
Drei Spiele, drei Siege: Der FC Bayern München hat in der Uefa Champions League einen Traumstart hingelegt. Auch der AS Rom konnte den deutschen Rekordmeister nicht aufhalten. Im Gegenteil: Die Italiener kamen beim 1:7 (0:5) gehörig unter die Räder.
Drei Spiele, drei Siege: Der FC Bayern München hat in der Uefa Champions League einen Traumstart hingelegt. Auch der AS Rom konnte den deutschen Rekordmeister nicht aufhalten. Im Gegenteil: Die Italiener kamen beim 1:7 (0:5) gehörig unter die Räder.
Am Frankfurter Flughafen stoppen Sicherheitskräfte drei Mädchen aus den USA. Wollten sie direkt aus der High-School in den Dschihad nach Syrien ziehen?
Der erste offen schwule Football-Profi Michael Sam wurde bei den Dallas Cowboys entlassen und steht in der NFL erneut ohne Verein da, doch der 24-Jährige will weiter für seinen Traum von der NFL kämpfen.
Die Boston Bruins mit dem deutschen Abwehr-Routinier Dennis Seidenberg haben in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL den zweiten Sieg nacheinander gefeiert.
Der Beitrag in der ZDF-Reihe "37 Grad" nimmt sich die Massentierhaltung zum Thema. Moral ist viel, Investigation ist wenig. Umgekehrt wäre es besserer Journalismus.
Die Philosophin Maria-Sibylle Lotter erklärt, warum "moralische Haftung" dem Opfer mehr helfen kann
Der amerikanischen Rauschgift-Behörde (DEA) ist vermutlich ein Schlag gegen den illegalen Drogenhandel gelungen.
Die San Francisco Giants haben in der Major League Baseball (MLB) einen ersten Schritt auf dem Weg zum dritten Meistertitel seit 2010 gemacht.
Yahoo-Chefin Marissa Mayer kann ihren Kritikern nach langer Durststrecke etwas bessere Zahlen zeigen: Der Umsatzschwund ist gestoppt und der Gewinn schießt durch die Decke. Das aber aber liegt an einem anderen Unternehmen.
Für Pfleger und Ärzte von Ebola-Patienten ist vor allem eines wichtig: Schutz vor Ansteckung. Spezielle Kleidung ist aber begehrt. Das lässt die Umsätze von so manchem Anbieter in die Höhe schnellen.
Bereits beim Verlassen eines Parkplatzes in der Märkischen Allee rammt ein 52-Jähriger drei andere Fahrzeuge. Zeugen alarmieren die Polizei. Doch ehe der Fahrer gestoppt werden kann, werden noch etliche Fahrzeuge beschädigt.
Die EU-Regierungschefs wollen die höchst umstrittene Energiepolitik auf einen Nenner bringen. Vor allem Polen und Deutsche sind weit auseinander.
400 Asylbewerber sollen im Dezember ins Salvador-Allende-Viertel in Köpenick ziehen. Dort ist erstmals ein Containerdorf für die Flüchtlinge geplant. Die Nachbarschaft erregt sich schon vorher.
Den Machtwechsel im Roten Rathaus würde die CDU gern für ein paar Reformen nutzen. Wenn sie die Schulpflicht verschiebt, könnte es allerdings in den Kitas eng werden: Bis zu 12000 Kinder wären betroffen.
Nach dem Ende des Piloten-Streiks bei der Lufthansa, wird die Fluggesellschaft heute wieder fast alle Verbindungen anbieten. Zudem will der Konzern seine IT-Sparte auflösen und die Rechenzentren an IBM verkaufen - das soll jährlich rund 70 Millionen Euro bringen.
In Thüringen wird ein gelernter westdeutscher Gewerkschaftssekretär zum Symbol einer Quasi-Rückkehr. Der erste Sieg der Postkommunisten. Das eigentliche Fanal aber ist: Dass die SPD da mitmacht. Ein Kommentar.
Eine neue Behandlungsmethode gegen Schnarchen und das Schlafapnoesyndrom wird derzeit im Klinikum „Ernst von Bergmann“ mitentwickelt. Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Potsdamer Klinikums nimmt an einer Studie zu Zungengrundimplantaten teil.
Rainer Ehrt und Peer Oliver Nau mit „Holz“ in der Galerie Kunst-Kontor
Doping-Opfer Gerd Bonk im Alter von 63 Jahren gestorben
Es ist die vierte Saison für Volleyballtrainer Alberto Salomoni (48), in der er die Frauen des SC Potsdam in der ersten Bundesliga betreut. Seine vorherigen Stationen in Deutschland waren der USC Braunschweig, Bayer Leverkusen und der aktuelle Liga-Rivale Köpenicker SC.
Berlin - Drei Väter mit ihren Kindern und seine eigene fünfjährige Tochter mussten Zeugen des blutigen Dramas werden: Frank P. stach in einer Kita in Treptow auf seine Ex-Lebensgefährtin ein.
Potsdam - Die Brandenburger FDP will auf einem Sonderparteitag Ende November eine neue Führungsspitze wählen. Der Vorsitzende Gregor Beyer und sein Stellvertreter Andreas Büttner waren nach der verheerenden Niederlage bei der Landtagswahl im September zurückgetreten.
Kienwerder bekommt heute seine einzigartigen Bushaltestellen wieder. Sie wurden nach 20 Jahren restauriert
Brandenburgs Ärztechef muss 24 750 Euro zahlen. Er hatte sich 2008 nach Auffassung des Gerichts von einem Computerunternehmen eine Dampferfahrt samt Bewirtung und den Besuch im VIP-Bereich der Schlössernacht bezahlen lassen
Kathy Radzuweit ist mit 32 Jahren die erfahrenste und mit 1,96 Meter die größte Spielerin beim SC Potsdam. Die 16-jährige Sophie Dreblow ist die jüngste und mit 1,67 Meter auch die kleinste Spielerin im Team. Beide erzählen über Training, Wettkampfreisen und den Umgang mit verlorenen Spielen
In der vergangenen Saison war die direkte Qualifikation für die Finalrunde noch eine Überraschung. Diesmal sind die Play-offs sofort im Visier
Ein Herr, von Geburt und Gesinnung – das war Friedrich-Wilhelm Freiherr von Sell, „Friwi“ genannt. Kaum vorstellbar, dass er, der bis zuletzt präsent war, nicht mehr leben soll.
Die Drehbuchforschung ist innerhalb der künstlerischen Forschung ein noch relativ junges Feld. Sie beschäftigt sich beispielsweise mit den Entstehungsbedingungen von Drehbüchern, deren Struktur und der Frage, was eine gute Geschichte auszeichnet.
Im Bürgerhaushalt führen die Wiederaufbaugegner
Im Zuge des achtstreifigen Autobahnausbaus des südlichen Berliner Rings ist das Infrastrukturministerium derzeit auf der Suche nach einem Investor für Lärmschutzwände mit Solarmodulen. Das Projekt ist ob seiner Größe bisher einzigartig: Auf mehr als neun Kilometern sollen Solarmodule an den Betonwänden entlang der Autobahn angebracht werden.
Tiermuster und exotische Früchte in den Verzierungen der Wände, Fußböden, Möbel und Leuchter: In einem dreitägigen Workshop können Kinder von 7 bis 12 Jahren im Neuen Palais und in den Museumswerkstätten der Schlösserstiftung das Rokoko entdecken. Von Montag, dem 27.
Bei der Drehbuch-Konferenz an der Filmuniversität geht es um das Geheimnis guter Drehbücher
Im Stern-Center wird der Rennsport gefeiert
Berlin will die alte Abhörstation im Grunewald kaufen und entwickeln. Der neue Regierende bietet mit
Für Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam empfiehlt es sich derzeit, ein Mindestmaß an detektivischer Begabung zu besitzen. Das ist nötig, weil der Ersatzverkehr für die wegen Bauarbeiten eingestellten Tramlinien nur unzureichend ausgeschildert ist – wer nicht genau aufpasst, landet schlicht im falschen Bus und fährt in eine andere Richtung, als gewollt.
Schwielowsee - Bevor die ersten Familien Mitte November in das Fercher Erstaufnahmelager ziehen, will das neu gegründete Netzwerk für Flüchtlinge im Vorfeld Hilfe organisieren.Was brauchen die Flüchtlinge am dringendsten und welche Hilfsangebote sind sinnvoll: Das Netzwerk, das von der evangelischen Kirchengemeinde in Caputh jüngst initiiert wurde, will sich für solche Fragen von Experten beraten lassen.
Michael Rische und das Leipziger Kammerorchester
Zwei Bauunternehmer und der frühere Chef eines Wasserverbandes stehen jetzt vor Gericht
Land will für Hochwasserschutz mehr Geld vom Bund
Mit wachsendem Abstand verändert sich der Blick auf das vergangene 20. Jahrhundert.
Nach dem Start des „HörclubMini“ und „HörclubSenior“ geht nun auch der „HörclubKlassik“ in die erste Runde: Am Sonntag, dem 26. Oktober, können Musikinteressierte verschiedenen Alters um 14.
Ausfall von Seddiner See bis nach Groß Kreutz
Mitte des nächsten Jahres soll an der A10 ein Autohof an der Ausfahrt Ferch entstehen. Der Beelitzer Bauunternehmer Thomas Schielicke plant dort ab 2016 auch den Bau eines Autobahnhotels
Erstmals seit Jahren stehen der Tierschutzverein und die Potsdamer Stadtverwaltung vor einer der Lösung des Tierheim-Streits
Das Café Eden im Park Sanssouci sollte eigentlich nur eine Saison öffnen. Doch der Erfolg könnte es nun zu einer Institution machen
In der Stadt gibt es Planungen, eine Buslinie zwischen Potsdam und seiner polnischen Partnerstadt Opole einzurichten. Das bestätigte ein Stadtsprecher am Dienstag.
Der Ersatzverkehr für das unterbrochene Potsdamer Tramnetz verwirrt Fahrgäste. Der Bahnkundenverband fordert eine bessere Ausschilderung
Golm - Unter dem Titel „Spiritus Familiaris“ sollen künftig fünf verschiedene skulpturale Elemente das 2012 errichteten Informations-, Kommunikations- und Medienzentrums (IKMZ) der Potsdamer Universität in der Golmer Karl-Liebknecht-Straße verschönern. Der Entwurf der Architektin Anika Gründer erhielt den mit 4200 Euro dotierten ersten Preis beim Wettbewerb „Kunst am Bau“, teilte der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster