
Borussia Dortmund hat am Freitagabend beim VfB Stuttgart schon vorgelegt. Aber trotzdem sind noch viele Fragen vor diesem 22. Spieltag offen. Stefan Hermanns stellt sie - und hat auch gleich die Antworten parat.
Borussia Dortmund hat am Freitagabend beim VfB Stuttgart schon vorgelegt. Aber trotzdem sind noch viele Fragen vor diesem 22. Spieltag offen. Stefan Hermanns stellt sie - und hat auch gleich die Antworten parat.
Die kleine Côte d’Azur nennen sie Netanja. Nirgends im Land ist die Einwanderung französischer Juden so deutlich sichtbar. Nun wird mit tausenden Neubürgern gerechnet.
Ist das Kirchenasyl eine Christenpflicht? Auf jeden Fall muss klar sein, dass es den Kirchen wirklich um konkrete Verantwortungsübernahme geht statt um hehre Gesinnung, die wenig kostet. Ein Kommentar.
Österreichs Abfahrer haben sich für die schwache WM-Vorstellung rehabilitiert und im ersten Weltcup-Rennen nach den Titelkämpfen einen Dreifacherfolg eingefahren.
Trainer Mark Lebedew nutzt moderne Technik, um mit den BR Volleys den Meistertitel in der Bundesliga zu verteidigen.
Der FC Viktoria 89 versucht mit einer neuen Mannschaft den Abstieg aus der Regionalliga zu verhindern. Doch schon vor Beginn der Rückrunde gab es im empfindlichen Rückschlag.
Als ewig und unlösbar galt einst auch der Ost-West-Konflikt. Und dennoch gelang es, für Europa eine Friedensordnung zu schaffen. Das könnte ebenso im Nahen Osten gelingen. Ein Gastbeitrag.
Die Besetzung ist so international wie Organisierte Kriminalität: Der ZDF-Vierteiler „The Team“ kommt zuerst in die Mediathek und erst dann ins Fernsehen.
Mit großer Mehrheit wurde Karsten Mühlenfeld zum neuen BER-Geschäftsführer gewählt. Er gilt als geschickt in Verhandlungen mit guten Kontakten zur Politik - und Berlin-Erfahrung hat er ebenfalls.
Selbst Experten wissen nicht mehr, welche Telefonate noch sicher sind. Im Zweifel bleibt nach dem neuesten NSA- und GCHQ-Hack nur noch eine alte Verbrecherweisheit.
Die Besetzung ist so international wie Organisierte Kriminalität: Der ZDF-Vierteiler „The Team“ kommt zuerst in die Mediathek und erst dann ins Fernsehen.
Im Rahmen der Kampagne "Wir wollen die Spiele" treten drei Profis des 1. FC Union Berlin ohne sehendes Auge vor den Ball. Gespielt wird mit fünf Spielern der Blindenmannschaft des FC Viktoria 89
In Kreuzberg sprengen linke Aktivisten immer wieder Versammlungen. Bürgermeisterin Herrmann hält dennoch nichts von Polizeieinsätzen. Wird ihr Bezirk unregierbar?
Stefan Arndt sitzt in der Oscar-Jury und kann mitentscheiden, wer die goldene Statue mit nachhause nimmt. Die Oscarnacht verbringt er aber im Bett.
Die ADFC-Umfrage zum Rad-Klima 2014 zeigt: Die Brandenburger sind mäßig zufrieden mit der Fahrrad-Qualität ihrer Städte.
Kämpfer der Terrormiliz "Islamischer Staat" haben sich nun auch in Libyen festgesetzt – und wenden sich jetzt dem alten Kontinent zu.
Hertha BSC sieht sich am Sonntag beim VfL Wolfsburg der aufregendsten Offensive der Bundesliga gegenüber. Das bedeutet, dass die Berliner vor allem in der Defensive zulegen müssen - so wie im Hinspiel.
Ein 32-jähriger BMW-Fahrer verursachte am frühen Sonnabend einen schweren Unfall in der Potsdamer Straße. Er hatte Alkohol getrunken, wurde jedoch ebenso wie seine Beifahrerin nur leicht verletzt.
Viele Juden seien verunsichert, hätten Angst und fühlten sich bedroht, sagt Yakov Hadas-Handelsman, Israels Botschafter in Deutschland. Der Diplomat sieht eine Zunahme des Judenhasses in Europa - und lobt Angela Merkel.
„Mais in Deutschland und anderen Galaxien“; ein DDR-Familiendrama im Ballhaus Naunynstraße
In einem zweistöckigem Geschäfts- und Lagergebäude im Emirat Abu Dhabi ist ein Feuer ausgebrochen, zehn Arbeiter sind dabei ums Leben gekommen. Die Unterkunft sei illegal und nicht sicher gewesen.
Wer Liebe mit sozialem Aufstieg verwechselt, der hat schlicht Angst. Ein Plädoyer für mehr innere Freiheit und weniger soziales Schubladendenken.
Der spannendste deutschsprachige Pop kommt derzeit aus Österreich – Indie-Bands wie Bilderbuch und Wanda haben längst auch hierzulande Erfolg.
Der Haare-Anzünder aus der U-Bahn ist gefasst. Zwei Tage nach Veröffentlichung eines Fahndungsfotos konnte ein 28-Jähriger festgenommen werden. Er kam in die Psychiatrie.
Die Dallas Mavericks verspielen fast noch den Sieg gegen die Houston Rockets. Dirk Nowitzki verletzt sich dabei am Ellbogen. Die Atlanta Hawks mit dem Deutschen Dennis Schröder gehen daheim im Spitzenspiel gegen Toronto unter.
Schönwetterhoch Isa lockt mit zweistelligen Temperaturen nach draußen – allerdings nur kurz, die nächsten Tage werden schon wieder ungemütlich. Ein Spaziergang auf der Sonnenseite.
In Dubai ist in einem der höchsten Wolkenkratzer der Welt in der Nacht zum Samstag ein Feuer ausgebrochen. Der Brand breitete sich über 20 Stockwerke aus.
Ein17-Jähriger hat gestanden, mehrere Rentner in Guben in Südbrandenburg brutal überfallen zu haben. Er nannte der Polizei zudem sechs weitere Beteiligte.
Berlins Atomreaktor ist wieder in Betrieb. Nachdem der Reaktor in Wannsee vor etwa einem Jahr wegen Reparaturarbeiten abgeschaltet worden war, hat er nun wieder seine volle Leistung erreicht.
Sieben Berliner Sporthallen wurden zu Notquartieren für Flüchtlinge umfunktioniert. Es könnten auch noch mehr werden, Ziel ist es aber, die Menschen schnellstmöglich in Erstaufnahmeeinrichtungen unterzubringen.
Nach Tagesspiegel-Informationen verzichtet die BVG auf den vorgesehenen Umbau, der die Wege für die Fahrgäste verkürzt hätte. Der Umbau wäre wesentlich aufwendiger als gedacht.
Olympische Spiele in Berlin - eine gute Idee? Der Blick nach London, wo 2012 die Spiele stattfanden, verrät: eher nicht. Ein Gastkommentar
Weltmeister Abraham kämpft an diesem Samstag in Berlin gegen Paul Smith. Doch vor allem kämpft der Berliner Boxer gegen sich selbst.
Die Eurozone und Griechenland haben sich nach schwierigen Verhandlungen geeinigt. Athen bekommt mehr Spielraum für seine Reformen und will im Gegenzug frühere Abmachungen einhalten. Aber noch ist nicht alles unter Dach und Fach.
Kommunikation mit anderen wird von einer offenbar wachsenden Zahl von Menschen als Belästigung empfunden und als Gefahr. Denn reden und schreiben kann heißen, sich auszuliefern, im Shitstorm zu enden. Ein Kommentar.
Ein Greenhorn im Wilden Westen: Der Zweiteiler „Texas Cowboys“ von Lewis Trondheim und Matthieu Bonhomme ist eine ironische Hommage an Italo-Western und Cowboy-Groschenromane.
Wolfgang Hasleder und Marion Leleu haben sich mit „Quatuor Voltaire“ Großes vorgenommen: Sie spielen alle 16 Streichquartette des Meisters der Wiener Klassik
Die Idee ist gut und sie kommt sogar noch rechtzeitig. Potsdams Mitte gewinnt von Jahr zu Jahr mehr an Kontur, bereits jetzt gibt es im Zentrum der Stadt eine Vielfalt an kulturellen, wissenschaftlichen und bildungsorientierten Angeboten.
Bad Belzig - Die Tür bleibt ab April zu, der Schlüssel bleibt aber stecken. So könnte man das Ergebnis des „Runden Tisches zur Entbindungsstation Bad Belzig“ im Rathaus der Kreisstadt zusammenfassen.
Mit der Eröffnung der Wissenschaftsetage war das Bildungsforum vor einem Jahr komplett: Jetzt ziehen die neuen Nachbarn eine Erfolgsbilanz
Ein 17-Jähriger gesteht brutale Überfälle auf Rentner und verrät der Polizei sechs weitere Beteiligte
Die harte Linie in der Flüchtlingspolitik hat in Oberhavel ein Ende – gezwungenermaßen
die Folge von Hartmut Mehdorn. Der Bund wollte die Entscheidung vertagen – doch Müller und Woidke blieben hart
Der gesetzliche Mindestlohn könnte für die freien Kulturträger zu hohen Mehrbelastungen führen. Während die Stadt den freien Trägern insgesamt 70 000 Euro dafür zur Verfügung stellen will, fürchten die Theater und Bühnen deutlich höhere Kosten.
Nach dem Weggang von Karl-Heinz Schröter ins Innenministerium wählt der Kreis neuen Landrat
Während Michael Clausecker derzeit ohne Job ist, hat Karsten Mühlenfeld erst Anfang Februar eine neue Aufgabe beim Bahnhersteller Bombardier übernommen, bei dem Clausecker im vergangenen Jahr als Deutschlandchef ausgeschieden war. Mühlenfeld muss seinen Vertrag nun aufheben.
Peter Joch verlässt Plattner-Projekt. Eröffnung verschiebt sich auf Frühjahr 2017
In Eisenhüttenstadt demonstrierten am Wochenende hundert Neonazis, angemeldet wurde diese Aktion von Maik Eminger. Der Zwillingsbruder des im NSU-Prozess angeklagten André Eminger ist laut Brandenburger Verfassungsschutz eine Größe in der Szene.
öffnet in neuem Tab oder Fenster