zum Hauptinhalt
Historische Streifen: Die Mannschaft des Meidericher SV, die 1963/64 Vizemeister wurde. Vorne links: Horst "Pille" Gecks (siehe Bild unten).

Nicht nur der DFB bringt eine Dokumentation über den WM-Titel heraus, auch viele Fans verewigen ihre Helden und Vereine in selbstgedrehten Filmen. Sie wollen sich daran erinnern, wo sie herkommen. Und die Erinnerung festhalten.

Von Jan Mohnhaupt
Abend der Helden. Michail Gorbatschow stand am Samstagabend im Mittelpunkt des „Heroes Dinner“ von „Cinema for Peace“.

Cinema for Peace ehrte die Helden des Umbruchs mit einem Dinner im Adlon in Berlin. Zu- und Absagen wechselten bis zur letzten Minute. Am Ende wurde es ein harmonischer Abend für Menschen, die es schafften, die Welt zum Besseren zu wenden.

Von Elisabeth Binder

In der National Football League NFL rücken die Playoffs für die New York Giants mit dem Weinheimer Defensive Tackle Markus Kuhn allmählich in weite Ferne.

Der GDL-Streik ist vorbei. Seit Montagmorgen läuft bei der Bahn alles wieder wie gewohnt.

Pendler können aufatmen: Nach dem Streik der Lokführer von der GDL hat die Bahn wieder ihren normalen Fahrplan aufgenommen. Züge im Fern- und Regionalverkehr sowie die S-Bahnen fahren wieder wie gewohnt.

Rundum zufrieden war Trainer Alexander Tchigir mit der Leistung seiner Jungs nicht. Am Ende zählten aber nur die beiden sicheren Punkte, die die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam mit ihrem 18:9 (3:0, 3:4, 6:1, 6:4)-Auftaktsieg in der B-Gruppe der Bundesliga bei der SpVgg Laatzen einfuhren.

Mehr als 70 Anrufe, acht neue Spenderinnen und vier Liter wertvolle Frauenmilch für die Frühchen am Bergmann-Klinikum: Auf den Spendenaufruf für die Milchbank des Klinikums gab es eine große Resonanz, wie eine Klinikumssprecherin mitteilte. Mehr als 70 Frauen haben sich demnach in den vergangenen zwei Wochen telefonisch bei der Frauenmilchbank gemeldet und wollten wissen, ob sie als Spenderinnen infrage kommen.

Die „Gorbi, Gorbi“-Rufe gehörten zum Soundtrack des Mauerfalls: Michail Gorbatschows Politik war es zu verdanken, dass die Mauer fallen konnte. Zum 25-jährigen Jubiläum kehrte der Friedensnobelpreisträger zurück.

Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis hat seinen Abfallkalender für 2015 herausgegeben. In den kommenden Tagen soll der Kalender, der in diesem Jahr mit Motiven aus dem Landschaftspark Wiesenburg bebildert ist, an alle Haushalte verteilt werden.

Sechs Elemente der sogenannten Hinterlandmauer hat der Verein „Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte im Land Brandenburg“ am Griebnitzsee in Höhe der Stubenrauchstraße bewahrt. An der dortigen Gedenkstätte fanden sich am Sonntag eine Handvoll Menschen ein, um an die Schrecken der Teilung zu erinnern.

Mit Liedermacher Ralf Kelling ist am Sonntag in der Steinstraße an der Ecke Mendelssohn-Bartholdy-Straße an die Mauer, die Maueropfer und an den Mauerfall vor 25 Jahren erinnert worden. Im Anschluss hatte der SPD-Ortsverein als Veranstalter einen Rundgang am ehemaligen Grenzstreifen geplant.

Fußball-Viertligist Babelsberg 03 hat im Streit um den Bierlieferanten für das von ihm betriebene Karl-Liebknecht-Stadion eine juristische Niederlage einstecken müssen. Das Landgericht Potsdam entschied, dass der 2011 zwischen dem SVB und Radeberger-Gruppe geschlossene Liefervertrag bis 2016 gültig ist.

Mehr als 1200 Menschen ließen sich am Sonntag als potenzielle Stammzellenspender registrieren und helfen so vielleicht dem schwer kranken zweijährigen Carlos

Von Sarah Kugler

Mit einem Freudenfeuer feierte die Nachbarschaftsinitiative am Neuen Garten das Jubiläum des Mauerfalls am Sonntagabend am Grenzturm in der Bertinistraße. Bis in die Nacht gab es Gegrilltes und Getränke sowie Fotos und Interviews zum Mauerfall.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })