
Am Montagvormittag ist eine Frau an der Ecke Seestraße/Müllerstraße von einem Transporter erfasst worden. Sie erlitt schwere Verletzungen.
Am Montagvormittag ist eine Frau an der Ecke Seestraße/Müllerstraße von einem Transporter erfasst worden. Sie erlitt schwere Verletzungen.
Finanzierungsprobleme legen eines der größten genossenschaftlichen Wohnungsbauprojekte Berlins still. Die Quadratmeterpreise sind in den letzten sieben Jahren um mehr als ein Drittel gestiegen.
Vom Angeber bis zur Tratschtante: In jedem Büro sitzen Chefs oder Kollegen, die einem den letzten Nerv rauben. Welche Typen es gibt – und wie man auf sie reagiert.
Noch immer hat die Polizei keine Spur zu den beiden Männern, die im September einen Juwelier am Olivaer Platz überfallen haben. Jetzt hat sie Bilder und ein Video von dem Raub veröffentlicht.
Südafrikas oberste Strafverfolgungsbehörde legt Berufung gegen das Urteil im Fall Oscar Pistorius ein. Das kündigte sie am Montag an.
Bei einem Überfall im Süden Nigerias sind ein Deutscher getötet und ein weiterer entführt worden. Das teilten die nigerianische Polizei und ein Unternehmen am Montag mit. Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hält sich an diesem Montag zu politischen Gesprächen in der nigerianischen Hauptstadt Abuja auf.
Das 2013 geschlossene Hotel in der Schlüterstraße ist eingerüstet, das Baudenkmal wird zum Geschäftshaus umgestaltet. Nun erinnert eine Fotoschau an die berühmte Herberge.
Wird Manuel Neuer Weltfußballer 2014? Der Torwart vom FC Bayern München und der Nationalmannschaft hat nach seinen starken Auftritten immer mehr Fürsprecher. Der HSV macht Josef Zinnbauer endgültig zum Cheftrainer - und Hertha BSC wird so langsam unheimlich. Mehr in unserem Fußball-Blog vom Montag.
Die Koordinaten in Berlin haben sich radikal verändert. Es geht für den künftigen Regierenden Bürgermeister um das Gefüge der wachsenden Stadt, die aus dem Gleichgewicht geraten ist. Ein Kommentar.
Noch nie wurde eine Impfung innerhalb von sechs Monaten zugelassen. Doch angesichts der Ebola-Epidemie in Westafrika ist genau das das Ziel der WHO.
Drei Männer haben einen 34-Jährigen mit Reizgas und Schlagstock angegriffen und ihn ausgeraubt. Die Männer flüchteten mit der Beute.
Der ehemalige Fußball-Weltmeister Gennaro Gattuso ist nach nur vier Monaten als Trainer des griechischen Erstligisten OFI Kreta zurückgetreten.
Auf dem Alexanderplatz ist ein 23-Jähriger verletzt worden, als er Touristinnen zu Hilfe kam, die von einer Gruppe Jugendlicher belästigt wurden.
Schalke hat am vergangenen Wochenende gegen Leverkusen verloren. Das liegt nicht an den Spielern, sondern an der Taktik.
Unsere Autorin musste für ihre letzte Kolumne viel Kritik einstecken. Jetzt verteidigt sie das Recht auf eine pointierte Meinung.
3:0 hat Hertha BSC gegen den Hamburger SV gewonnen - bereits der dritte Heimsieg in Folge. Unser Kolumnist Frank Lüdecke findet das - obwohl selbst Hertha-Fan - fast schon unheimlich...
Während der Fußball-WM war die Popularität von Dilma Rousseff tief gesunken. Das hat sich geändert: Brasiliens Präsidentin kann weiter regieren.
Aus der DDR weggehen wollte Susan Bandar nie – bis ein Schicksalsschlag sie 1987 zur Ausreise über den Libanon zwang. Ihr Sohn Aziz hätte dieses Land gerne einmal kennengelernt, in dem seine Mutter ihre Jugend verbrachte.
ANREISEAir Berlin fliegt ab Berlin nonstop nach Miami sowie ab beziehungsweise über Düsseldorf nach Miami und Fort Myers. Für November ist mit Preisen von rund 700 Euro zu rechnen.
Lust auf einen kleinen Realitätsverlust unter der Woche? Worauf ihr euch freuen könnt, lest ihr jeden Montag in unseren Schreiberling-Tipps.
Günther Jauch lud zur Talkshow über Social Freezing, das Einfrieren von Eizellen, für das Apple und Facebook Mitarbeiterinnen bezahlen, damit sie Karriere machen können. Heraus kam eine Sendung mit frauenfeindlichem Unterton, kaschiert durch mittelmäßige Kapitalismuskritik.
„Wir machen durch bis morgen früh“ ist ein saukomischer ZDF-Film. Männer, Frauen, Fliesen, darum geht es. Und um Baby Bobby, das der junge Vater Ali aus den Augen verliert
Marlis Prinzing wünscht den Zeitungsredaktionen neue Routinen. Routinen, in denen die Social-Media-Kompetenz ganz vorne liegt
Mit neuem Trainer-Gespann raus aus der Krise: Werder Bremen hofft auf zwei Ex-Spieler, die dem Klub jetzt helfen sollen: Viktor Skripnik - und noch mehr auf Torsten Frings.
Florida ist die Heimat tausender Riesenechsen. Im Themenpark kommen sie Besuchern hautnah. Doch hinter dem Spaßkonzept steckt Artenschutz.
Als Kabarettist erlebte Karsten Kaie Skurriles auf der „Europa“. Er machte ein Programm daraus – und zeigt es auch in Berlin.
Legal, illegal, digital: Mit der Razzia gegen kinox.to soll erneut Raubkopierern das Handwerk gelegt werden. Noch besser wären legale Online-Videotheken: Websites für Serien, Blockbuster, Arthouse-Filme. In Deutschland geht es einfach zu langsam.
Ein 16-Jähriger hat in einer Tasche 15 Kilogramm verbotene Pyrotechnik mit sich getragen. Der Junge aus Moabit gab an, dass ihm die Tasche nicht gehöre.
ANREISEVon Berlin-Tegel aus mit Swiss oder Air Berlin nach Zürich, von dort im Zug bis nach St. Moritz (die Strecke ist Weltkulturerbe).
Das Hotel Waldhaus in Sils-Maria ist ein Kleinod. Familiengeführt seit 1908 bewahrt es altes Flair.
Auf Weinrouten durch die Kulturlandschaft Rheingau – zu jungen Winzern, weit entfernt von der Rüdesheimer Drosselgasse.
ANREISEMit der Bahn ab Berlin in fünfeinhalb Stunden über Frankfurt am Main nach Rüdesheim. UNTERKUNFTRüdesheim: Weingut Magdalenenhof (Telefon: 067 22 / 90 69 00); eingebettet zwischen Rhein und Rebhügeln, bäuerlich-rustikale Atmosphäre.
Nachwuchsspieler? Für Benedikt Höwedes eine schwierige Angelegenheit. Der Kapitän vom FC Schalke 04 vermisst den letzten Willen bei jungen Talenten - und vergleicht die Situation mit seiner eigenen Laufbahn.
Jochen Großmann ist zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Zudem muss der ehemalige Technikchef des BER 200.000 Euro zahlen.
Während des Kalten Kriegs haben die USA mindestens 1000 Ex-Nazis als Spione und Informanten angeheuert. Das berichtet die "New York Times" unter Berufung auf freigegebene Akten. Dabei ging es vor allem um den Kampf gegen Russland.
Bei der Pkw-Maut zeichnet sich eine Vignette nur für Autobahnen und Bundesstraßen ab. Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) ließ für seinen angekündigten Gesetzentwurf eine Maut "für die Nutzung des deutschen Bundesfernstraßennetzes" prüfen.
Das aktuelle Epizentrum des Berliner Baugeschehens liegt inmitten einer großen Leere. Ein neuer Stadtteil schiebt sich ins Licht und füllt die Brache zwischen Mittes Kiezkultur und dem dösenden Moabit. Ein Streifzug.
Statt Menschen im Görlitzer Park zu beschützen, verteilt die Polizei Flugblätter und fordert künftige Opfer auf, sich nicht gegen Räuber zu wehren. Harald Martenstein kommt als bekennendem Falschparker da eine Idee.
Südafrika steht noch unter Schock: Nationaltorwart Senzo Meyiwa wurde von Unbekannten erschossen. Präsident Jacob Zuma nimmt nun die Ermittlungsbehörden in die Pflicht.
Meine Mutter hat an diesem Tag gearbeitet, es war Donnerstag in der Nähe der Bornholmer Brücke. Sie und ihre Kollegen haben länger gearbeitet als sonst, weil viele Leute nach der Maueröffnung vom Osten nach Westen kamen um einzukaufen.
Im Prozess gegen den Kapitän der gesunkenen südkoreanischen Fähre "Sewol" hat die Anklage die Todesstrafe für den Kapitän gefordert. Er hatte das Schiff im Stich gelassen.
Nach großem Kampf besiegen die Füchse Berlin den Rivalen aus Melsungen verdient mit 27:24. Trainer Dagur Sigurdsson war begeistert von der Partie - und Iker Romero überragte.
Borussia Dortmund stemmt sich gegen eine Trainerdiskussion. BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke spricht noch von einer Jobgarantie für Jürgen Klopp, doch wie lange lassen sich die Mechanismen aushebeln?
In unserer neuen Serie widmen sich Tagesspiegel-Redakteure den Tücken des Alltags. In dieser Folge schildert Björn Seeling, wie er sich vom Schnäppchenfieber übermannen ließ.
In der Nacht zu Montag passte ein Räuber eine Frau im Flur eines Wohnhauses in der Simon-Dach-Straße ab und raubte sie aus. In der Nacht davor hatte sich in der Jessnerstraße ein ähnlicher Überfall ereignet.
Der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach sagt, die Dynamik der Salafistenszene in Deutschland sei unterschätzt worden. Er warnte in diesem Zusammenhang vor einer falschen Toleranz. Dabei dürfe Warnern nicht reflexhaft Islamophobie unterstellt werden.
Der Planet geht kaputt, und die Politik tut nichts dagegen: Karen Duve spricht im Tagesspiegel-Interview über ihr wütendes Buch „Warum die Sache schiefgeht“, den dramatischen Klimawandel, unfähige Manager und die Schwachstellen der Demokratie.
In Studio Babelsberg haben die Dreharbeiten zu dem Thriller "St. James Place" begonnen, mit Tom Hanks als Star. Das Medienboard Berlin-Brandenburg unterstützt das Projekt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster