In der Gontardstraße stürzte ein Mann vor eine einfahrende Straßenbahn. Er ist schwer verletzt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.11.2014 – Seite 3
Die Rhein-Neckar Löwen haben in der Handball-Champions-League durch einen Kraftakt den Anschluss an die beiden Top-Teams der Gruppe C hergestellt.
Die Adler Mannheim haben das erste Ligaspiel nach dem Deutschland-Cup klar gewonnen.
Die Basketballer des FC Bayern München haben die vierte Niederlage in der Euroleague kassiert und sich damit den Weg zum Erreichen der Zwischenrunde weiter erschwert.

Bei seinem Solo-Recital in der Berliner Philharmonie widmete sich der chinesische Starpianist Lang Lang erneut Mozart und ging bei Chopin in die Vollen.

Nach vier Verhandlungstagen im spektakuläre Rocker-Prozess wegen Mordes ist noch nicht einmal die Anklage verlesen. Die Angeklagten geben sich bislang locker und gut gelaunt.
Die drei deutschen Eishockey-Profis Dennis Seidenberg, Tobias Rieder und Leon Draisaitl haben mit ihren Clubs in der nordamerikanischen Liga NHL jeweils Niederlagen hinnehmen müssen.
Dirk Nowitzki hat mit den Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA gegen die Philadelphia 76ers einen neuen Clubrekord aufgestellt.

Als Hannes Hegen wurde er verehrt von DDR-Jugendlichen. Der Zeichner hatte das „Mosaik“ erfunden – ein Comic-Heft, dessen Helden um die ganze Welt reisten. Ein Nachruf auf Johannes Hegenbarth.

Angefangen hat sie als Schlagersängerin, doch mit dem Erfolg ihres Songs "Atemlos" stieg Helene Fischer zu Deutschlands größtem Popstar auf. Mit drei ausverkauften Konzerten beendet sie jetzt ihre „Farbenspiel“-Tournee in Berlin. Der Auftakt war phänomenal.
US-Open-Finalist Kei Nishikori und der sechsmalige Champion Roger Federer haben bei der Tennis-WM in London als erste Spieler das Halbfinale erreicht.

Mehr als 100 deutsche Soldaten sind bisher bei Einsätzen der Bundeswehr im Ausland gestorben. Mit einer neuen Gedenkstätte bei Potsdam soll dieser Soldaten künftig gedacht werden. Der frühere Wehrbeauftragte Reinhold Robbe kritisiert den Standort scharf.

Die Moderne bekommt mit 200 Millionen Euro vom Bund endlich ihr Museum in Berlin – und einer der zentralen Orte der Kulturhauptstadt damit ein neues Gesicht. Die Kulturstaatsministerin konnte die Haushälter offenbar von der Dringlichkeit des Projekts überzeugen. Ein Riesenerfolg für Monika Grütters.

Sie nennen sich „Begegnungszonen“ und folgen einem spannenden Konzept: der Gleichberechtigung des Autoverkehrs mit Fußgängern und Radlern. In Schöneberg wird aus dem Versuch nun Ernst. Doch schon jetzt zeichnen sich Probleme ab.

Zwei Taxifahrer sind in Charlottenburg aus dem Hinterhalt mit einem Polenböller attackiert worden. Einer von ihnen erlitt Verletzungen am Ohr.

Us-Präsident Barack Obama will offenbar ohne Unterstützung des Kongresses die Einwanderungspolitik der USA ändern. So sollen fünf Millionen Ausländer vor Abschiebung geschützt werden.
Die G20 sind das Forum, auf dem die gegensätzlichen Positionen vor allem über die wirtschaftlichen und finanziellen Tragwerke durch persönliche Kontakte ausgetauscht und abgeglichen werden können. Darin liegt ihr großer Wert. Ein Kommentar.

14 Stunden dauerte die Schlussrunde im Etat-Poker - diesmal mit vorhersehbarem Ergebnis: Aber der erste Haushalt ohne neue Schulden seit mehr als 40 Jahren ist geschafft - auf dem Papier vorerst. Abgerechnet wird erst Ende 2015.

Ein Hotel in Kreuzberg ist Schauplatz gleich zweier Raubüberfalle geworden. Zuerst räumten die Bewaffneten Täter die Kasse der Rezeption aus, dann nahmen sie noch einer Touristin ihr Bargeld ab.

Ein vermeintlich vom englischen Ex-Nationalspieler Steven Gerrard verfasster Tweet ist das Leitmotiv des DFB-Films "Die Mannschaft" über den WM-Erfolg. Dumm nur, dass er gar nicht von ihm ist, sondern von Seumas Beathan, einem 18-jährigen Krankenhausangestellten aus Schottland. Ein Interview.

Die Fifa suggerierte nach dem Aufschrei um die Vergabe der WM-Turniere an Katar und Russland Aufklärungsbereitschaft. Doch die Ergebnisse zeigen nun: Der eingesetzte Ausschuss mit externen Fachleuten war nichts als ein Feigenblatt. Ein Kommentar.

Eigentlich bietet das Thema genug Stoff für einen knackigen Politiktalk. Doch Maybrit Illner und ihre Gäste kennen sich in der Flüchtlingsproblematik einfach nicht gut genug aus.

Berlin braucht mehr Betten für Patienten. Soll das 2001 geschlossene Krankenhaus Moabit neu öffnen? Das fragt Günther Jonitz, Chef der Ärztekammer Berlin. Nun ist Gesundheitssenator Czaja am Zuge.
Schönefeld - Der BER und die Ila – sie scheinen nicht zusammenzupassen. Wenn der Flugbetrieb einmal läuft, gibt es für die Internationale Luft- und Raumfahrtmesse (Ila) keinen Platz mehr für die Vorführflüge, befürchtet man am Flughafen.
Potsdams Fundtiere sollen übergangsweise in Zossen leben. Der Tierschutzverein geht vorerst leer aus
In der Fördergeldaffäre um die Firma HBS beklagt der Richter, dass die Förderbank nach dem Fall Hilpert keine Konsequenzen zog

Kritik am Auftritt des „Zwarten Piet“ zum Sinterklaasfest. Der Veranstalter, das Jan-Bouman-Haus, weist Rassismus-Vorwurf zurück
Zur Sicherung der Mathematikolympiade und des Mathe-Clubs am Treffpunkt Freizeit haben die Stadtverordneten eine Summe von 10 000 Euro beschlossen, die ab 2015 jährlich zur Verfügung steht. Diesen Antrag hatte am Mittwochabend kurzfristig die CDU eingereicht, ohne weitere Debatte wurde er noch vor den anstehenden Haushaltsverhandlungen angenommen.
Zu „Pfingstberg: Döpfner droht mit Rückzug“ und „Treueschwüre für den Mäzen“ vom 25. 10Was gegenwärtig einige Anwohner im Zusammenhang mit den Plänen der Stiftung und Herrn Döpfner zur Rekultivierung des letzten, völlig verwilderten Teils des Pfingstberges veranstalten, ist eine Perversion von „Bürgerwillen“ oder „Bürgerinitiative“.
Dass ihm ein anstrengendes Wochenende bevorsteht, weiß Klaus Steinhauer. Denn mit 13 Starts will der Athlet des Paralympischen Schwimmteams des SC Potsdam bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften, die vom heutigen Freitag bis zum Sonntag in Riesa stattfinden, ein enormes Programm ableisten: Von den kurzen 50-Meter-Sprintdistanzen bis zu den 1500 Metern ist alles dabei.
Kein Bier im StadionBeim Länderspiel wird kein Bier ausgeschenkt. Das ist eine Vorgabe des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), obwohl das Spiel der U20 ein Männer-Länderspiel ist.

Tim Kleindienst aus Jüterbog hat noch nie in einer deutschen Auswahl gespielt. Dann stieg Energie Cottbus im Sommer in die dritte Liga ab, Kleindienst fiel auf – heute steht er vor seinem sechsten Länderspiel
Archäologen legten an der Straßenbaustelle Ferch-Petzow Spuren eines Orts aus dem 14. Jahrhundert frei
Wild gibt es in Brandenburg reichlich. Für Autofahrer kann das gefährlich werden
Zu „Fest mit Licht und Schatten“ und „Innehalten“ über die Mauerfall-Feier auf der Glienicker Brücke vom 11. 11.

Heute startet das Potsdamer Improvisationstheater-Festival im „KuZe“
Als Hannes Hegen wurde er verehrt von DDR-Jugendlichen. Der Zeichner hatte das „Mosaik“ erfunden – ein Comic-Heft, dessen Helden um die ganze Welt reisten. Ein Nachruf auf Johannes Hegenbarth

Private Spielplätze sollen öffentlich zugänglich sein. Doch die Stadtspitze will den Beschluss stoppen

Wegen eines Banküberfalls war am gestrigen Donnerstag zeitweise der Haupteingang zum Stadthaus gesperrt. Denn Kommissarin Winnie Heller und ihr Kollege Hendrik Verhoeven trafen sich nach Tatortbesichtigung auf der Stadthaustreppe, um sich auszutauschen – das Potsdamer Rathaus war wieder einmal Kulisse für einen Filmdreh.
Werder verhandelt über die Zukunft des Brauchwasserwerkes. Bauern fühlen sich übergangen
Am BER ist nur sicher, dass die Arbeitsplätze nicht sicher sind – zumindest nicht im Management. Eine Übersicht:GESCHÄFTSFÜHRERGehen mussten in der Geschäftsführung erst der für den BER-Bau zuständige Manfred Körtgen, dann war Rainer Schwarz an der Reihe und auch Körtgens Nachfolger Horst Amann wurde von Helmut Mehdorn, der auf Schwarz gefolgt war, kaltgestellt.
Nach einer kurzfristigen Absage im vergangenen Jahrfindet das Sinterklaasfest im Holländischen Viertel 2014 wieder statt. Geplant ist die Veranstaltung mit niederländischen Künstlern und Händlern bei freiem Eintritt am 13.

Das Belvedere auf dem Pfingstberg muss winterfest gemacht werden. Das Lustschloss mit seinen Treppen, Kolonnaden, Türmen und Galerien ist auf Potsdams höchster Erhebung Wind und Wetter ungeschützt ausgesetzt.
Potsdam – Das Netzwerk Mittelgroße Universitäten (MGU), zu dessen Gründungsmitgliedern die Universität Potsdam gehört, hat die Regierungen der Bundesländer aufgefordert, die sogenannten Bafög-Millionen den Hochschulen zur Verfügung zu stellen. Dabei handelt es sich um Geld, das durch die Übernahme der Bafög-Kosten durch den Bund frei geworden ist, in Brandenburg jährlich rund 37 Millionen Euro.
John von Düffel über „Das permanente Wanken und Schwanken von eigentlich allem“ / Premiere am heutigen Freitag
„Potsdam schafft mehr Radstellplätze“ vom 29. 10.
Berlin - Die Provokation scheint ihm nicht unangenehm zu sein: Der Vortragende steht vor seinen Zuhörern und erklärt, wie man japanische Mädchen als weißer Mann gefügig machen könne. Einfach „Pokémon“ oder „Tamagotchi“ rufen – schon sei der Bann gebrochen.
DFB-U-20 Kader gegen die SchweizTor: Daniel Mesenhöler (1. FC Köln), Marvin Schwäbe (1899 Hoffenheim), Michael Zetterer (SpVgg Unterhaching)Abwehr: Kevin Akpoguma (1899 Hoffenheim), Malcolm Cacutalua (VfL Bochum), Thomas Hagn (SpVgg Unterhaching), Fabian Holthaus (VfL Bochum), Tobias Pachonik (1.