zum Hauptinhalt
Zufrieden. Yahoo-Chefin Marissa Mayer kann endlich mal ordentliche Geschäftszahlen mitteilen.

Yahoo-Chefin Marissa Mayer kann ihren Kritikern nach langer Durststrecke etwas bessere Zahlen zeigen: Der Umsatzschwund ist gestoppt und der Gewinn schießt durch die Decke. Das aber aber liegt an einem anderen Unternehmen.

Schutz aus Fernost. Die baden-württembergische Firma Dach lässt ihre Anzüge in Asien produzieren.

Für Pfleger und Ärzte von Ebola-Patienten ist vor allem eines wichtig: Schutz vor Ansteckung. Spezielle Kleidung ist aber begehrt. Das lässt die Umsätze von so manchem Anbieter in die Höhe schnellen.

Nach dem Ende des Pilotenstreiks bei der Lufthansa will die Fluggesellschaft am Mittwoch wieder fast alle Verbindungen anbieten.

Nach dem Ende des Piloten-Streiks bei der Lufthansa, wird die Fluggesellschaft heute wieder fast alle Verbindungen anbieten. Zudem will der Konzern seine IT-Sparte auflösen und die Rechenzentren an IBM verkaufen - das soll jährlich rund 70 Millionen Euro bringen.

Von Rolf Obertreis

In Thüringen wird ein gelernter westdeutscher Gewerkschaftssekretär zum Symbol einer Quasi-Rückkehr. Der erste Sieg der Postkommunisten. Das eigentliche Fanal aber ist: Dass die SPD da mitmacht. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Daten statt Deutung. Im Schlaflabor werden Versuchspersonen so „verkabelt“, dass während des Schlafs Hirnströme gemessen werden können. Mit diesen Informationen versuchen die Forscher, das Entstehen von Träumen zu erklären.

Eine neue Behandlungsmethode gegen Schnarchen und das Schlafapnoesyndrom wird derzeit im Klinikum „Ernst von Bergmann“ mitentwickelt. Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Potsdamer Klinikums nimmt an einer Studie zu Zungengrundimplantaten teil.

Von Jana Haase

Es ist die vierte Saison für Volleyballtrainer Alberto Salomoni (48), in der er die Frauen des SC Potsdam in der ersten Bundesliga betreut. Seine vorherigen Stationen in Deutschland waren der USC Braunschweig, Bayer Leverkusen und der aktuelle Liga-Rivale Köpenicker SC.

Potsdam - Die Brandenburger FDP will auf einem Sonderparteitag Ende November eine neue Führungsspitze wählen. Der Vorsitzende Gregor Beyer und sein Stellvertreter Andreas Büttner waren nach der verheerenden Niederlage bei der Landtagswahl im September zurückgetreten.

Kathy Radzuweit ist mit 32 Jahren die erfahrenste und mit 1,96 Meter die größte Spielerin beim SC Potsdam. Die 16-jährige Sophie Dreblow ist die jüngste und mit 1,67 Meter auch die kleinste Spielerin im Team. Beide erzählen über Training, Wettkampfreisen und den Umgang mit verlorenen Spielen

In der vergangenen Saison war die direkte Qualifikation für die Finalrunde noch eine Überraschung. Diesmal sind die Play-offs sofort im Visier

Von Peter Könnicke

Die Drehbuchforschung ist innerhalb der künstlerischen Forschung ein noch relativ junges Feld. Sie beschäftigt sich beispielsweise mit den Entstehungsbedingungen von Drehbüchern, deren Struktur und der Frage, was eine gute Geschichte auszeichnet.

Im Zuge des achtstreifigen Autobahnausbaus des südlichen Berliner Rings ist das Infrastrukturministerium derzeit auf der Suche nach einem Investor für Lärmschutzwände mit Solarmodulen. Das Projekt ist ob seiner Größe bisher einzigartig: Auf mehr als neun Kilometern sollen Solarmodule an den Betonwänden entlang der Autobahn angebracht werden.

Tiermuster und exotische Früchte in den Verzierungen der Wände, Fußböden, Möbel und Leuchter: In einem dreitägigen Workshop können Kinder von 7 bis 12 Jahren im Neuen Palais und in den Museumswerkstätten der Schlösserstiftung das Rokoko entdecken. Von Montag, dem 27.

Für Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam empfiehlt es sich derzeit, ein Mindestmaß an detektivischer Begabung zu besitzen. Das ist nötig, weil der Ersatzverkehr für die wegen Bauarbeiten eingestellten Tramlinien nur unzureichend ausgeschildert ist – wer nicht genau aufpasst, landet schlicht im falschen Bus und fährt in eine andere Richtung, als gewollt.

Von Henri Kramer

Schwielowsee - Bevor die ersten Familien Mitte November in das Fercher Erstaufnahmelager ziehen, will das neu gegründete Netzwerk für Flüchtlinge im Vorfeld Hilfe organisieren.Was brauchen die Flüchtlinge am dringendsten und welche Hilfsangebote sind sinnvoll: Das Netzwerk, das von der evangelischen Kirchengemeinde in Caputh jüngst initiiert wurde, will sich für solche Fragen von Experten beraten lassen.

Mitte des nächsten Jahres soll an der A10 ein Autohof an der Ausfahrt Ferch entstehen. Der Beelitzer Bauunternehmer Thomas Schielicke plant dort ab 2016 auch den Bau eines Autobahnhotels

Von Eva Schmid
Vor die Hunde gegangen? Seit Jahren ringt Potsdam um ein neues Tierheim. Wann eines steht, ist offen.

Erstmals seit Jahren stehen der Tierschutzverein und die Potsdamer Stadtverwaltung vor einer der Lösung des Tierheim-Streits

Von Henri Kramer
Schlemmen inmitten der Natur. Das Café Eden am Kuhtor im Park Sanssouci ist eine Erfolgsgeschichte. Betreiber Justus von der Werth möchte gern weitermachen. Nun muss nur noch die Schlösserstiftung mitspielen.

Das Café Eden im Park Sanssouci sollte eigentlich nur eine Saison öffnen. Doch der Erfolg könnte es nun zu einer Institution machen

Von Sarah Kugler

Golm - Unter dem Titel „Spiritus Familiaris“ sollen künftig fünf verschiedene skulpturale Elemente das 2012 errichteten Informations-, Kommunikations- und Medienzentrums (IKMZ) der Potsdamer Universität in der Golmer Karl-Liebknecht-Straße verschönern. Der Entwurf der Architektin Anika Gründer erhielt den mit 4200 Euro dotierten ersten Preis beim Wettbewerb „Kunst am Bau“, teilte der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })