bahnhöfe am Brandenburger Tor vorübergehend gesperrt. Grund: Es wurde Gas gerochen. Doch die Feuerwehr gab Entwarnung.
Die Bundesregierung wirft dem NSA-Untersuchungsausschuss Geheimnisverrat vor. Die Bundestagsverwaltung sieht aber keinen Anlass zu verschärften Maßnahmen.
Die Streichung der Fördermittel für den Deutschen Curling-Verband stellt einen Präzedenzfall dar. Wenn es eine Sportart treffen kann, müssen auch andere Verbände um ihre Finanzierung bangen. Ein Kommentar von Lars Spannagel.
Die Tennis-Weltranglisten-Erste Serena Williams hat bei den WTA-Finals ihre erste Niederlage kassiert.
Mit großer Mehrheit hat das Europaparlament die neue EU-Kommission von Jean-Claude Juncker bestätigt. Der ehemalige Luxemburger Regierungschef und sein Team erhalten die Unterstützung von Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen.
Bayer Leverkusen muss den Gläubigern des 2011 pleitegegangenen Billigstromanbieters Teldafax mehr als 16 Millionen Euro früherer Sponsorengelder zurückzahlen. Der Verein soll von der Zahlungsunfähigkeit gewusst, aber trotzdem weiter Sponsorengelder eingetrieben haben.
Nur gut drei Monate nach der Entlassung von Gruppen-Chefcoach Karina Pfennig hat der Deutsche Turner-Bund (DTB) Gymnastik-Trainerin Galina Krilenko vorläufig freigestellt.
Sportdirektor Rainer Nittel spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die Streichung der Fördermittel und das mögliche Ende des deutschen Curlings.
Was für eine Rom-Reise für den FC Bayern München: Erst die berauschende 7:1-Gala in der Uefa Champions League beim AS Rom, dann die Audienz beim Papst. Auch das Oberhaupt der Katholischen Kirche war vom Auftritt der Münchner angetan.
Die Staatsanwaltschaft hat die Mannheimer Uniklinik durchsucht. Grund dafür ist der Hygiene-Skandal Anfang Oktober. Daraufhin wurde das Operationsprogramm der Klinik zurückgefahren.
Journalisten aus dem Westen waren natürliche Feinde des DDR-Systems. Ein Tagesspiegel-Mitarbeiter bekam dennoch von der Stasi interne Dokumente – man wollte ihn kontrollieren und andere Quellen enttarnen. Doch der Plan ging nicht auf. Eine Agentengroteske.
Nenn ihn bloß nicht Passat. VW sucht den Nachfolger des Passat CC mit allen Mitteln von seinem Erfolgsmodell abzugrenzen. Deshalb nennt er sich nun nur noch Volkswagen CC. Ein paar Argumente mehr hat das Auto dann aber doch zu bieten, warum er auch Premium ist. Und gar nicht mal schlechte.
Sie verbringt ihre Tage auf der Parkbank. Frisch frisiert, ordentlich gekleidet. Niemand darf wissen, dass die 74-Jährige ihre Wohnung verloren hat. Obdachlosigkeit gilt in Tokio als Schande, offiziell kennt Japan keine Armut. Doch der Mythos beginnt zu bröckeln.
Im Kampf um die syrische Stadt Kobane zweifeln Menschenrechtler bisher am Einsatz von Giftgas durch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS).
Nach dem angekündigten Stopp staatlicher Fördergelder hat der Deutsche Curling-Verband (DCV) einen totalen Ausgabestopp verhängt.
Digitale Agenda ist das Gebot der Stunde und gleichzeitig ein Schlagwort des Scheiterns - denn andere sind schneller. Nun hat das Internet die Fabriken erreicht. Schafft Deutschland die Umstellung zur Industrie 4.0?
Schicker Lifestyle-Mini und Autogas-Antrieb? Geht das zusammen? Der Opel Adam 1.4 LPG liefert im Fahrbericht die Antwort - und die ist eine echte Überraschung.
40 Tore in acht Spielen, der FC Bayern München gewinnt 7:1 in Rom, der FC Schalke 04 gewinnt in letzter Sekunde: Der Dienstagabend in der Champions League sorgte für beste Unterhaltung. Wie reagierte das Netz? Ein kleiner Überblick zum Schmunzeln.
Eine 60-jährige Autofahrerin missachtete am Dienstagabend eine rote Ampel auf dem Lichtenrader Damm. Sie erfasste einen 16-jährigen Fußgänger, der beim Unfall auf die Fahrbahn geschleudert und schwer verletzt wurde.
In nur drei Monaten hat Apple umgerechnet etwa 6,6 Milliarden Euro verdient - doppelt so viel wie VW und mehr als vier mal so viel wie Siemens. Die Gerüchte um ein sich verbiegendes iPhone haben offenbar nicht geschadet.
Eine Fäulnis kurz vor der Ernte verhindert ein besseres Ergebnis für die Winzer in Werder. Die sind mit der Qualität des Weines zufrieden, beklagen aber, dass die Anerkennung für Rotwein fehle.
Die Stadt will die alte Abhörstation im Grunewald wieder erwerben und zum Ausflugs- und Erinnerungsort entwickeln. Einer der Befürworter ist der künftige Regierende Bürgermeister Michael Müller.
Bernd Lucke, Chef der AfD, sagt dem Rechtsaußen-Flügel seiner Partei den Kampf an - doch womöglich hat er die Kontrolle verloren. Zu lange sah er zu, wie Extremisten und Putin-Versteher in der AfD an Boden gewannen. Ein Gastkommentar.
Die Aufklärung über den sogenannten "Enkeltrick" scheint zu wirken: Ein 77-Jähriger ging am Dienstagnachmittag zum Schein auf einen solchen Trickbetrüger ein und stellte ihm so eine Falle.
Die Überbleibsel der Mauer sind teilweise in "ekelerregendem" Zustand. Frank Steffel schlägt vor, Schutzwände aus Glas aufzubauen - und stellt dem Senat ein kurzfristiges Ultimatum.
Auf einem IS-Video sind deutsche Handgranaten eines älteren Fabrikats zu sehen. Zuvor soll bei Kobane ein von den USA abgeworfenes Paket mit Waffen versehentlich bei IS-Kämpfern gelandet sein.
Dank eines Elfmeters in der Nachspielzeit gewinnt der FC Schalke 04 in der Uefa Champions League gegen Sporting Lissabon 4:3 (1:1). Die Mannschaft von Roberto di Matteo hatte dabei bereits eine 3:1-Führung gegen dezimierte Portugiesen verspielt.
Während des FC-Bayern-Triumphes in Rom stieg der Frust der Nutzer des mobilen TV-Angebots Sky Go. Erst wurde das Bild immer pixeliger, dann wurde der Bildschirm schwarz. Mangelnde Serverkapazitäten sollen die Ursache sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster