zum Hauptinhalt
Starthilfe für den Schlitten. Lisa Buckwitz ist Bob-Anschieberin.

Lisa Buckwitz war einst Siebenkämpferin, schulte dann jedoch zur Bob-Anschieberin um. Inzwischen ist sie Junioren-Weltmeisterin. Ihr Ziel sind die Olympischen Spiele 2018 – dann wird sie allerdings womöglich einen anderen Part im Schlitten übernehmen.

Von Tobias Gutsche

In den hellblauen Hemden ihrer Dienstuniformen saßen die Kommissaranwärter am Dienstagnachmittag im Polizeipräsidium des Landes Brandenburg nebeneinandergereiht. Es waren sechs der noch verbliebenen acht Athleten, die im Oktober 2012 als erster von bislang zwei Jahrgängen in die Sportfördergruppe der Landespolizei aufgenommen wurden.

Sie ist der Exportschlager ihres Landes. Lizbeth Seomara Sainz begeistert nicht nur die deutsche Volleyball-Bundesliga, sondern auch die Fans in der Heimat.

Dank Seomara Sainz werden auch in Mexiko die Play-off-Spiele der Potsdamer Volleyballerinnen verfolgt

Von Peter Könnicke

Bei den Kommunalwahlen im vergangenen Mai hat die Alternative für Deutschland in Potsdam 4,5 Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten. Damit stellt die Partei nun drei Stadtverordnete: Neben dem beim Bundeskriminalamt beschäftigten Verwaltungswissenschaftler Lothar Wellmann sind das die Bornstedter Augenärztin Sylke Kaduk und der Lehramtsstudent Dennis Hohloch.

Von Christine Fratzke
Ausbruch und Gefangenschaft. Die „Große Neeberger“ in Potsdam.

Sie wurde als Sinnbild des starken, unbefreiten Menschen bezeichnet – und als eine Skulptur, die vielleicht nur Ostdeutsche verstehen können. Die „Große Neeberger“ von Wieland Förster gilt heute als eine der herausragenden bildhauerischen Arbeiten seit 1945 – und trat im Mai 1974 auf dem Potsdamer Telegrafenberg erstmals in Erscheinung, und zwar mit einer Ausstellung im Großen Refraktor-Gebäude.

Der Kustos des Botanischen Gartens Potsdam, Michael Burkart, im Interview über abgedrehte Kübelpflanzen, die letzten Arnika-Vorkommen im Land Brandenburg und die Bedeutung der botanischen Forschung.

Von Jan Kixmüller

Werder (Havel) - Für den Werdertag beim diesjährigen Baumblütenfest sucht die Stadt Werder noch Laienkünstler, die am Marktplatz auftreten wollen. Besonders Schulen, Kindertagesstätten und Vereine sollen die Möglichkeit haben, sich am Dienstag, dem 28.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })