zum Hauptinhalt
Bilderdiebstahl

Immer wieder macht die Hauptstadt mit schweren Verbrechen Schlagzeilen. Laut Statistik sind sie aber relativ selten, auch in sozialen Brennpunkten gibt es keine Häufung.Taschendiebstähle und Schwarzfahren kommen dagegen massenhaft vor.

Von Barbara Nolte

Im Bodensee sind zwei Leichen entdeckt worden. Ein 74-Jähriger kam beim Schwimmen ums Leben. Die Todesursache eines weiteren Mannes ist noch unklar.

Teltow - Die L794 ist ein Straßenzug, dessen Erneuerung schon lange von den Teltowern herbeigesehnt wird. Wie berichtet soll die Straße nun tatsächlich ab Frühjahr 2016 zwischen dem Ruhlsdorfer Platz und dem ehemaligen Industriegleis am Teltomat-Gelände vom Land Brandenburg auf einer Länge von zwei Kilometern saniert werden.

Von Christine Fratzke

Kleinmachnow - Ein langjähriger Streit zwischen der Gemeinde Kleinmachnow und der Berlin Brandenburg International School (BBIS) ist endgültig beigelegt. Die Gemeindevertreter stimmten in ihrer jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit einem Vergleich zu, laut dem die Internationale Schule für den Ausbau der Schopfheimer Allee nur etwa zwei Drittel der Beiträge zahlen muss, die sie laut Satzung zu zahlen hätte.

Von Henry Klix

Mit der 2011 gestarteten Polizeireform sollte die Zahl der Polizeistellen von damals 8900 auf 7000 im Jahr 2020 sinken, aktuell sind es rund 8200. Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) stoppte als Innenminister 2013 den Radikalabbau.

Kenner wissen es schon länger: Das Abschlusskonzert der Edwin-Fischer-Sommerakademie ist stets ein besonderer Höhepunkt im nicht eben armen Musikleben von Potsdam. Während üblicherweise ein Klavierabend von einem einzigen Pianisten bestritten wird, gibt es in der Orangerie von Schloss Glienicke die seltene Gelegenheit, gleich mehrere Meisterpianisten anzuhören.

Kristin Pudenz legte mit dem Diskus vor, Bernhard Seifert zog mit dem Speer nach: Die beiden Werfer des SC Potsdam gewannen am Sonntag jeweils Bronze bei der U23-Europameisterschaft der Leichtathleten in Tallinn.Pudenz war dabei sogar Teil eines historischen Dreifachsieges.

Von Christine Fratzke
Die beiden gesuchten Männer haben sich der Polizei gestellt.

In Einfamilienhaus eingebrochenCaputh - Während die Hausbesitzer unterwegs waren, sind bislang unbekannte Täter am Samstagabend in deren Haus eingebrochen. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, hätten die Täter gewaltsam ein Fenster geöffnet und die Innenräume nach Wertgegenständen durchsucht.

Von Christine Fratzke

Tag der offenen TürIn der künftigen Flüchtlingsunterkunft in der Seeburger Chaussee in Groß Glienicke gibt es am Dienstag einen Tag der offenen Tür. Um 15 Uhr besucht auch Potsdams Koordinator für Flüchtlingsfragen, Jörg Bindheim, die Einrichtung in der Waldsiedlung, die in diesem Monat eröffnet werden soll.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })