
Tim Kleindienst aus Jüterbog hat noch nie in einer deutschen Auswahl gespielt. Dann stieg Energie Cottbus im Sommer in die dritte Liga ab, Kleindienst fiel auf – heute steht er vor seinem sechsten Länderspiel
Tim Kleindienst aus Jüterbog hat noch nie in einer deutschen Auswahl gespielt. Dann stieg Energie Cottbus im Sommer in die dritte Liga ab, Kleindienst fiel auf – heute steht er vor seinem sechsten Länderspiel
Archäologen legten an der Straßenbaustelle Ferch-Petzow Spuren eines Orts aus dem 14. Jahrhundert frei
Als Hannes Hegen wurde er verehrt von DDR-Jugendlichen. Der Zeichner hatte das „Mosaik“ erfunden – ein Comic-Heft, dessen Helden um die ganze Welt reisten. Ein Nachruf auf Johannes Hegenbarth
Zu „Fest mit Licht und Schatten“ und „Innehalten“ über die Mauerfall-Feier auf der Glienicker Brücke vom 11. 11.
Heute startet das Potsdamer Improvisationstheater-Festival im „KuZe“
Wild gibt es in Brandenburg reichlich. Für Autofahrer kann das gefährlich werden
Potsdams Fundtiere sollen übergangsweise in Zossen leben. Der Tierschutzverein geht vorerst leer aus
In der Fördergeldaffäre um die Firma HBS beklagt der Richter, dass die Förderbank nach dem Fall Hilpert keine Konsequenzen zog
Kritik am Auftritt des „Zwarten Piet“ zum Sinterklaasfest. Der Veranstalter, das Jan-Bouman-Haus, weist Rassismus-Vorwurf zurück
Zur Sicherung der Mathematikolympiade und des Mathe-Clubs am Treffpunkt Freizeit haben die Stadtverordneten eine Summe von 10 000 Euro beschlossen, die ab 2015 jährlich zur Verfügung steht. Diesen Antrag hatte am Mittwochabend kurzfristig die CDU eingereicht, ohne weitere Debatte wurde er noch vor den anstehenden Haushaltsverhandlungen angenommen.
Zu „Pfingstberg: Döpfner droht mit Rückzug“ und „Treueschwüre für den Mäzen“ vom 25. 10Was gegenwärtig einige Anwohner im Zusammenhang mit den Plänen der Stiftung und Herrn Döpfner zur Rekultivierung des letzten, völlig verwilderten Teils des Pfingstberges veranstalten, ist eine Perversion von „Bürgerwillen“ oder „Bürgerinitiative“.
Golm - Für die akuten Raumprobleme erfolgreicher Forschungsfirmen im Gründerzentrum GO:IN in Golm soll bis Ende 2016 ein Ausweichquartier zur dauerhaften Ansiedlung errichtet werden. Das haben die Stadtverordneten am Mittwochabend mit breiter Mehrheit auf Antrag der Grünen beschlossen.
Einblicke und Informationen für Eltern und Schüler
Marion Brasch liest„Wunderlich fährt nach Norden“ ist der neue Roman von Marion Brasch. Die Berliner Hörfunkjournalistin und Schriftstellerin liest daraus am heutigen Freitag um 19 Uhr im Bildungsforum.
Das Beste aus aller WeltKleinmachnow - Am Freitag, 14. November, liest der Journalist Axel Hacke um 20 Uhr in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow, Karl-Marx-Straße 18, aus seinen Streiflicht-Kolumnen oder literarischen Werken – das Publikum kann entscheiden.
Am Stern - Vor einigen Jahren galt der Stadtteil Am Stern noch als Problembezirk, doch durch das 1999 gestartete Förderprogramm „Soziale Stadt“ hat sich viel verbessert. Insgesamt 8,2 Millionen Euro flossen über das Programm in den letzten 15 Jahren in den Stadtteil, was Rainer Baatz, Chef der Stadtkontor GmbH, am Donnerstag zum Anlass nahm, ein Fazit der bisherigen Entwicklung zu ziehen: „Städtebaulich gibt es Am Stern nur noch wenig Handlungsbedarf.
Das vorgezogene Stadtderby in der Fußball-Landesklasse gewann am Mittwochabend Fortuna Babelsberg bei der SG Bornim mit 4:1 (0:1). Denny Schwabe entschied mit drei Treffern nach der Pause die Partie vor 170 Zuschauern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster