
In der Polizeistatistik werden homophob motivierte Straftaten nicht einzeln erfasst. Volker Beck, innenpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion, fordert jetzt eine Änderung. Auch das neue Gesetz zur Hasskriminalität geht ihm nicht weit genug.
In der Polizeistatistik werden homophob motivierte Straftaten nicht einzeln erfasst. Volker Beck, innenpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion, fordert jetzt eine Änderung. Auch das neue Gesetz zur Hasskriminalität geht ihm nicht weit genug.
Tunesische Sicherheitskräfte haben mehrere führende Mitglieder einer mit Al-Kaida verbundenen Terrorgruppe getötet. Die Brigade Okba Ibn Nafaa sei fast vollständig zerschlagen worden.
Immer wieder macht die Hauptstadt mit schweren Verbrechen Schlagzeilen. Laut Statistik sind sie aber relativ selten, auch in sozialen Brennpunkten gibt es keine Häufung.Taschendiebstähle und Schwarzfahren kommen dagegen massenhaft vor.
In der Nacht zu Montag brannten nicht weit entfernt voneinander ein Kleintransporter und ein Pkw in Neukölln und Friedrichshain. Der Polizeiliche Staatssschutz ermittelt.
Seit 1. Juni dürfen Vermieter Maklerkosten nicht mehr auf Mieter abwälzen. Aber halten sie sich daran? Unser Autor hat den Test gemacht.
Bastian Schweinsteiger verlässt die Bayern und wechselt zu Manchester United. Ein mutiger Schritt, findet Michael Rosentritt. Ein Kommentar.
Der zweimalige Major-Champion Jordan Spieth hat in Silvis die Generalprobe für die British Open gewonnen.
Eine Achtjährige lief offenbar ohne auf den Straßenverkehr zu achten am Sonntagabend in Wedding auf die Straße. Das Mädchen wurde von einem Auto erfasst und erlitt Kopfverletzungen.
Zwei gefährliche Männer kamen frei, weil das Gericht das Verfahren verschleppt hatte. Aber auch Gutachter und Mitarbeiter trugen zu der langen Fehlerkette bei. Nicht mal das Datum in der Akte stimmte.
Offenbar hatte sie die herannahende Straßenbahn nicht bemerkt: Am Sonntagnachmittag wurde eine Fußgängerin in Prenzlauer Berg von der M13 erfasst und schwer verletzt.
Roger Federer spielte ein herausragendes Turnier, musste sich im Finale von Wimbledon aber Novak Djokovic geschlagen geben.
Sachsen-Anhalt feiert Lucas Cranach den Jüngeren mit Ausstellungen in Wittenberg und Dessau, um ihn aus dem Schatten seines berühmten Vaters zu holen.
Bei einer Anschlagserie in Bagdad sind mindestens 21 Menschen getötet und 62 weitere verletzt worden. Zu den Taten in den schiitischen Stadtvierteln bekannte sich zunächst niemand.
Novak Djokovic ist in den entscheidenden Momenten besser als Roger Federer und zieht mit seinem dritten Wimbledon-Sieg mit Boris Becker gleich.
Hündin Luisa hat keine Vorderbeine. Dank eines speziellen Rollstuhls kann sie aber wieder laufen. Teile der Gehhilfe kommen aus dem 3D-Drucker. Könnte das ein neuer Trend für die Technologie werden?
Peter Zühlsdorff und Christian Göke, Aufsichtsrat und Geschäftsführer der Messe Berlin, über die Zukunft der Kongressstadt und den Ausbau des Messegeländes.
Da draußen musste noch ein Planet sein, das war klar. Aber wo? Der Erste setzte sein ganzes Geld ein – und übersah ihn. Erst ein Farmerssohn hatte Erfolg und sichtete: Pluto.
Seit diesem Wochenende baut die S-Bahn wieder kräftig. Auf die Fahrgäste warten in den Sommerferien wegen vier Großbaustellen Einschränkungen – aber kaum in der Innenstadt.
Im Bodensee sind zwei Leichen entdeckt worden. Ein 74-Jähriger kam beim Schwimmen ums Leben. Die Todesursache eines weiteren Mannes ist noch unklar.
Der Berliner Landesverband der AfD rechnet nach den Turbulenzen der letzten Tage mit rund 100 Parteiaustritten - aber ist trotzdem froh über den "Richtungsentscheid".
Unter seiner Führung brachte Nintendo die populären Spielkonsolen DS und Wii heraus. Jetzt erlag Firmenchef Satoru Iwata einem Krebsleiden.
Den großen Wurf für den BER hat kürzlich Architekt Gisbert Dreyer angeregt: einen zweiten BER in Sperenberg, das ICC als Terminal - und alles per Tunnel verbinden. Ein Tagesspiegel-Leser zweifelt den Tunnelplan an.
Osteuropa-Historiker Philipp Ther spricht über den Weg der neuen EU-Staaten zur Marktwirtschaft, die Kosten der Reform und Unterschiede zu Griechenland.
In zwei zentralen Parks am Potsdamer Platz werden immer wieder die Grünflächen verwüstet. Und die Reparatur der Spielgeräte ist noch komplizierter.
Staaten Osteuropas haben durch Reformen ihre Krisen gemeistert und einen hohen Preis bezahlt. Mit Blick auf Griechenland schwanken die Osteuropäer zwischen Verständnis und Zorn.
Teltow - Die L794 ist ein Straßenzug, dessen Erneuerung schon lange von den Teltowern herbeigesehnt wird. Wie berichtet soll die Straße nun tatsächlich ab Frühjahr 2016 zwischen dem Ruhlsdorfer Platz und dem ehemaligen Industriegleis am Teltomat-Gelände vom Land Brandenburg auf einer Länge von zwei Kilometern saniert werden.
Teltower Industriemuseum zeigt Schätze der menschlichen Erfindungskunst
Kleinmachnow - Ein langjähriger Streit zwischen der Gemeinde Kleinmachnow und der Berlin Brandenburg International School (BBIS) ist endgültig beigelegt. Die Gemeindevertreter stimmten in ihrer jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit einem Vergleich zu, laut dem die Internationale Schule für den Ausbau der Schopfheimer Allee nur etwa zwei Drittel der Beiträge zahlen muss, die sie laut Satzung zu zahlen hätte.
Mit der 2011 gestarteten Polizeireform sollte die Zahl der Polizeistellen von damals 8900 auf 7000 im Jahr 2020 sinken, aktuell sind es rund 8200. Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) stoppte als Innenminister 2013 den Radikalabbau.
Wo Josef Stalin während der Potsdamer Konferenz wohnte: 15 Zimmer mit Aussicht, Fernmeldezentrale und ein Extra-Gleis. Die sowjetischen Besatzer bereiteten Stalins Aufenthalt akribisch vor.
Steffen Cyrus, Leiter der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark, will die Einrichtung von ihrem angestaubten Image befreien. Dafür will er neue Anreize schaffen - und setzt auf Nachhaltigkeit.
Kenner wissen es schon länger: Das Abschlusskonzert der Edwin-Fischer-Sommerakademie ist stets ein besonderer Höhepunkt im nicht eben armen Musikleben von Potsdam. Während üblicherweise ein Klavierabend von einem einzigen Pianisten bestritten wird, gibt es in der Orangerie von Schloss Glienicke die seltene Gelegenheit, gleich mehrere Meisterpianisten anzuhören.
Potsdam - 25 spanische Jugendliche beginnen am heutigen Montag Praktika in Elektro- und Metallbaubetrieben in Westbrandenburg. Ziel sei es, dass die jungen Spanier im Anschluss an ihre Praktika ab dem 1.
„I Confidenti“ bereitet ein selten gespieltes Melodram von Georg Anton Benda zur Aufführung vor
Potsdam - Mit den Millionenzahlungen der Stadt Potsdam hat die Schlösserstiftung nach eigenen Angaben zahlreiche Projekte anstoßen können. Demnach konnten im Jahr 2014 zwölf neue Gärtner und zwei Auszubildende für die Parkpflege eingestellt werden.
Brandenburgs neuer Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke räumt Defizite durch Polizeireform ein. Nun fordert er Korrekturen bei der Stellenzahl und sucht deutlich Distanz zu seinem Vorgänger Arne Feuring
Brandenburgs neuer Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke über die vermurkste Polizeireform, die Maskenmann-Affäre und seine Zeit bei der Volkspolizei.
Kristin Pudenz legte mit dem Diskus vor, Bernhard Seifert zog mit dem Speer nach: Die beiden Werfer des SC Potsdam gewannen am Sonntag jeweils Bronze bei der U23-Europameisterschaft der Leichtathleten in Tallinn.Pudenz war dabei sogar Teil eines historischen Dreifachsieges.
In Einfamilienhaus eingebrochenCaputh - Während die Hausbesitzer unterwegs waren, sind bislang unbekannte Täter am Samstagabend in deren Haus eingebrochen. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, hätten die Täter gewaltsam ein Fenster geöffnet und die Innenräume nach Wertgegenständen durchsucht.
Potsdam - Zwei neue Spieler haben jeweils einen Zweijahresvertrag beim SV Babelsberg 03 unterschrieben. Merphi Kwatu und Erdal Akdari wechseln vom Hamburger SV U23 zu Nulldrei.
Ein möglicher Eintritt für den Park Sanssouci ist in Potsdam seit Jahren ein Politikum. Befürworter und Gegner führen vernünftige Argumente an.
Die Potsdamer Triathleten Lasse Lührs und Laura Lindemann holen die Einzeltitel bei der Junioren-EM
Jedes Jahr werden 100.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland laut einer Initiative vermisst. Sie fordert, dass Informationen schneller verbreitet und zentral von einer Polizeidienststelle koordiniert werden.
Soll der Besuch des Park Sanssouci zukünftig etwas kosten? Eigentlich war diese Frage schon längst beantwortet und vom Tisch. Nun will die Rathauskooperation die Potsdamer zum Parkeintritt befragen.
Wie soll das Gesicht Potsdams zukünftig aussehen? Darüber diskutierten die Bürgerinitiativen zur Potsdamer Mitte. Eins wurde bei der Veranstaltung deutlich: Die Kontroversen um den Stadtumbau werden weitergehen.
Ein Jahr nach seinem zweiten Platz hat sich Nils Frommhold den ersehnten Sieg bei der Challenge Roth über die Langdistanz gesichert. Der 28 Jahre alte Profi vom Triathlon Potsdam e.
Tag der offenen TürIn der künftigen Flüchtlingsunterkunft in der Seeburger Chaussee in Groß Glienicke gibt es am Dienstag einen Tag der offenen Tür. Um 15 Uhr besucht auch Potsdams Koordinator für Flüchtlingsfragen, Jörg Bindheim, die Einrichtung in der Waldsiedlung, die in diesem Monat eröffnet werden soll.
Der SV Babelsberg 03 verlor das Testspiel gegen den 13-fachen israelischen Meister Hapoel Tel Aviv. Nulldrei-Coach Cem Efe vermisste vor allem die Harmonie in seinem Team.
öffnet in neuem Tab oder Fenster