
Sicherheitsmitarbeiter auf einer Baustelle in der Karower Chaussee sind bedroht worden. Bereits zuvor gab es mehrfach Attacken auf die geplante Unterkunft für Asylbewerber.
Sicherheitsmitarbeiter auf einer Baustelle in der Karower Chaussee sind bedroht worden. Bereits zuvor gab es mehrfach Attacken auf die geplante Unterkunft für Asylbewerber.
Die Doping-Affäre um Evi Sachenbacher-Stehle hat das deutsche Olympia-Team in Sotschi erschüttert. Am Dienstag wird der Fall der Biathletin vor dem CAS verhandelt. Der Biathlon-Weltverband regt eine Neuordnung der Doping-Verfahren an.
Jeden Montag lest ihr auf unserem Jugendblog, worauf ihr euch in der kommenden Woche freuen könnt. Los geht´s mit Monique Jacot - Fantasie und Realität.
Mancher war überrascht, dass die Ballons von der "Lichtgrenze" gar nicht selbst leuchten. Ein Grund dafür ist das Recycling: Die Kugeln sind biologisch abbaubar, die Stelen werden zerlegt - obwohl viele sie gern kaufen würden.
Ein 18-Jähriger wurde in der Kastanienallee von zwei Männern krankenhausreif geschlagen. Jetzt sucht die Polizei mit Fotos nach den Tätern.
Deutschland feiert 25 Jahre Mauerfall und die Welt sieht zu: Warum David Hasselhoff nicht mehr reicht, Merkel gut ankam und ein bisschen Nostalgie erlaubt ist. Die Presseschau.
Im Brandschutt eines Gartenhauses in Schmargendorf wurde ein Leichnam gefunden. Es handelt sich vermutlich um den Nutzer. Der Vorfall ist der bisher letzte in einer Reihe von tödlichen Wohnungsbränden in Berlin.
Jetzt klappt´s auch zu Hause nicht mehr, 0:2 gehen Hannover 96. Warum Herthas Taktik nicht funktioniert und kaum noch ein Team ist. Ein Kommentar.
Der Riechsinn des Menschen ist nicht sehr ausgeprägt. Aber Frauen haben zumindest mehr Nervenzellen in ihren Riechkolben als Männer.
Nicht nur der DFB bringt eine Dokumentation über den WM-Titel heraus, auch viele Fans verewigen ihre Helden und Vereine in selbstgedrehten Filmen. Sie wollen sich daran erinnern, wo sie herkommen. Und die Erinnerung festhalten.
Thomas Middelhoff war einer der Spitzen-Manager des Landes. Dann ging erst Arcandor pleite - und schließlich er selbst. Sein wichtigster Prozess könnte diese Woche entschieden werden. Ihm droht Gefängnis.
Vor 37000 Jahren starb in Westsibirien ein Mann, dessen konserviertes Erbgut jetzt Aufschluss über die Ahnen von Europäern und Asiaten gibt.
Cinema for Peace ehrte die Helden des Umbruchs mit einem Dinner im Adlon in Berlin. Zu- und Absagen wechselten bis zur letzten Minute. Am Ende wurde es ein harmonischer Abend für Menschen, die es schafften, die Welt zum Besseren zu wenden.
Es ist ein großer Schritt zur Öffnung des chinesischen Aktienmarktes für ausländische Anleger. Über eine Verbindung der Börsen in Hongkong und Shanghai werden Papiere bald grenzüberschreitend gehandelt.
Da kann man nicht meckern - so lautet das größte Berliner Kompliment. Beim Mauerfall-Jubiläum gab's allerdings durchaus etwas zu meckern. An einigen Stellen war es langweilig bis zum Überdruss. Ein Kommentar.
Kremlpositionen aus erster Hand. Russlands Staatschef Wladimir Putin rüstet den Propagandaapparat auf - die Agentur sputniknews.com soll künftig in 40 Sprachen berichten.
Das Denken sichtbar machen - diesen Traum eines jeden Hirnforschers hat Karl Deisseroth möglich gemacht. Wie er die Mauer zum Hirn überwand, erzählte er am Sonntag auf der Falling Walls Konferenz in Berlin.
Nach einem Wochenende voller Feierlichkeiten entlang der ehemaligen Mauer durch ganz Berlin wird die Fußgängerzone wieder zur Straße. Doch die Sperrungen dauern teils noch bis Mittwoch an.
Nico Rosberg siegt im Nervenkrimi von São Paulo und sorgt noch einmal für etwas mehr Spannung beim Formel-1-Titelfinale gesorgt. Dabei war besonders die Schlussphase des Rennens packend.
„Kaputt“: Wie Frank Castorf die Weltkriegsfantasien von Curzio Malaparte an der Berliner Volksbühne inszeniert.
Auf Wohnungssuche? Die Provision für einen Vermittler kann ordentlich ins Geld gehen. Es lohnt sich, gezielt nach courtagefreien Angeboten zu suchen.
Eishockey-Profi Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL den zweiten Auswärtssieg hintereinander gefeiert.
Dirk Nowitzki hat mit den Dallas Mavericks in der NBA eine klare Heimniederlage gegen Angstgegner Miami Heat kassiert.
In der National Football League NFL rücken die Playoffs für die New York Giants mit dem Weinheimer Defensive Tackle Markus Kuhn allmählich in weite Ferne.
Eine Tankstelle verkaufte am Sonntag ab 18.57 Uhr Kraftstoff stark reduziert - um diese Zeit wurde vor 25 Jahren in der DDR die neue Reisefreiheit verkündet. Der erste Autofahrer stellte sich schon um 14 Uhr an.
Warum das Lernen von Jahreszahlen in die Schule gehört.
US-Kampfjets haben im Irak Anführer des „Islamischen Staats“ angegriffen. Dabei soll IS-Chef Abu Bakir al Baghdadi schwer verletzt worden sein.
Pendler können aufatmen: Nach dem Streik der Lokführer von der GDL hat die Bahn wieder ihren normalen Fahrplan aufgenommen. Züge im Fern- und Regionalverkehr sowie die S-Bahnen fahren wieder wie gewohnt.
Ein halbes Jahr lang war der deutsche Astronaut Alexander Gerst im All - an Bord der Raumstation ISS. Nun hat ihn die Erde wieder: Der Geophysiker landete mit zwei Kollegen in Zentralasien.
Eigentlich wollten Hooligans am Sonntag in Berlin gegen Salafisten demonstrieren. Obwohl die Demo kurzfristig abgesagt wurde, versammelten sich mehrere hundert Gegendemonstranten. Es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) nimmt mit seiner Pkw-Maut möglicherweise weniger ein als gedacht Denn der Bund muss einen Teil der Einnahmen an die Kommunen weiterreichen.
Berlin braucht Augenblicke, in denen sich möglichst alle zusammenfinden. So wie am Sonntag zum 25. Jahrestag des Mauerfalls. Auch deshalb darf die Hauptstadt große Projekte nicht scheuen. Ein Kommentar.
Rundum zufrieden war Trainer Alexander Tchigir mit der Leistung seiner Jungs nicht. Am Ende zählten aber nur die beiden sicheren Punkte, die die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam mit ihrem 18:9 (3:0, 3:4, 6:1, 6:4)-Auftaktsieg in der B-Gruppe der Bundesliga bei der SpVgg Laatzen einfuhren.
Mehr als 70 Anrufe, acht neue Spenderinnen und vier Liter wertvolle Frauenmilch für die Frühchen am Bergmann-Klinikum: Auf den Spendenaufruf für die Milchbank des Klinikums gab es eine große Resonanz, wie eine Klinikumssprecherin mitteilte. Mehr als 70 Frauen haben sich demnach in den vergangenen zwei Wochen telefonisch bei der Frauenmilchbank gemeldet und wollten wissen, ob sie als Spenderinnen infrage kommen.
Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam gewinnen gegen VolleyStars Thüringen mit 3:1 Nordhausen mit 11:10
Kunst am Zaun: Schüler haben den Bauzaun des Museums Barberini am Alten Markt bemalt. Hinter den Kulissen wird weltweit Kunst für die Eröffnungsausstellung gesammelt
Beim Rundgang entlang der früheren Grenze in Kleinmachnow berichteten Zeitzeugen von der Mauer
Die „Gorbi, Gorbi“-Rufe gehörten zum Soundtrack des Mauerfalls: Michail Gorbatschows Politik war es zu verdanken, dass die Mauer fallen konnte. Zum 25-jährigen Jubiläum kehrte der Friedensnobelpreisträger zurück.
Am 9. November haben Potsdamer auch an die Opfer der Pogrome gegen Juden vom November 1938 gedacht. Im Potsdamer Synagogenstreit gibt es weiterhin keine Einigung.
Beim 0:0 am Samstag warteten Babelsberg 03 und der VFC Plauen vergeblich auf einen Elfmeterpfiff
Berlin - Klaus Wowereit geht, Michael Müller kommt: Die Berliner SPD hat Stadtentwicklungssenator Müller am Samstag auf einem Parteitag einstimmig per Akklamation für das Amt des Regierenden Bürgermeisters nominiert. Amtsinhaber Wowereit will am 11.
Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis hat seinen Abfallkalender für 2015 herausgegeben. In den kommenden Tagen soll der Kalender, der in diesem Jahr mit Motiven aus dem Landschaftspark Wiesenburg bebildert ist, an alle Haushalte verteilt werden.
Sechs Elemente der sogenannten Hinterlandmauer hat der Verein „Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte im Land Brandenburg“ am Griebnitzsee in Höhe der Stubenrauchstraße bewahrt. An der dortigen Gedenkstätte fanden sich am Sonntag eine Handvoll Menschen ein, um an die Schrecken der Teilung zu erinnern.
Mit Liedermacher Ralf Kelling ist am Sonntag in der Steinstraße an der Ecke Mendelssohn-Bartholdy-Straße an die Mauer, die Maueropfer und an den Mauerfall vor 25 Jahren erinnert worden. Im Anschluss hatte der SPD-Ortsverein als Veranstalter einen Rundgang am ehemaligen Grenzstreifen geplant.
Fußball-Viertligist Babelsberg 03 hat im Streit um den Bierlieferanten für das von ihm betriebene Karl-Liebknecht-Stadion eine juristische Niederlage einstecken müssen. Das Landgericht Potsdam entschied, dass der 2011 zwischen dem SVB und Radeberger-Gruppe geschlossene Liefervertrag bis 2016 gültig ist.
Mehr als 1200 Menschen ließen sich am Sonntag als potenzielle Stammzellenspender registrieren und helfen so vielleicht dem schwer kranken zweijährigen Carlos
Mit einem Freudenfeuer feierte die Nachbarschaftsinitiative am Neuen Garten das Jubiläum des Mauerfalls am Sonntagabend am Grenzturm in der Bertinistraße. Bis in die Nacht gab es Gegrilltes und Getränke sowie Fotos und Interviews zum Mauerfall.
„Mauern fallen“ – im Großen wie im Kleinen. Unter dem gleichnamigen Titel eröffnete am Samstag das diesjährige Musikfest „Vocalise“ und gedachte dabei mit einem ambitionierten und symbolträchtigen Programm des Mauerfalls vor 25 Jahren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster