Teltow - Die Stadt Teltow nimmt den „Europäischen Tag des Notrufs 112“ am 11. Februar zum Anlass, die Bürger an die kostenlose lebensrettende Nummer zu erinnern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.02.2015 – Seite 4
Potsdam - Die Bekämpfung der Kinderarmut soll künftig im Mittelpunkt der Sozialpolitik in Brandenburg stehen. Dazu soll zum internationalen Kindertag am 1.
Im Frühjahr sollen die ersten vier Skulpturen auf das Dach des Stadtschlosses gehievt werden. Billig ist das Projekt nicht. Wer dafür aber die Kosten übernimmt, ist noch strittig.
Unbekannte haben am Samstag in den Beelitzer Heilstätten mit einem kurzgeschlossenen Baufahrzeug das Hauptgebäude demoliert. Der Investor hatte kurz zuvor den Zugang zum Haus gesperrt, um Schaulustige fernzuhalten.
Gottesdienst im Dom für Richard von Weizsäcker
Die Unterstützung der als linksextrem eingestuften Roten Hilfe durch den Spartacus-Verein ruft Kommunalpolitiker auf den Plan. Sowohl die Fraktionen der CDU als auch der Alternative für Deutschland (AfD) haben nun Anfragen an die Stadtverwaltung gestellt, weil der Spartacus seinen von der Stadtverwaltung erhaltenen Ehrenamtspreis der Roten Hilfe symbolisch gewidmet hat - also das Preisgeld von 300 Euro weitergibt.
Nedlitz – Über Wochen ärgerten sich Autofahrer im Potsdamer Norden über eine neue Staustelle an der Kreuzung Amundsen-/ Nedlitzer Straße (B2). Nun ist die dort im vergangenen November aufgestellte neue Ampelanlage um grüne Pfeile für Rechtsabbieger ergänzt worden, damit der Verkehr besser fließen kann.
Noch bis 15. März haben Musiker aller Stilrichtungen die Möglichkeit, sich für die Fête de la Musique am 21.
Die „Süßen Schwestern“ sind Expertinnen für leckere Torten – und die hohe Kunst des Dekorierens.

Es gibt 83 Kategorien – Sam Smith gewinnt bei der 57. Grammy-Verleihung in Los Angeles viermal

Soll der Volkspark im Bornstedter Feld in seiner jetzigen Größe erhalten bleiben oder verkleinert werden? Darüber entscheidet nun der Hauptausschuss in Potsdam. Außerdem steigen die Eintrittspreise für den Park.

Volksverhetzung, tätliche Angriffe und Brandsätze: Die Zahl der Angriffe auf Flüchtlinge steigt stark. Experten führen das auch auf die Stimmung bei Pegida-Protesten zurück.