In Zukunft sollen Besucher der Beelitzer Heilstätten auf einem Pfad in 25 Metern Höhe über die teils restaurierten Häuser wandeln. Wie das aussehen soll?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.02.2015 – Seite 3

Vor über 60 Jahren steckte Günter Bille einem jungen Mädchen einen Liebesbrief zu, er kannte sie von vielen S-Bahn-Fahrten. Aus der Liebe wurde nichts, erst nach 60 Jahren gab es eine Antwort.

Kleinmachnows Bürgermeister Grubert ist am Donnerstagabend der Kragen geplatzt. Der Grund war das ewige Gerangel um neue Regeln für die Schneebeseitigung. Doch es gab wohl noch einen Zweiten.

Die Beelitzer Heilstätten dienten in ihrer Geschichte als Sanatorium, Lazarett und Militärkrankenhaus. Ein Überblick.

Wer eine Eintrittskarte für ein SV Babelsberg-Spiel hatte, konnte damit auch das Angebot des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg nutzen. Doch diese Regelung gilt nun nicht mehr.
Für die durch den gesetzlichen Mindestlohn entstehenden Mehrkosten will die Stadt den freien institutionellen Kulturträgern insgesamt 70 000 Euro zur Verfügung stellen. Zusätzlich bekommt die Theatergruppe Poetenpack 10 000 Euro, der Kunstverein Kunsthaus 8000 Euro.

Potsdam - Die Initiative „Brandenburger für Meinungsfreiheit und Mitbestimmung“ (BraMM), die zuletzt mit Demonstrationen in Brandenburg/Havel für Aufsehen sorgte, will schneller als bisher bekannt ihre Protestzüge im Land fortsetzen. Schon am kommenden Montag ist in Fürstenwalde ein Aufzug angemeldet, wie die Polizei auf Anfrage bestätigte.
Berlin - Polizei und Staatsanwaltschaft haben jetzt eine Bluttat aufgeklärt, die keine zwei Wochen nach dem Mauerfall 1989 geschehen ist. Die Berliner waren vom Regierenden Bürgermeister Walter Momper (SPD) gerade zum „glücklichsten Volk auf der Welt“ ausgerufen worden, die Schlagzeilen auf der Titelseite des Tagesspiegels an jenem Freitag lauteten: „DDR beschränkt Warenausfuhr“ und „US-Präsident Bush bietet der Sowjetunion neue Partnerschaft an“.
Kleinmachnow - Der Traum vom Eurovision Song Contest (ESC) ist ausgeträumt: Sängerin Sophie Inacker aus Kleinmachnow landete beim Clubkonzert in Hamburg mit Platz fünf von zehn aber im guten Mittelfeld der Kontrahenten. „Wenn man da hingeht, will man auch gewinnen“, sagte die 16-Jährige am Freitag trotzdem enttäuscht.
Teilnehmer der Runden Tische sprachen in der Gedenkstätte Lindenstraße über die Wendezeit. Mit dabei waren auch Grit Poppe und Konrad Weiß

Herms Niel schrieb viele Märsche und Lieder. Das Potsdam Museum widmete sich jetzt dem Musiker
Innenstadt - Die Stadt sucht einen Standortmanager für die Potsdamer Mitte. „Es geht darum, die Potsdamer Mitte als Marke zu etablieren“, erklärte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Freitag vor Journalisten.
Aus dem Polizibericht: Mit einem Trick gelang es zwei Männern, ein goldenes Schmuckstück zu klauen. Außerdem gab es einen Unfall und es wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.
X-Filme-Produzent Stefan Arndt über seine Rolle als Oscar-Academy-Mitglied